Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Inhalationslösung Mucosolvan??!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wir haben es ja ausgeschlichen!
    Er war sogar zwei Wochen lang ohne alles symptomlos, sonst hätte ich es doch weitergemacht.
    Wir haben von zweimal täglich auf einmal täglich reduziert und dann ließen wir ihn alle zwei Tage damit inhalieren.
    Danach haben wir noch zwei Wochen das Baytril gegeben und er war richtig frei in der Nase bis wir das Baytril abgesetzt haben.
    Jetzt war eben die Idee nur mal die Inhalation zu probieren.

    Du meintest doch, dass das Cobactan so schlimme Hautnekrosen macht oder? Seine Haut ist doch durch das Baytril so kaputt und empfindlich. Es ist alles schon längst verheilt, aber er hat überall Narben und viel darf da nicht mehr passieren.
    Ich habe das Tetracyclin hier, das aber laut Antibiogramm sinnlos erscheint, aber es wäre ja noch ein Versuch wert.

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Guten Morgen,

    du schreibst, die Zähnchen wären bis auf das Schleimhautniveau runter und wachsen nicht mehr.

    Bitte lasse sie mitsamt den Gegenspielern entfernen.

    Wie lange ist das Antibiogramm schon her? Ggfls. wäre ein neuer Resistenztest sinnvoll.

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    wegen der medigaben schreibt frasim ja schon

    aber wenn du schreibst, daß es vom acc und bisolvon schlimmer wurde, kann ich das so nicht glauben wahrscheinlich hat sich alles etwas gelöst und wurde stärker abgesondert bzw. herausgeschnupft....das MUSS aber so sein. es ist ja sinn und zweck, daß sich alles in der stirnhöhle sowie nasennebenhöhle löst und herauskommt.

    ich habe einen starkschnupfer 3 monate intensivst gepflegt ( fast 24h - nachts wecker gestellt u. ebenfalls versorgt ) und niemand der 3 tä, die ich wegen ihm aufsuchte, hat ihm eine überlebenschance eingeräumt.
    auch wenn ich zeitweise "am stock" ging vor lt. müdigkeit, ich wußte ja irgendwann wirds wieder anders !!!
    ich habe alles konsequent weiter durchgezogen ( auch dank frasims wertvoller hilfe ) und er war anschließend symptomlos. niemand hat ihm das schnupfertier angesehen.
    aber ich habe trotzdem regelmäßig weiter inhalieren lassen und auch weiter tgl das acc eingesetzt ( auch zum inhalieren ).

    daher kann ich dir nur raten, alle behandlungen konsequent weiterzumachen.....die tierärzte entscheiden m.e. oftmals ganz falsch und beenden viele medigaben u. behandlungen zu früh.

    der zähe schleim im kopf muß dringend raus. das tier strengt sich unnötig an und auch das viele niesen ist anstrengung pur.
    es setzt sich auf die lunge, geht dann ans herz....
    gerade wenn antibiotikum gegeben wird, wäre bisolvon zb. zeitgleich wichtig.

    drücke dem armen kerl die daumen, daß er das irgendwann los ist und ihr auch die zahngeschichte in den griff bekommen werdet.
    Geändert von Birgit (24.09.2012 um 12:04 Uhr)

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Bisolvon hat bei Elias aber auch schonmal die Lage verschlimmert. Sowas gibt es tatsächlich

    Seine Lunge war schlimm zugeschleimt. Als Bisolvon und Inhalation den ganzen Schleim lösten, wäre er fast an dem vielen losen Schleim erstickt.

    Der Rat war damals: Bisolvon absetzen, weiter Inhalationen, AB, Euphorbium.

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ja, margit ....aber ich war immer der meinung das passiert nur, wenn es vom tierarzt falsch dosiert bzw. überdosiert ist oder zu oft am tg gegeben wird...

    so hat mir das meine tä erklärt.
    wenn ihr diese erfahrung gemacht habt, ist das wirklich furchtbar.
    gut, daß dein süßer das so gut überstanden hat....und es nach dem absetzen besser wurde.

    ich behandele jetzt schon über 3 jahre meine schnupfenpflegis und meine eigenen tiere damit und habe gottseidank noch nie negative erfahrungen damit gemacht.

    lg,
    birgit

  6. #6
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Du meintest doch, dass das Cobactan so schlimme Hautnekrosen macht oder? Seine Haut ist doch durch das Baytril so kaputt und empfindlich.
    Baytril macht die. Dupha und Cobactan eigentlich gar nicht. Auch wenn ich hier einen Fall hatte heißt das lange gar nichts für Muckel. Und das mit dem Cobactan hab ich auch nicht auf Muckel umgemünzt.

    @Margit.....dann hat er gar keine Zähne mehr. Käme für mich persönlich nicht in Frage. Man zieht doch eher wenn sie ständig wachsen, aber nicht, wenn sie nicht mehr wachsen. Das ergäbe ja keinen Sinn.

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    @Margit.....dann hat er gar keine Zähne mehr. Käme für mich persönlich nicht in Frage. Man zieht doch eher wenn sie ständig wachsen, aber nicht, wenn sie nicht mehr wachsen. Das ergäbe ja keinen Sinn.
    Für mich macht das einen Sinn, da dass Tier sich mit seinen noch vorhandenen Zähnen immer wieder ins Zahnfleisch beißt

    Das tut weh...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •