Ergebnis 1 bis 20 von 212

Thema: motte gehts besser

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.971

    Standard motte gehts besser

    hallo ihr lieben ich hab ein großes problem, ich war heute mit meiner motte, weil sie probleme hat beim klogang beim ta, ich konnte es überhaupt nicht einschätzen obs was in der blase quer sitzt oder im darm.
    deswegen war ich heute beim ta. da stellte sich raus, dass sie ein leichte anschoppung hat, eine engstelle im darm und blasengries, der ihr offenbar zu schaffen gemacht hat. kaum zu hause fing auf einmal auch mo an beim pinkeln probleme zu bekommen. nun frag ich mich woran das liegen kann, da es nun beide haben kommt ja eigentlich nur das futter in frage. aber genau da wirds jetzt schwierig, ich füttere viel wiese, wiesenkräuter, gras , und blätter von bäumen und büschen, das macht 80 prozent der nahrung aus, die restlichen 20 prozent sind dill, lollo, mairübchenblätter, eine möhre für beide zusammen und apfel und heu. also bis auf das heu alles frisch. was mache ich falschich verzweifele gerade. oder kann es daran liegen dass sie innen leben? wegen fehlender sonne und vitamin d?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Ich glaub nicht, dass es an fehlender Sonne liegt und Du fütterst ja auch super. Das einzige, was mir gerade einfällt wären evtl. zu viele Kräuter. Prozentual geschätzt was gibt es an Gräsern und was an Kräutern?
    Hast Du das Allgäu-Heu? oder was anderes, bin mir grad nicht sicher

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.971

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Ha. Beitrag anzeigen
    Ich glaub nicht, dass es an fehlender Sonne liegt und Du fütterst ja auch super. Das einzige, was mir gerade einfällt wären evtl. zu viele Kräuter. Prozentual geschätzt was gibt es an Gräsern und was an Kräutern?
    Hast Du das Allgäu-Heu? oder was anderes, bin mir grad nicht sicher
    ja hab das allgäuheu, also an frischen kräutern gibts
    löwenzahn
    spitzwegerich
    breitwegerich
    wilde erdbeerblätter
    nelkenwurz
    labkrautklett
    vogelmiere
    gänsedistel
    brunelle
    klee
    lavendel
    melisse
    dill
    bergflockenblume
    gänseblümchen
    storchschnabel
    brennesseltaubnessel
    fadenklee
    ich hoffe ich hab nix vergessen

    dazu kommen verschiedene gräser,
    apfelbaumblätter
    kirschblätter
    haselnussblätter
    mirabellenblätter
    manchmal auch pflaume und birnenblätter

    also ich würde mal sagen im verhältnis gibts vielleicht 50 prozent die wildkräuter und 50 prozent gräser und baum und buschblätter
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.971

    Standard

    achso als leckerli bekommen sie sonnenblumenkerne, fenchelsamen und erbsenflocken
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Mein erster Gedanke war ja zu viel Kräuter, aber 50/50 ist super und das Allgäu-Heu ist ja nicht kräuterlastig. Dann kann ich ab jetzt nur noch Daumendrücken, dass das schnell vorbei ist

    Aber ich stubs mal jemanden an, der evtl. was zu den Kräutern sagen kann und was evtl. Blasengries verursachen könnte (weiß nämlich nur, dass es bei zu viel Birke der Fall sein kann)

  6. #6
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also von deiner Fütterung würde ich jetzt spontan nicht ausgehen, ein Versuch wäre den Gräseranteil auf 60% zu erhöhen um mehr "Durchfluss" zu erreichen.
    Denn gerade bei solchen Problemen ist frische Wiese das beste Futter da das Kaninchen von innen ordentlich durchgespült wird.

    Hast du die Möglichkeit das deine Nasen frisches Sonnenlicht tanken können? Balkon, oder Fenster durch die die Sonne hereinscheint. Denn fehlendes Sonnenlicht kann eine Ursache sein.

    Vielleicht findest du in dem Thread hier noch etwas was dir weiterhelfen könnte:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/f...splay.php?f=60

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Also woher das bei deiner Fütterung kommen kann, da hab ich leider keine Ahnung, denn an deiner Fütterung ist im Prinzip nichts auszusetzen.

    Haben sie rund um die Uhr frisches Grünzeug zur Verfügung?
    Wenn nicht, würde ich versuchen, dass wenigstens Äste mit frischen Blättern immer zur Verfügung stehen, damit sie wirklich genügend Flüssigkeit aufnehmen können.
    Außerdem würde ich auch den Grasanteil etwas erhöhen und die Kräutermenge verringern.
    Schau mal, das hier dürfte sehr interessant sein für dich, da geht es auch um Vitamin D und um Calzium:

    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...de/calcium.htm

  8. #8
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Ach Süße, da weiß ich nix zu zu sagen. Aber ich drück euch die Daumen

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    deswegen war ich heute beim ta. da stellte sich raus, dass sie ein leichte anschoppung hat, eine engstelle im darm und blasengries, der ihr offenbar zu schaffen gemacht hat.
    Ich hab dazu noch eine Frage. Wie wurde denn der Blasengries festgestellt? Ich nehme an, es wurde ein Röntgenbild gemacht?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    hallo ihr lieben ich hab ein großes problem, ich war heute mit meiner motte, weil sie probleme hat beim klogang beim ta, ich konnte es überhaupt nicht einschätzen obs was in der blase quer sitzt oder im darm.
    deswegen war ich heute beim ta. da stellte sich raus, dass sie ein leichte anschoppung hat, eine engstelle im darm und blasengries, der ihr offenbar zu schaffen gemacht hat. kaum zu hause fing auf einmal auch mo an beim pinkeln probleme zu bekommen. nun frag ich mich woran das liegen kann, da es nun beide haben kommt ja eigentlich nur das futter in frage. aber genau da wirds jetzt schwierig, ich füttere viel wiese, wiesenkräuter, gras , und blätter von bäumen und büschen, das macht 80 prozent der nahrung aus, die restlichen 20 prozent sind dill, lollo, mairübchenblätter, eine möhre für beide zusammen und apfel und heu. also bis auf das heu alles frisch. was mache ich falschich verzweifele gerade. oder kann es daran liegen dass sie innen leben? wegen fehlender sonne und vitamin d?
    nich weinen, das wird schon wieder. leider kann ich keinen rat geben. hatte noch nie so ein problem
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    oder kann es daran liegen dass sie innen leben? wegen fehlender sonne und vitamin d?
    Du hälst sie doch nicht in einem fensterlosen Raum, in das kein Sonnenlicht fällt oder?

    Meine leben auch drinnen. Sonnenlicht kommt durchs Fenster rein, Vitamin D kann darüber auch gebildet werden.

    Es gibt leider einfach Tiere, die was Gries und co. betrifft leichter daran erkranken. Sind Deine u.U. e.c.-Träger oder waren daran mal erkrankt?
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  12. #12
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    An der Fütterung kann es nicht liegen.

    Vielleicht einfach noch ein paar ml Fencheltee zusätzlich geben?

    Ich drücke die Daumen!
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Du hälst sie doch nicht in einem fensterlosen Raum, in das kein Sonnenlicht fällt oder?

    Meine leben auch drinnen. Sonnenlicht kommt durchs Fenster rein, Vitamin D kann darüber auch gebildet werden.
    Ja, aber nur bei offenen Fenstern. Durch die Scheibe kommt kein UV-Licht.

  14. #14
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Muss bei Innenhaltung die Sonne durch das geöffnete Fenster reinscheinen und die Kaninchen in der Sonne liegen damit das mit der Vitamin D-Bildung klappt?
    Meine sind momentan in einem Zimmer wo zwar im Frühjahr/Winter die Sonne direkt reinscheint, im Sommer funktioniert das wegen der Bäume leider nicht. Ich mache die Fenster immer auf aber Sonnenschein kommt momentan nicht rein.

  15. #15
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Zitat Zitat von discomedusa Beitrag anzeigen
    Muss bei Innenhaltung die Sonne durch das geöffnete Fenster reinscheinen und die Kaninchen in der Sonne liegen damit das mit der Vitamin D-Bildung klappt?
    Meine sind momentan in einem Zimmer wo zwar im Frühjahr/Winter die Sonne direkt reinscheint, im Sommer funktioniert das wegen der Bäume leider nicht. Ich mache die Fenster immer auf aber Sonnenschein kommt momentan nicht rein.
    Weiß hier jemand eine Antwort?

  16. #16
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von discomedusa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von discomedusa Beitrag anzeigen
    Muss bei Innenhaltung die Sonne durch das geöffnete Fenster reinscheinen und die Kaninchen in der Sonne liegen damit das mit der Vitamin D-Bildung klappt?
    Meine sind momentan in einem Zimmer wo zwar im Frühjahr/Winter die Sonne direkt reinscheint, im Sommer funktioniert das wegen der Bäume leider nicht. Ich mache die Fenster immer auf aber Sonnenschein kommt momentan nicht rein.
    Weiß hier jemand eine Antwort?
    Soweit ich weiß, können die Kaninchen das Vitamin D nur "tanken", wenn sie der direkten Sonne ausgesetzt sind. D.h., so müssen bei geöffnetem Fenster in der Sonne sitzen, ansonsten bringen offene Fenster gar nichts, wenn die Kaninchen dann irgendwo anders sitzen und sie nur Frischluft abbekommen.
    Wenn man einen Balkon hätte, der in der Sonne ist, wäre es einfach, denn dann könnte man die Kaninchen jeden Tag für 15min. mit Aufsicht (und nur der Toilette ausgestattet) auf den Balkon schicken und dann wieder reinlassen. Das würde schon viel bringen.

    Man kann Vitamin D allerdings auch über Futter zuführen.
    Meine beiden Fertigfuttersorten, die ich im Winter abwechselnd verfüttere enthalten beide Vitamin D.
    Geändert von Wuschel (05.07.2012 um 11:44 Uhr)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    Zitat Zitat von discomedusa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von discomedusa Beitrag anzeigen
    Muss bei Innenhaltung die Sonne durch das geöffnete Fenster reinscheinen und die Kaninchen in der Sonne liegen damit das mit der Vitamin D-Bildung klappt?
    Meine sind momentan in einem Zimmer wo zwar im Frühjahr/Winter die Sonne direkt reinscheint, im Sommer funktioniert das wegen der Bäume leider nicht. Ich mache die Fenster immer auf aber Sonnenschein kommt momentan nicht rein.
    Weiß hier jemand eine Antwort?

    eine antwort weiß ich nicht, aber sunny und loona haben auch 8jahre innen gelebt, wo keine direkte sonne hin kam. loona ist zwar verstorben, aber sunny hüpft immer noch durch die gegend ohne beschwerden. jetzt hat sie morgens sonne. es interessiert sie aber nicht. sie legt sich trotzdem dahin wo keine ist
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Ja, aber nur bei offenen Fenstern. Durch die Scheibe kommt kein UV-Licht.
    Das ist die Frage, was es für Scheiben sind. Denn es gibt durchaus Glas, was UV-Licht durchlässt - zwar nicht so stark, dass man braun wird, aber es wird durchaus UV durchgelassen. Und jeder macht das Fenster zum Lüften auf. Somit durchaus auch Sonnenlicht bzw. Licht im Zimmer.
    Geändert von bunny-in (05.07.2012 um 10:41 Uhr)
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •