Puh...viel zu lesen hier...

Also ich bin absolut gegen Einzelhaltung und nur in absoluten Notfällen gestatte ich persönlich die Einzelhaltung (hier wäre Krankheit ein Fall, aber auch hier kommt es darauf an, welche Krankheit, bzw. wie weit fortgeschritten)...

Manche Postings lesen sich so, als sollte man kranken Tiere keinen Partner mehr zur Verfügung stellen und das erschreckt mich doch sehr, denn genau diese Tiere brauchen noch mehr jemanden zum anlehnen.

Off Topic:
Ich habe einen Epilepsiekater und einen Kater mit HCM (Herzkrankheit) und Asthma und beide haben eine VG gut weg gesteckt mit einer zusätzlichen Katze.

Ich kenne den deutlichen Unterschied zwischen Einzelhaltung, Paarhaltung oder Gruppenhaltung. Daher würde ich mich immer wieder gegen die Einzelhaltung aussprechen.
Ja, Vergesellschaftungen sind nicht immer einfach, keine Frage.
Aber wenn man es selbst nicht schafft, dann sollte man sich irgendwo die Hilfe holen.

Ich mache selbst Vergesellschaftungen für andere bei mir zu Hause, weil die Leute oft überfordert sind. Auch bei Kaninchen die vorher nicht funktionierten (waren mal 2 Mädels und dann noch mal 2 Jung z.b.) und beiden "Pärchen" geht es gut seit sie bei mir zur VG waren.

Als Halter ist man oft zu nachsichtigt und vor allem zu emotional und das kenne ich sehr gut aus eigener Erfahrung, denn wenns um meine eigenen geht, dann bin ich ganz klein mit Hut

Ich finde die Alternative eines Leihkaninchens in so einem Fall klasse.
Und auch eine Abgabe sollte man in betracht ziehen.

Außerdem finde ich persöhnlich, das ich niemals eine Aussage treffen könnte wie:
"meine Tiere sind glücklich"!

Denn, ich weiß nicht ob es tatsächlich so ist.
Nicht umsonst sind Kaninchen Meister im Verdrängen!