Ergebnis 1 bis 20 von 102

Thema: Hanuta hat immer wieder Matschkot

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Sorry Katja, dass wir gerade deinen Thread missbrauchen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Sorry Katja, dass wir gerade deinen Thread missbrauchen.
    Das macht garnix.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Sorry Katja, dass wir gerade deinen Thread missbrauchen.
    Das macht garnix.
    Danke, dann können wir also deinen Thread weiterbenutzen, wenn Shyangel daran Interesse hat?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Sorry Katja, dass wir gerade deinen Thread missbrauchen.
    Das macht garnix.
    Danke, dann können wir also deinen Thread weiterbenutzen, wenn Shyangel daran Interesse hat?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  5. #5
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Sorry Katja, dass wir gerade deinen Thread missbrauchen.
    Das macht garnix.
    Danke, dann können wir also deinen Thread weiterbenutzen, wenn Shyangel daran Interesse hat?
    Klar - hab fleißig getippt
    Bin ja froh, wenn Madame mir nicht immer meinen "weißen" Teppich voll"saut" und für sie wäre es ja auch schöner!

  6. #6
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Ich kann dir gar nicht genau sagen, wie viel ich von was Fütter, aber ich geb mir mal Mühe:

    - Heu gibt es zur freien Verfügung (jetzt neu von Heuandi)
    - wenn sie Freilauf hat gibt es getrocknete Blätter, Blüten, Kräuter usw. (wurde über einen längeren Zeitraum angefüttert, so dass sie jetzt pro Tag ca. einen großen Napf voll bekommt)
    - und Frischfutter gibt es die größte Portion immer abends (ich weiß nicht - hat sich im laufe so eingependelt) und da gibt es dann: ( 4 Blätter Eisbergsalat oder 1 Möhre oder das Möhrengrün oder ein paar Kohlrabiblätter oder ein Stück Kohlrabi oder ein Stück Fenchel oder eine halbe Paprika oder nen Stückchen Gruke.
    - Neue Futtersorten, wie jetzt gerade vor 2 Wochen die rote Beete, gab es ein Stück, dass vielleicht doppelt so groß war wie mein Daumennagel und dafür dann noch was anderes, gewohntes dazu
    - Obst gibt es nur in sehr kleinen Portionen - Chino ist auf "Diät" und ist eher ein Leckerlie, da wird dann von einer Apfelspalte (also 1/4) nochmal eine relativ dünne Scheibe für sie abgeschnitten oder ab und an mal eine Weintraube, oder ein Stück, dass bisschen größer ist als mein Daumennagel Pfirsich (gab es jetzt gestern und vorgestern - ich befürchte den ja als Übeltäter)

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich schreib dir jetzt mal auf, was "ich" jetzt machen würde.

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    - wenn sie Freilauf hat gibt es getrocknete Blätter, Blüten, Kräuter usw. (wurde über einen längeren Zeitraum angefüttert, so dass sie jetzt pro Tag ca. einen großen Napf voll bekommt)
    Das würde ich einschränken, sodass es pro Tag nur noch 1-2 EL sind.
    In letzter Zeit wurde häufiger festgestellt, dass viele Kaninchen Matschkot bekommen, wenn sie dieses Schwarzwaldheu bekommen, das ist dafür bekannt, dass es sehr viele Kräuter enthält, daher gehe ich davon aus, dass es von dem hohen Kräuteranteil kommen kann.

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    - und Frischfutter gibt es die größte Portion immer abends (ich weiß nicht - hat sich im laufe so eingependelt) und da gibt es dann: ( 4 Blätter Eisbergsalat oder 1 Möhre oder das Möhrengrün oder ein paar Kohlrabiblätter oder ein Stück Kohlrabi oder ein Stück Fenchel oder eine halbe Paprika oder nen Stückchen Gruke.
    Ich würde nicht 2 unterschiedlich große Portionen füttern, sondern 2-3x tgl. dieselbe Menge und zwar sollte die Menge so groß sein, sodass bei jeder Fütterung auf jeden Fall etwas übrigbleibt und das Kaninchen nicht nach 10min. fertig ist. Die Frischfutterportion sollte so gestaltet sein, dass mind. 2/3 davon aus blättrigen Bestandteilen besteht und nur max. 1/3 davon aus festen Bestandteilen. Ich empfehle da, damit man einen Anhaltspunkt hat, ca. 100g festes Gemüse und der Rest blättriges Grünfutter.
    Eisbergsalat und auch etliche andere Salate werden von manchen Kaninchen nicht gut vertragen und das äußert sich meist in Matschkot, daher würde ich den weglassen.
    Besser wären Sorten wie Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Topfkräuter, Chiccoree, Radicchio, Chinakohl (Chinakohl bläht nicht und ist sehr verträglich). Weichgemüse wie Paprika, Gurke und Tomate würde ich komplett weglassen, das hat für die Kaninchen überhaupt keinen Nutzen, da es keinerlei Rohfaser enthält.

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    - Neue Futtersorten, wie jetzt gerade vor 2 Wochen die rote Beete, gab es ein Stück, dass vielleicht doppelt so groß war wie mein Daumennagel und dafür dann noch was anderes, gewohntes dazu
    Das machst du gut mit dem Anfüttern. Rote Beete haben einen sehr hohen Oxalsäuregehalt und sollten daher nur sehr wenig gefüttert werden, außerdem ist das wieder ein Knollengemüse (festes Gemüse), von dem sowieso nur wenig gefüttert werden sollte.

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    - Obst gibt es nur in sehr kleinen Portionen - Chino ist auf "Diät" und ist eher ein Leckerlie, da wird dann von einer Apfelspalte (also 1/4) nochmal eine relativ dünne Scheibe für sie abgeschnitten oder ab und an mal eine Weintraube, oder ein Stück, dass bisschen größer ist als mein Daumennagel Pfirsich (gab es jetzt gestern und vorgestern - ich befürchte den ja als Übeltäter)
    Die Menge finde ich in Ordnung, ich würde allerdings bei Apfel bleiben und Weintraube und Pfirsich weglassen, sowas findet ein Kaninchen i.d.R. nicht in der Natur. Apfel zwar auch nicht unbedingt, aber der ist davon am besten verträglich.

    So und jetzt kommt das Wichtigste:

    Am gesündesten wäre die Ernährung mit Grünzeug aus der Natur, dann könnte man sich sämtliches "minderwertiges" Gemüse sparen und die Kaninchen wären bestens versorgt und hätten i.d.R. keine Verdauungsprobleme, da das die natürliche Nahrung ist.

    Wenn man viele verschiedene Sachen (Gras, Löwenzahn, Spitzwegerich, Kamille, Schafgarbe usw.) aus der Natur pflücken kann, braucht ein Kaninchen zusätzlich überhaupt nichts. Heu sollte trotzdem immer angeboten werden. Das Kaninchen bekommt dadurch genügend Flüssigkeit und auch alle Nährstoffe die es braucht.

    Wenn man kein Grünzeug sammeln kann, muss man auf Heu + Gemüse ausweichen und das ist beides nährstoffärmer als Wiese und sollte dann durch eine Strukturfuttermischung ergänzt werden. Strukturfutter ist ein Futter, das keine gepressten Bestandteile wie Pellet, Cobs usw. enthält, denn dadurch können Kaninchen auch auf Dauer Verdauungsprobleme bekommen.
    Da gibt es fertige Strukturfuttersorten zu kaufen oder man mischt sich selbst etwas zusammen. Da du eine Trockenkräutermischung (die auch zu Strukturfutter gehört) fütterst, hast du also schon so ein Futter, das ist super.
    Sinnvoll ist es auch, 1-2x pro Woche verschiedene Zweige (im Sommer mit Blättern, im Winter natürlich ohne) anzubieten. Da kannst du in großen Mengen sämtliche Obstbaumzweige oder Haselnuss nehmen, das wird am besten vertragen.

    So, jetzt hast du genügend zum Lesen und wenn du noch Fragen hast, dann beantworte ich die dir sehr gerne.
    Geändert von Wuschel (18.09.2012 um 07:12 Uhr)

  8. #8
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich schreib dir jetzt mal auf, was "ich" jetzt machen würde.


    Das würde ich einschränken, sodass es pro Tag nur noch 1-2 EL sind.
    In letzter Zeit wurde häufiger festgestellt, dass viele Kaninchen Matschkot bekommen, wenn sie dieses Schwarzwaldheu bekommen, das ist dafür bekannt, dass es sehr viele Kräuter enthält, daher gehe ich davon aus, dass es von dem hohen Kräuteranteil kommen kann.

    Ich würde nicht 2 unterschiedlich große Portionen füttern, sondern 2-3x tgl. dieselbe Menge und zwar sollte die Menge so groß sein, sodass bei jeder Fütterung auf jeden Fall etwas übrigbleibt und das Kaninchen nicht nach 10min. fertig ist. Die Frischfutterportion sollte so gestaltet sein, dass mind. 2/3 davon aus blättrigen Bestandteilen besteht und nur max. 1/3 davon aus festen Bestandteilen. Ich empfehle da, damit man einen Anhaltspunkt hat, ca. 100g festes Gemüse und der Rest blättriges Grünfutter.
    Eisbergsalat und auch etliche andere Salate werden von manchen Kaninchen nicht gut vertragen und das äußert sich meist in Matschkot, daher würde ich den weglassen.
    Besser wären Sorten wie Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Topfkräuter, Chiccoree, Radicchio, Chinakohl (Chinakohl bläht nicht und ist sehr verträglich). Weichgemüse wie Paprika, Gurke und Tomate würde ich komplett weglassen, das hat für die Kaninchen überhaupt keinen Nutzen, da es keinerlei Rohfaser enthält.

    Das machst du gut mit dem Anfüttern. Rote Beete haben einen sehr hohen Oxalsäuregehalt und sollten daher nur sehr wenig gefüttert werden, außerdem ist das wieder ein Knollengemüse (festes Gemüse), von dem sowieso nur wenig gefüttert werden sollte.


    Die Menge finde ich in Ordnung, ich würde allerdings bei Apfel bleiben und Weintraube und Pfirsich weglassen, sowas findet ein Kaninchen i.d.R. nicht in der Natur. Apfel zwar auch nicht unbedingt, aber der ist davon am besten verträglich.

    So und jetzt kommt das Wichtigste:

    Am gesündesten wäre die Ernährung mit Grünzeug aus der Natur, dann könnte man sich sämtliches "minderwertiges" Gemüse sparen und die Kaninchen wären bestens versorgt und hätten i.d.R. keine Verdauungsprobleme, da das die natürliche Nahrung ist.

    Wenn man viele verschiedene Sachen (Gras, Löwenzahn, Spitzwegerich, Kamille, Schafgarbe usw.) aus der Natur pflücken kann, braucht ein Kaninchen zusätzlich überhaupt nichts. Heu sollte trotzdem immer angeboten werden. Das Kaninchen bekommt dadurch genügend Flüssigkeit und auch alle Nährstoffe die es braucht.

    Wenn man kein Grünzeug sammeln kann, muss man auf Heu + Gemüse ausweichen und das ist beides nährstoffärmer als Wiese und sollte dann durch eine Strukturfuttermischung ergänzt werden. Strukturfutter ist ein Futter, das keine gepressten Bestandteile wie Pellet, Cobs usw. enthält, denn dadurch können Kaninchen auch auf Dauer Verdauungsprobleme bekommen.
    Da gibt es fertige Strukturfuttersorten zu kaufen oder man mischt sich selbst etwas zusammen. Da du eine Trockenkräutermischung (die auch zu Strukturfutter gehört) fütterst, hast du also schon so ein Futter, das ist super.
    Sinnvoll ist es auch, 1-2x pro Woche verschiedene Zweige (im Sommer mit Blättern, im Winter natürlich ohne) anzubieten. Da kannst du in großen Mengen sämtliche Obstbaumzweige oder Haselnuss nehmen, das wird am besten vertragen.

    So, jetzt hast du genügend zum Lesen und wenn du noch Fragen hast, dann beantworte ich die dir sehr gerne.
    So viel zu lesen

    Also:
    Das mit den getrockneten Blätter, Blüten un Co wusste ich nicht: Also mischen wir die Kräuter mit einem getreidenfreien Futter (besteht aus Heu, Erbsenflocken usw) und dann gibt es davon nicht mehr so viel. Schon mal vielen Danke für den Hinweis

    Sie bekommt über den Tag verteilt immer mal wieder ne kleine Portion. Zum Beispiel, wenn ich mir Salat mache, bekommt sie was ab (zum Beispiel dann ein Blatt Eisberg und dazu dann Paprika nen Stück oder sowas) sonst kann ich nicht in Ruhe essen

    Ich hab mir zwar mehr als eine Frischfutterliste gekauft (und ja, die kommt zum Teil auch mit zum Einkaufen), aber dass sie Chinokohl dürfen wusste ich nicht! Aber gut zu wissen - gibt es wieder mal was neues auf dem Futterplan

    Und Wiese (wie ihr das immer so schön nennt ) gibt es auch, aber jetzt geb ich es ja zu:
    Ich bin der totale WissenAnalphet - ich erkenne Löwenzahn und Klee!
    Dank meiner Mutter, erkenn ich im heimischen Garten auch inzwischen die Queke (ich glaub so schreibt man sie) und dann hört es schon so ziemlich auf
    Gibt es hier quasi (oder kennt wer) eine Seite mit Wiese Bildern und Bezeichnungen, von der man lernen könnte.
    Ansonsten pflück ich natürlich auch - aber eben nur das von mir bekannte.

    Und Äste...
    Ich hab gerade unserem Apfelbaum einen Ast geklaut und hingelegt, aber außer das ihm die Blätter fehlen ist nicht viel passiert.
    Der Zweig von Heuandi war gefragter...


    So: Geantwortet aber leider nicht so schick unterteilt wie du - aber ich übe

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Das mit den getrockneten Blätter, Blüten un Co wusste ich nicht: Also mischen wir die Kräuter mit einem getreidenfreien Futter (besteht aus Heu, Erbsenflocken usw) und dann gibt es davon nicht mehr so viel. Schon mal vielen Danke für den Hinweis
    Was ist denn das für ein getreidefreies Trockenfutter?
    Wenn darin Pellets, Cobs oder sonstiges gepresstes Zeug enthalten ist, ist das auf Dauer aufgrund der fuzzeligen Bestandteile schädlich für die Kaninchen, da sie enorme Probleme haben, solche "Mehle" zu verarbeiten.

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Sie bekommt über den Tag verteilt immer mal wieder ne kleine Portion. Zum Beispiel, wenn ich mir Salat mache, bekommt sie was ab (zum Beispiel dann ein Blatt Eisberg und dazu dann Paprika nen Stück oder sowas) sonst kann ich nicht in Ruhe essen
    Ich persönlich würde, wenn es dir möglich ist, 2-3x eine größere gemischte Portion anbieten mit dem Hauptanteil blättriges Grünfutter und zwar so viel, dass es auf jeden Fall nicht sofort aufgefressen wird und ein paar Stunden reicht.

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Ich hab mir zwar mehr als eine Frischfutterliste gekauft (und ja, die kommt zum Teil auch mit zum Einkaufen), aber dass sie Chinokohl dürfen wusste ich nicht! Aber gut zu wissen - gibt es wieder mal was neues auf dem Futterplan
    Sie dürfen sehr viele Sachen fressen, da musst du ausprobieren, was sie mögen und wie sie es in welcher Menge vertragen. Solange Kohl langsam angefüttert wird und das Kaninchen nicht zusätzlich unggeeignetes Trockenfutter erhält, ist Kohl überhaupt kein Problem und schmeckt den meisten Kaninchen sehr gut.

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Und Wiese (wie ihr das immer so schön nennt ) gibt es auch, aber jetzt geb ich es ja zu:
    Ich bin der totale WissenAnalphet - ich erkenne Löwenzahn und Klee!
    Dank meiner Mutter, erkenn ich im heimischen Garten auch inzwischen die Queke (ich glaub so schreibt man sie) und dann hört es schon so ziemlich auf
    Jeder hat mal klein angefangen und die meisten fangen mit Löwenzahn an.
    Gänseblümchen kennst du bestimmt auch und schon hast du eine weitere Sorte. Die Blüten vom Löwenzahn darfst du auch füttern, Gras kennst du auch, da gibt es viele verschiedene Sorten, die dürfen sie alle fressen, also die dünnen, die breiten usw.

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Gibt es hier quasi (oder kennt wer) eine Seite mit Wiese Bildern und Bezeichnungen, von der man lernen könnte.
    Ansonsten pflück ich natürlich auch - aber eben nur das von mir bekannte.
    Hier gibt es einen Pflanzenbestimmungsthread, den kannst du dir mal durchsehen. Wenn du eine Pflanze gefunden hast und nicht weißt, was das ist, darfst du auch gerne in diesem Thread nachfragen, da wird dir rasch geholfen.
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=34195

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Und Äste...
    Ich hab gerade unserem Apfelbaum einen Ast geklaut und hingelegt, aber außer das ihm die Blätter fehlen ist nicht viel passiert.
    Der Zweig von Heuandi war gefragter...
    Das passt wunderbar, Kaninchen fressen am liebsten die Blätter der Äste und die Rinde nur, wenn sie nichts anderes mehr dahaben.
    Davon darfst du ruhig mehr anbieten, auch jeden Tag, wenn es dir möglich ist. Du kannst alle Obstbaumsorten bedenkenlos füttern, auch Haselnuss ist bedenkenlos.

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    So: Geantwortet aber leider nicht so schick unterteilt wie du - aber ich übe
    Macht nichts.

  10. #10
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Was ist denn das für ein getreidefreies Trockenfutter?
    Wenn darin Pellets, Cobs oder sonstiges gepresstes Zeug enthalten ist, ist das auf Dauer aufgrund der fuzzeligen Bestandteile schädlich für die Kaninchen, da sie enorme Probleme haben, solche "Mehle" zu verarbeiten.
    Ich habe die Verpackung nicht mehr (Füll immer alles in Dosen um), aber ich meine, dass ich das hier habe: JR Farm Grainless Mix Zwergkaninchenfutter. Und das hab ich dann noch mit Petersilienstielen (getrocknet) gestreckt.
    Pellets - die mir zum Anfang ja als soooo wichtig eingeredet wurden - mag Chino eh nicht. Sie frisst auch an sich nur Sachen an, die knuspern und knacken! Mit "weichem Futter" brauch ich gar nicht erst nach Hause kommen

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich persönlich würde, wenn es dir möglich ist, 2-3x eine größere gemischte Portion anbieten mit dem Hauptanteil blättriges Grünfutter und zwar so viel, dass es auf jeden Fall nicht sofort aufgefressen wird und ein paar Stunden reicht.
    So viel Grünfutter
    Das klingt nach einer ganz schönen Menge und das macht nicht "dick"? Chino ist ein eher gemütliches Ninchen, was gern mal alle viere von sich streckt und das besonders intensiv und ausdauernd


    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Sie dürfen sehr viele Sachen fressen, da musst du ausprobieren, was sie mögen und wie sie es in welcher Menge vertragen. Solange Kohl langsam angefüttert wird und das Kaninchen nicht zusätzlich unggeeignetes Trockenfutter erhält, ist Kohl überhaupt kein Problem und schmeckt den meisten Kaninchen sehr gut.
    Ich weiß, dass sie wohl mehr dürfte, als ich wahrscheinlich selbst kenne. Aber ich hab immer Angst, dass ihr das auf die Verdauung schlägt - gerade bei Kohlgewächsen, die eben doch eher mal aufgasend wirken!
    Mach ich mir da zu viel Sorgen und man kann das wirklich in "größeren Mengen" verfüttern, wenn das Tier die Sachen gewohnt sind?!


    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Jeder hat mal klein angefangen und die meisten fangen mit Löwenzahn an.
    Gänseblümchen kennst du bestimmt auch und schon hast du eine weitere Sorte. Die Blüten vom Löwenzahn darfst du auch füttern, Gras kennst du auch, da gibt es viele verschiedene Sorten, die dürfen sie alle fressen, also die dünnen, die breiten usw.
    Löwenzahn und Co bekommt sie in Mengen Nach der Kastration zum Beispiel hat sie 2 Wochen lang NUR Löwenzahn gefuttert, iwann wurd es schwer welchen in der Umgebung zu finden
    Gras ist sie nicht unbedingt der Fan von - auch nicht im Garten! Ich glaube, sie ist das einzige Kaninchen was auf einer Rasenfläche sitzend verhungern würde!

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Hier gibt es einen Pflanzenbestimmungsthread, den kannst du dir mal durchsehen. Wenn du eine Pflanze gefunden hast und nicht weißt, was das ist, darfst du auch gerne in diesem Thread nachfragen, da wird dir rasch geholfen.
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=34195
    Da werd ich doch glatt mal stöbern gehen - schließlich wohn ich quasi direkt am Flußtal - da sollte man meinen, dass da allerhand wachsen sollte
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Das passt wunderbar, Kaninchen fressen am liebsten die Blätter der Äste und die Rinde nur, wenn sie nichts anderes mehr dahaben.
    Davon darfst du ruhig mehr anbieten, auch jeden Tag, wenn es dir möglich ist. Du kannst alle Obstbaumsorten bedenkenlos füttern, auch Haselnuss ist bedenkenlos.
    Das hat sie auch relativ zügig - wenn auch über einen längeren Zeitraum gemacht - Blätter waren dann verschwunden.
    Aber viel mehr macht sie mit den Ästen nicht. Ein paar Bissspuren weist er jetzt aber doch auf
    Von dem Ast von Heuandi hab ich nichts mehr gefunden - den muss sie verputzt haben!

    Und jetzt hoffe ich, dass meine Antwort genauso schick ist wie deine

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    - und Frischfutter gibt es die größte Portion immer abends (ich weiß nicht - hat sich im laufe so eingependelt) und da gibt es dann: ( 4 Blätter Eisbergsalat oder 1 Möhre oder das Möhrengrün oder ein paar Kohlrabiblätter oder ein Stück Kohlrabi oder ein Stück Fenchel oder eine halbe Paprika oder nen Stückchen Gruke.
    Vielleicht ne blöde Frage *sorry* aber wie meinst du das mit dem "oder"? :hä:

    Bekommen sie dann einmal NUR 4 Blätter Eisbergsalat und den Nächsten Tag 1 Möhre und dann am nächsten Tag z. Bsp. NUR Möhrengrün?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Das erinnert mich daran das ich ein Bild machen wollte.
    Hanuta hat immer noch ne sauberen Po.Das war anscheinend doch das Heu.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Hanuta hat immer noch ne sauberen Po.Das war anscheinend doch das Heu.


    Immer her mit dem Bild.......von was wolltest du denn ein Bild machen?

    Vom Futter oder vom sauberen Po?

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Das erinnert mich daran das ich ein Bild machen wollte.
    Hanuta hat immer noch ne sauberen Po.Das war anscheinend doch das Heu.


    Es ist enorm, wie man sich über Kot freuen kann.

    Bei meinem Carlo, der häufig Miniköddel macht, ists z. Bsp. so, wenn sie mal richtig schön große sind.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Das erinnert mich daran das ich ein Bild machen wollte.
    Hanuta hat immer noch ne sauberen Po.Das war anscheinend doch das Heu.
    Das freut mich

  16. #16
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Das erinnert mich daran das ich ein Bild machen wollte.
    Hanuta hat immer noch ne sauberen Po.Das war anscheinend doch das Heu.
    Hey super, dass freut mich zu lesen!

  17. #17
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Das erinnert mich daran das ich ein Bild machen wollte.
    Hanuta hat immer noch ne sauberen Po.Das war anscheinend doch das Heu.
    Mich freut es auch.

  18. #18
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Wieso essen alle Kaninchen Gras nur meins nicht??

  19. #19
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen

    Vielleicht ne blöde Frage *sorry* aber wie meinst du das mit dem "oder"? :hä:

    Bekommen sie dann einmal NUR 4 Blätter Eisbergsalat und den Nächsten Tag 1 Möhre und dann am nächsten Tag z. Bsp. NUR Möhrengrün?
    Huhu!

    Du darfst ruhig fragen:
    Das "oder" bezieht sich abends auf die größte Portion und da gibt es dann (je nach Aktivität des Ninchens) unterschiedliche Mengen. Mal misch ich es aus mehreren Sorten und mal gibt es in der Tat nur ein Gemüse am Abend (dann gab es aber Tagsüber schon Wiese oder ähnliches und das nicht zu knapp ).
    Im Moment hat sie den ganzen Tag freien Zugang Katzengruß und frischen Kräutern!
    Geändert von Shyangel (18.09.2012 um 11:41 Uhr) Grund: Hab was vergessen..

  20. #20
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Sorry Katja, dass wir gerade deinen Thread missbrauchen.
    Das macht garnix.


    Danke schön

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Paul hat immer wieder Durchfall bzw. Matschkot
    Von Nicole G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 03.01.2012, 15:05
  2. immer wieder durchfall und matschkot
    Von Giulia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 18:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •