Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Inhalationslösung Mucosolvan??!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Du meintest doch, dass das Cobactan so schlimme Hautnekrosen macht oder? Seine Haut ist doch durch das Baytril so kaputt und empfindlich.
    Baytril macht die. Dupha und Cobactan eigentlich gar nicht. Auch wenn ich hier einen Fall hatte heißt das lange gar nichts für Muckel. Und das mit dem Cobactan hab ich auch nicht auf Muckel umgemünzt.

    @Margit.....dann hat er gar keine Zähne mehr. Käme für mich persönlich nicht in Frage. Man zieht doch eher wenn sie ständig wachsen, aber nicht, wenn sie nicht mehr wachsen. Das ergäbe ja keinen Sinn.

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    @Margit.....dann hat er gar keine Zähne mehr. Käme für mich persönlich nicht in Frage. Man zieht doch eher wenn sie ständig wachsen, aber nicht, wenn sie nicht mehr wachsen. Das ergäbe ja keinen Sinn.
    Für mich macht das einen Sinn, da dass Tier sich mit seinen noch vorhandenen Zähnen immer wieder ins Zahnfleisch beißt

    Das tut weh...

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    du schreibst, die Zähnchen wären bis auf das Schleimhautniveau runter und wachsen nicht mehr.

    Bitte lasse sie mitsamt den Gegenspielern entfernen.
    Das geht bei ner wandelnden Dentalruine nicht so ohne Weiteres...da müsste man eventuell Zahnbrösel nach außen durch den Kopf ziehen

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    du schreibst, die Zähnchen wären bis auf das Schleimhautniveau runter und wachsen nicht mehr.

    Bitte lasse sie mitsamt den Gegenspielern entfernen.
    Das geht bei ner wandelnden Dentalruine nicht so ohne Weiteres...da müsste man eventuell Zahnbrösel nach außen durch den Kopf ziehen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Also mit den Zähnen bin ich echt bei einer richtig tollen Zahntierärztin.
    Sie legt sich sowas von ins Zeug, geht auf Fortbildungen und macht NUR Zahnsachen.
    Sie ist gewissenhaft. Seine Zähne wuchsen wie verrückt, er hatte bestimmt zehn blutige Wackelzähne und schon leichten Eiter.Alles war entzündet und er hat damit vorbildlich gefressen.
    Es gab zwei Möglichkeiten: Entweder alles ziehen, was unmöglich war, weil die Zähne wie Korkenzieher im Kiefer liegen und schon an der Augenhöhle kratzen. Er hätte dann Wurzelreste drin und man hätte den Kiefer wahrscheinlich gebrochen.
    Außerdem verträgt er keine Narkosen und das wäre sowieso sein Todesurteil gewesen.
    Wenn wir die Zähne dezent gekürzt hätten, wären wir alle drei Wochen dort gewesen und das ist mit dem Schnupfen sowas von nach hinten losgegangen. Außerdem kann man das Wurzelwachstum Richtung BEIDE Augen nur durch die radikalere Kürzung hemmen. Er hatte immer Augentränen und einen immensen Druck im Kiefer, man spürt das so deutlich, dass sich das gebessert hat, er ist viel gelöster und glücklicher.
    Keiner hat gewusst, dass die Zähne nicht mehr wachsen, aber das Zahnsäckchen muss einfach geschädigt sein. Es ist auf der einen Seite super für ihn, er muss nicht mehr geschliffen werden, die Gefahr vom Durchbruch ist auch eher gebannt, der Druck bleibt weg. Auf der anderen Seite frisst er schlechter und hat beim Essen Schmerzen, die er vorher nicht hatte. Die TÄ meint aber, dass das kleinere Übel ist, denn die entzündeten Wackelzähne hätten multiple Abszesse verursacht und diese Schmerzen will niemand haben.
    So machen wir ihm alles klein und er kann es sehr gut fressen. Blättriges und härteres Futter tut einfach weh und er schiebt es hin und her, bleibt aber dran. Schmerzmittel bekommt er bei Bedarf.

    Seine Lunge ist ganz in Ordnung, nicht perfekt wie es sein soll, aber für drei Jahre Schnupfen ist sie ok.

    @ Birgit: Meinst du wirklich, dass man einen Schnupfer, der schon drei Jahre Symptome hat wieder symptomlos bekommt?
    Unter dem Baytril ging es ihm ein dreiviertel Jahr sehr gut. Das würde bedeuten, dass wir wieder ein Langzeitantibiotika suchen müssen und es auch geben müssen.Ich kann schin spritzen und das wäre auch kein Problem, aber die TÄ schlug eben das Gentamicin vor, weil es toll geholfen hat und es wäre ja auch genial gewesen.
    Sie hat noch ne Idee bzgl. eines ABs, das dem Baytril sehr ähnlich ist, wogegen aber noch keine Resistenzen vorliegen sollen. Es nennt sich Veraflox und man kann es auch dauerhaft geben.
    Wir haben schon mit ACC inhaliert, es oral gegeben, Bisolvon inhaliert und es ebenfalls so gegeben. Es verschlechtert wirklich alles, weil er total mit dem abfließenden Schleim überfordert ist. Bei ihm kommt ja gar nix aus der Nase, sondern es läuft den Rachen runter und dann schluckt er wie verrückt und bekommt Panik.
    Ne Idee wäre vielleicht noch das Mucosolvan, das beruhigt ja auch eher.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    @ Birgit: Welche Medikamente habt ihr denn alle eingesetzt?
    Er inhaliert sowieso täglich mit Salz oder mit Tee.
    Wir haben uns diesen PAriSole bestellt, der ist extra für die oberen Atemwege mit warmen Aerosol. Wir wechseln immer mit dem normalen Pariboy ab. Babix träufeln wir auch auf. Er bekommt was für das Immunsystem und BirdBenebac.
    Entzündungshemmer bekommt er ab und an ja sowieso. Dann fehlt ja nur noch das richtige AB.
    Der Resistenztest ist ca. fünf Monate her.

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    bekommst gleich eine pn.

    deine frage ob man einen schnupfer nach 3 jahren akutem schnupfen symptomfrei bekommt, kann ich dir leider nicht beantworten

    aber bei meinem sorgenfellchen hab ich es hinbekommen. er war im alter von nicht mal 10 wochen total verrotzt und mit ständiger atemnot aufgefunden worden, kam ins th und von dort gleich zu mir zur intensivpflege......er konnte nicht aus den verklebten augen gucken und der tnk war so zu, daß dicke eiterbeulen wuchsen.
    ich hatte ständig angst, daß er nachts erstickt, wenn ich mal gerade nicht bei ihm bin.

    aber nach wochenlangem kampf und dank frasims tipps und seelischer unterstützung habe ich das zusammen mit dem kleinen kerl hinbekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •