Ergebnis 1 bis 20 von 212

Thema: motte gehts besser

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Ich habe auch mal irgendwo gelesen, das ein Zusammenhang von Vitamin D-Mangel und der Entstehung von Blasen- und Nierensteinen existiert.

  2. #2
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ich zitiere Simone H.:

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Mögliche Gründe dafür sind:

    Ernährungsfehler: Ein zu geringer Wasseranteil in der Nahrung ist vermutlich die häufigste Ursache für Harnwegserkrankungen beim Kaninchen. Auch eine zu einseitige Ernährung kann Ablagerungen im Harntrakt verursachen.
    Haltungsfehler: Zu wenig Bewegung und mangelhafte Hygiene begünstigen Harnwegserkrankungen. Auch eine reine Innenhaltung kann sich nachteilig auf den Mineralienstoffwechsel auswirken.

    In der natürlichen Nahrung von Kaninchen ist das für den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel wichtige Vitamin D kaum enthalten. In Gegenwart von ungefiltertem Sonnenlicht sind sie aber in der Lage, es selbst zu synthetisieren. Ermöglichen Sie Kaninchen in reiner Innenhaltung daher Zugang zu ungefiltertem Sonnenlicht (UV-B dringt nicht durch Fensterglas!). Bieten Sie bei Temperaturen über 10 Grad regelmäßigen Auslauf im Garten oder auf dem gesicherten Balkon, oder öffnen Sie täglich die (Dach)Fenster weit.
    Aus diesen Thread, der sich mit Erkrankungen des Harntrakts beschäftigt sowie auch Ursachen und Fütterungstipps enthält:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=74006

  3. #3
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    ich hab im sommer immer die fenster offen, auch bei der hitze jetzt . wenigstens ist so bewegung in der luft .
    meine primellotte, wandert mit den sonnenstrahlen im zimmer herum ...sie liebt es in der sonne zu liegen

    ich spüre richtig wie gut ihr das tut , vor allem bezugnehmen auf ihre dreibeinigkeit

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    andrea theresa ja das hab ich gelesen, mir stellt sich nur die frage ob es auch bei grauem wetter funktioniert, denn die sonne ist ja trotzdem da nur man sieht sie halt nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    andrea theresa ja das hab ich gelesen, mir stellt sich nur die frage ob es auch bei grauem wetter funktioniert, denn die sonne ist ja trotzdem da nur man sieht sie halt nicht
    klar warum nicht. man kann an bewölkten tagen ja auch sonnenbrand bekommen.
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    gut dann rupp ich jetzt mal das fenster auf
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    andrea theresa ja das hab ich gelesen, mir stellt sich nur die frage ob es auch bei grauem wetter funktioniert, denn die sonne ist ja trotzdem da nur man sieht sie halt nicht
    Wenn es nicht zu stark "grau" ist, denke ich, funktioniert das sicher.
    Ich hab mir beim Baden mal einen mächtigen Sonnenbrand geholt, weil ich mich nicht eingecremt habe, da es ja bewölkt war und die Sonne kein bisschen durchgeschaut hat. Also müssen die Strahlen trotzdem vorhanden gewesen sein.

    Soweit ich weiß, ist in Baumblättern allgemein nicht so viel Calzium enthalten, wie in den Wiesenkräutern, da kann ich aber auch falsch informiert sein.
    Was mir allerdings beim Trocknen auffällt, ist, dass die Blätter (Weide, Apfel, Kirsche, Hainbuche) wesentlich schneller durchgetrocknet sind, als die Wiesenkräuter (Löwenzhn, Spitzwegerich, Schafgarbe, Kamille), daher glaube ich, enthalten sie weniger Flüssigkeit.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    wegen fehlender sonne und vitamin d?
    Ja, das ist bei Innenhaltung leider ein häufiges Problem.

    Versuch einfach den Tieren Zugang zu offenen Fenstern, Balkonne etc. zu verschaffen.

    Wenn akut Grieß da ist würde ich in der Wiese den Gräseranteil erhöhen und bei den Kräutern auf harntreibende achten (Brennessel, Löwenzahn)
    Getrocknete Kräuter sind tabu.

    In das Trinkwasser kannst Du etwas Karottensaft kippen um die Tiere zum trinken zu animieren. Wenn viel Grieß ist würde ich mit Infusion und manueller Blasenentleerung arbeiten.

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    wegen fehlender sonne und vitamin d?
    Ja, das ist bei Innenhaltung leider ein häufiges Problem.

    Versuch einfach den Tieren Zugang zu offenen Fenstern, Balkonne etc. zu verschaffen.

    Wenn akut Grieß da ist würde ich in der Wiese den Gräseranteil erhöhen und bei den Kräutern auf harntreibende achten (Brennessel, Löwenzahn)
    Getrocknete Kräuter sind tabu.

    In das Trinkwasser kannst Du etwas Karottensaft kippen um die Tiere zum trinken zu animieren. Wenn viel Grieß ist würde ich mit Infusion und manueller Blasenentleerung arbeiten.

    auf dem röngtenbild war ja nix zu sehen nur in dem urin mit dem sie den ta beschossen hat. ja ich werde jetzt zusehen dass das fenster täglich ne stunde auf ist und werde auch den gräseranteil erhöhen. karottensaft mögen sie beide nicht. sie haben jetzt apfelsaft, ananassaft, wasser und brennesseltee drin stehen. achso brennesseln und löza sind immer frisch vorhanden
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •