Mögliche Ursachen dafür sind:
- Ernährungsfehler: Ein zu geringer Wasseranteil in der Nahrung ist vermutlich die häufigste Ursache für Harnwegserkrankungen beim Kaninchen. Auch eine zu einseitige Ernährung kann Ablagerungen im Harntrakt verursachen.
- Haltungsfehler: Zu wenig Bewegung und mangelhafte Hygiene begünstigen Harnwegserkrankungen. Auch eine reine Innenhaltung kann sich dadurch, dass ein Vitamin D-Mangel entstehen kann, nachteilig auf den Mineralienstoffwechsel auswirken. (Mehr Infos zum Thema Vitamin D)
Weitere Risikofaktoren liegen in Vorerkrankungen der Nieren, einer geschwächten Immunabwehr, einer hormonellen Schieflage (z.B. Schilddrüse) sowie in genetischer Veranlagung oder im fortgeschrittenen Lebensalter.
Lesezeichen