Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Karlsons Backenzähne fallen aus

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.186

    Standard

    Wie können denn einfach Zähne locker werden und gar ausfallen?
    Ich hab hier auch so ein Exemplar welcher Zähne fehlen die nicht gezogen wurden

    Der Kiefer soll eine leichte Veränderung aufzeigen lt. Dr. L, und generell sieht es wohl auch nicht so solle im Maul aus.

    Aber so das einfach Zähne schwinden?
    Wie kommt sowas? Fehlernährung?

    Meine Häsin kann übrigens auch noch Möhre und co fressen obwohl fast eine ganze Reihe Zähne fehlt und auch mind. 1 Gegenspieler.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Da4nG3L Beitrag anzeigen
    Aber so das einfach Zähne schwinden?
    Wie kommt sowas? Fehlernährung?
    Das kann ich mir nur so vorstellen.

    Ich denke, wenn die Kaninchen zu wenig Calzium aufnehmen, dann sitzen evtl. dadurch die Zähne nicht mehr so fest im Kiefer und fallen dann einfach aus.
    Wenn das Calzium-Phosphor-Verhältnis der Nahrung nicht stimmt, kann das gesundheitliche Probleme nach sich ziehen.
    Dieses Verhältnis ist nur bei Wiese und wenigen Gemüsesorten ausgeglichen, daher kann ich mir das bei einer "Fehlernährung" mit nur Heu + Gemüse (evtl. auch noch ungeeignete Sorten) durchaus vorstellen.

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Ich würde darauf tippen, dass auch andere Möglichkeiten in Betracht kommen. Bei meinem Zahnpatienten waren die Zahnsubstanz und die Zahnwurzeln von klein auf nicht in Ordnung. Seine Backenzähne waren teilweise gerillt und "bröselig" und die Zähne standen allesamt schief im Kiefer. Einige sind kaum gewachsen.

    Er hat in seinen letzten Jahren das ganze Jahr über Wiese bekommen, in der Vegetationsperiode hat er diese fast ausschließlich gefressen. Das Kräuterangebot war recht abwechlsungsreich, Zugang zum Balkon hatte er auch.

    Ich kann/ mag jetzt nicht ausschließen, dass die Ernährung da nicht eine tragende Rolle gespielt hat. Ich könnte mir anhand der Beobachtung aber auch genauso gut vorstellen, dass die Zahnwurzeln aus anderen Gründen den Geist aufgegeben haben. Manche Zähne sind bei ihm gar nicht ausgefallen, sondern im Kiefer "eingesackt".
    Geändert von Simone D. (04.10.2012 um 09:39 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 459

    Standard

    Ich warte mal ab, was der Tierarztbesuch morgen ergibt.
    Karlson war übrigens bis vor kurzem einer der besten Wiese Esser meiner Bande!
    Warum er sie nicht mehr frißt, weiß ich auch nicht. Möhrengrün und Sellerieblätter und Löwenzahn mag er noch. Ich wabe die Wiese heute mal klein gezupft - will er leider so auch nicht.
    Ich berichte morgen mal, wenn ich viel. mehr weiß.
    Danke aber für Eure Meinungen und Tips.
    Claudia

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Bei meinem Zahnpatienten waren die Zahnsubstanz und die Zahnwurzeln von klein auf nicht in Ordnung. Seine Backenzähne waren teilweise gerillt und "bröselig" und die Zähne standen allesamt schief im Kiefer. Einige sind kaum gewachsen.
    Diese "Rillen" wurden bei meinen Zahnpatienten auch schon mehrfach diagnostiziert.

    Die Fütterung läuft bei uns über geraspeltes Wurzelgemüse, Sämereien und jegliches Blättrige und Wiese. Das Grünzeug gebe ich in eine Schüssel und schneide es mit einer Schere grob durch, sie können das dann so fressen. Nur ein einziges Tier, der kleine Fred , musste es mit dem Messer in Winzhäppchen geschnitten bekommen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 459

    Standard

    Meine Tierärztin ist mit Karlsons Gebiss etwas überfordert. Sie hat mehrere Röntgenbilder gemacht und Eiter ist im Kiefer nicht zu sehen, die oberen Backenzähne sind viel zu lang, total schief und wachsen in alle Richtungen. Die hat sie gekürzt und gerade geschliffen. Alle Zähne sin locker. Die unteren Backezähne sind weg, oder so kurz, dass so eine Art Schleimhaut drüber wächst.
    Ich soll nochmal zu Dr.L. Sie schreibt ihm schnmal was und ich nehme die Röntgenbilder mit.
    Er frisst aber jetzt wieder ganz gut. Grünzeug kleingerupft klappt super, nur Kohlrabiblätter nicht. Er bekommt ein paar Sämereien und Sonnenblumenkerne -das geht auch. Ich habe seine Gemüseportion zerhäckselt. Das mag er nicht so, aber läßt es nicht komplett liegen.
    Ich kontrolliere jetzt mal sein Gewicht und hoffe, dass das weiter so funktioniert.
    L.g.
    Claudia

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gefährliche Fallen im Alltag
    Von Sandra S. im Forum Haltung *
    Antworten: 219
    Letzter Beitrag: 02.03.2021, 12:14
  2. Backenzähne recht kurz
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.02.2012, 17:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •