Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: Blasenschlamm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 72

    Standard

    Also ich füttere schon immer frisch. Ich habe leider nur den Fehler gemacht, dass ich zu viel Petersilie und Basilikum gefüttert habe. Momentan und werde es auch beibehalten, habe ich es vom Speiseplan gestrichen, genauso Möhrengrün. Sie bekommt von mir 2-3 mal täglich Grünzeug.
    Das Allrodin habe ich jetzt 3 Tage gegeben. Ist es schlimm wenn ich es jetzt wieder absetze?
    Bis auf Allrodin hat sie mir nichts verschrieben, nur dass ich Gurke, also viel Grünzeug füttern soll, was viel Wasser enthält.
    Infusion und Ausmassieren auch nicht, zuviel Stress und es ist noch nicht so schlimm.

    LG
    Marie

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Ich schließe mich Birgit an

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    welche pflanzen würdest du bei blasenschwamm empfehlen?
    ich bin zwar nicht Birgit , aber:

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Fütterungstipps bei Harnwegserkrankungen
    Blasenpatienten benötigen täglich ein abwechlsungsreiches Gemisch aus frischen Gräsern und Kräutern, Blättern und Zweigen. Vermeiden Sie eine einseitige Ernährung. Wenn ein Kraut häufig und in großen Mengen gefressen wird, kann dies zur Verschlimmerung der Symptome beitragen. Besonders gut geeignet sind bei diesem Krankheitsbild vor allem auch stark wasserhaltige, harntreibende und entzündungshemmende Futtermittel.

    Besonders wertvoll sind: Ackerschachtelhalm*, Birkenblätter, Birne, Brennnessel (getrocknet anbieten), Gurke, Heidelbeeren, Echinacea, Kamille, Löwenzahn, Pfefferminze, Ringelblume, Salbei, Schafgarbe, Thymian und Wassermelone.

    *Ackerschachtelhalm nicht in zu hohen Mengen verfüttern (3 Pflanzen auf 1 kg frisches Pflanzengemisch), Verwechslungsgefahr: Sumpfschachtelhalm
    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Eine vermehrte Durchspülung der Harnwege fördern beispielsweise auch Tees aus Löwenzahn, Birkenblättern und Goldrute, Queckenwurzel, oder Blasen-Nieren-Tees. Tee sollte immer zusätzlich zum Wasser gereicht werden.
    Zitat Zitat von Marie Kanin Beitrag anzeigen
    werde ich wahrscheinlich doch eine Röntgenaufnahme vom Herzen und Blase machen lassen.
    Finde ich gut

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.970

    Standard

    danke simone echinacea wächst hier mitterweile auch *hurra
    und melone gibts nachher zum abendessen
    brennesseln geb ich übrigens frisch, wenn man die einmal in der hand (mit handschuh) geknautscht hat, pixen sie nicht mehr und man kann sie frisch füttern, oder gibts einen bestimmten grund (außer dem pieksen) sie getrocknet zu verfüttern?
    Geändert von Mottchen (21.07.2012 um 15:51 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Meine futtern die Brennnesseln ein paar Stunden nach dem Pflücken (wenn sich die Brennhärchen umbiegen). Um kein Risiko einzugehen, steht in dem Info-Thread halt die "sichere Variante" .

    @Marie Kanin: Ich würde versuchen, die Ernährung nahezu komplett auf frisches Grünfutter umzustellen. Auch frische Petersilie und frischen Basilikum kannst du im Gemisch mit anderen frischen Kräutern und Gräsern bedenkenlos füttern. Hier wären bei Interesse Tipps zum Thema Wiesenfütterung – z. B., wie man die Ernährung langsam darauf umstellen kann.

    Lies dir bei Gelegenheit Mal diesen Beitrag durch. Das könnte dir zukünftig viel Ärger ersparen, da oft fälschlicherweise zu einer kalziumarmen Fütterung geraten wird.

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 72

    Standard

    Gut mache ich.
    Ist es bedenklich, wenn ich jetzt wieder das Med. absetze? da ich es jetzt 3 Tage gegeben habe und soll ich es mit der Tierärztin absprechen?

    LG
    Marie

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Marie Kanin Beitrag anzeigen
    Gut mache ich.
    Ist es bedenklich, wenn ich jetzt wieder das Med. absetze? da ich es jetzt 3 Tage gegeben habe und soll ich es mit der Tierärztin absprechen?

    LG
    Marie
    Wie lange soll das Tier denn das Medi nehmen?
    Es sollte nicht bedenklich sein, da es ja zur Vorbeugung genommen werden soll. Und Du es verabreicht hast.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 72

    Standard

    Ich soll es ihr 6 Wochen geben.

    LG
    Marie

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ist das Blasenschlamm...Fotos anbei
    Von NicoleK im Forum Krankheiten *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 14:45

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •