Seite 9 von 13 ErsteErste ... 7 8 9 10 11 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 244

Thema: Fragen zur Häsinen-Kastration

  1. #161
    Frasim
    Gast

    Standard

    Dann wurde es nicht richtig gemacht oder aber die Naht vorher aufgeknibbelt

    Ich sag's mal so.....die Nähte halten 2meter Sprünge bis an die Decke aus!

  2. #162
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Dann wurde es nicht richtig gemacht oder aber die Naht vorher aufgeknibbelt

    Ich sag's mal so.....die Nähte halten 2meter Sprünge bis an die Decke aus!
    Da bin ich ja vor der nächsten Kandidatin schonmal beruhigter

  3. #163
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Sie bleiben ja 1 Nacht beim TA. Ich hole sie dann 24 Std. nach der OP ab. Vielleicht fressen sie bis dahin schon wieder. Da ich noch nicht so kaninchenerfahren bin, muss ich sagen, wäre es mir direkt lieber, sie bleiben noch eine weitere Nacht dort. Einfach um auf Nummer Sicher zu gehen. Na ja, der TA wird mir ja zum Zustand der Tiere am Tag der Abholung was sagen. Der OP-Termin ist übrigens jetzt auf nächsten Dienstag vorverlegt worden.
    Geändert von Lunaco (27.06.2012 um 14:10 Uhr)

  4. #164
    Frasim
    Gast

    Standard

    Jo Leonie ist da bestimmt auch nicht zimperlich

  5. #165
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Das fänd ich echt gut, denn meine sind so unwillig, dass ich nicht wüsste, wie ich die überhaupt päppeln soll, ohne die Bauchwunde zu beeinträchtigen.
    Es ist wirklich so das in 95% der Fälle die Tiere innerhalb 24 Stunden nach der OP selber anfangen zu fressen,wenn man Schmerzmittel gibt.
    Diese 24 Stunden sollte man dem Tier lassen.

    Und was erzählst Du Haltern deren Tiere genau daran verstorben sind weil es nach 24 Stunden nicht päppeln schon zu spät war?

    Und woher nimmst Du die 95%? Wie viele Weibchen hast Du bereits Kastrieren lassen?

    Diesen Rat mit den 24 Stunden finde ich nach wie vor einfach unglaublich Fahrlässig. Er geistert wie ein schlechtes Omen durch die Foren und dabei wird mir Angst und Bange.

    Ein vernünftiger TA wird bei normalen Kaninchenhaltern noch an Ort und Stelle in der Praxis das füttern anfangen noch bevor das Tier abgeholt ist. Alles andere sollte einem zu denken geben.
    also ich habe eine sehr gut TÄ und die hat nicht in der praxis gepäppelt. mein mottchen hab ich nachdem sie wach war abgeholt und sie hat nach nur einer stunde wieder angefangen zu fressen (gut sie ist auch ne kleine fressmaschine) was ich auch bestätigen kann sind dass am liebsten frische kräuter wie dill und petersilie sowie möhrengrün gefressen wurde, alles ander lies sie erstmal liegen.

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Und mal ein allgemeiner Hinweis mit "nicht springen" nach der Kastra.....die Nähte sind das stabilste am ganzen Kaninchen Die dürfen durchaus über Tisch und Bänke gehen wenn sie das möchten.
    das risiko wäre mir zu groß , da ich auch von nähten weiß, die wieder aufgegangen sind. und ich glaube auch nicht dass es den tieren schadet, wenn sie ein paar tage nicht über tisch und bänke gehen dürfen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #166
    Gast
    Gast

    Standard

    Echt? Ich bekomme meine wenn sie aus der Narkose aufgewacht und wieder "voll da" sind mit. Also morgens hin, vormittags OP, nachmittags ab 16 Uhr abholen.

    Ich habe sie lieber daheim, im Ernstfall kann ich sie während der Nacht immer mal wieder beobachten und gleichmäßiger zufüttern.

  7. #167
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die OP gut verläuft. Bloß vor den Tagen danach habe ich Angst, was das Fressen anbelangt etc.

  8. #168
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die OP gut verläuft. Bloß vor den Tagen danach habe ich Angst, was das Fressen anbelangt etc.
    die angst hatte wohl jeder vor der ersten kastra aber alles wird gut, glaub daran. du hast doch ganz aufgeweckte nasen , die gern in sich reinschaufeln. so ich beschließe jetzt mal folgendes
    1. die ops werden beide ohne komplikationen laufen
    2. werden die beiden die nähte in ruhe lassen und schön fressen
    3. wirst auch du das ganze gut überstehen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #169
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich hatte schon etliche OP´s und die Tiere haben immer nach 12-24 Stunden selber das fressen angefangen. Ich lasse die Tiere nach den OP´s vor allem erstmal Ruhe.
    Ich würde niemals direkt nach einer OP das Tier mit Zwangsfüttern belasten.Innerhalb von 24 Stunden kommt da gar nichts zum erliegen und es verhungert auch kein Kaninchen.
    Mit dem Argument das die Verdauung zum erliegen kommt wenn es kurz mal nichts frißt Brei zu geben finde ich irgendwie ein wenig wiedersprüchlich. Brei ist ja nun alles andere als strukturhaltig und verdauungsanregend. Er sättigt die Tiere und damit reduziert sich weider der Appetit der Tiere und der Drang selber mal wieder zu fressen.

    So handhabe ich es und so haben es mir 2 verschiedene Praxen gesagt!

  10. #170
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die OP gut verläuft. Bloß vor den Tagen danach habe ich Angst, was das Fressen anbelangt etc.
    Das wichtigste sind meiner Ansicht nach Schmerzmittel , Basilikum, Dill, Fenchel, Petersilie....also kräftige Kräuter.

  11. #171
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die OP gut verläuft. Bloß vor den Tagen danach habe ich Angst, was das Fressen anbelangt etc.
    Das wichtigste sind meiner Ansicht nach Schmerzmittel , Basilikum, Dill, Fenchel, Petersilie....also kräftige Kräuter.
    das ist auch meine erfahrung, wobei meine auch noch AB bekommen hat, was ich bei ops auch für wichtig halte
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #172
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die OP gut verläuft. Bloß vor den Tagen danach habe ich Angst, was das Fressen anbelangt etc.
    die angst hatte wohl jeder vor der ersten kastra aber alles wird gut, glaub daran. du hast doch ganz aufgeweckte nasen , die gern in sich reinschaufeln. so ich beschließe jetzt mal folgendes
    1. die ops werden beide ohne komplikationen laufen
    2. werden die beiden die nähte in ruhe lassen und schön fressen
    3. wirst auch du das ganze gut überstehen
    Danke! Die Smarties von den Plüschnasen lieben sie z.B. über alles. Dafür kommen sie immer wie der Blitz angeflitzt. Das ist zwar kein Hauptfutter, aber wenn gar nichts geht, hauptsache sie bekommen was in den Magen. Werde mich ansonsten mit Möhrengrün und Kräutern wie Dill, Petersilie und Basilikum eindecken. Salat habe ich immer da und Heu sowieso.

  13. #173
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich hatte schon etliche OP´s und die Tiere haben immer nach 12-24 Stunden selber das fressen angefangen. Ich lasse die Tiere nach den OP´s vor allem erstmal Ruhe.
    Ich würde niemals direkt nach einer OP das Tier mit Zwangsfüttern belasten.Innerhalb von 24 Stunden kommt da gar nichts zum erliegen und es verhungert auch kein Kaninchen.
    Mit dem Argument das die Verdauung zum erliegen kommt wenn es kurz mal nichts frißt Brei zu geben finde ich irgendwie ein wenig wiedersprüchlich. Brei ist ja nun alles andere als strukturhaltig und verdauungsanregend. Er sättigt die Tiere und damit reduziert sich weider der Appetit der Tiere und der Drang selber mal wieder zu fressen.
    Ich kenne mich zwar nicht so aus, aber das klingt plausibel.

  14. #174
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die OP gut verläuft. Bloß vor den Tagen danach habe ich Angst, was das Fressen anbelangt etc.


    Ich versteh das. Ich hab 2 Nächste neben den Mäusen geschlafen (naja das wohl eher weniger) und war auch 2 komplette Tage dauernd bei ihnen und hab jede bewegung beobachtet Wegen jeder Kleinigkeit hab ich meine TÄ angerufen, sie hat mich sogar zurückgerufen, als eigenltich schon zu war

    Aber das packst du schon. Wir machen uns da glaub ich viel zu viel Gedanken, die stecken das meistens besser weg, als man denkt.

  15. #175
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die OP gut verläuft. Bloß vor den Tagen danach habe ich Angst, was das Fressen anbelangt etc.


    Ich versteh das. Ich hab 2 Nächste neben den Mäusen geschlafen (naja das wohl eher weniger) und war auch 2 komplette Tage dauernd bei ihnen und hab jede bewegung beobachtet Wegen jeder Kleinigkeit hab ich meine TÄ angerufen, sie hat mich sogar zurückgerufen, als eigenltich schon zu war

    Aber das packst du schon. Wir machen uns da glaub ich viel zu viel Gedanken, die stecken das meistens besser weg, als man denkt.
    Ich hab Biggi damals genervt, weil ich bei jedem Zucken oder jeder Bewegung irgend etwas Schlimmes vermutete.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  16. #176
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Und mal ein allgemeiner Hinweis mit "nicht springen" nach der Kastra.....die Nähte sind das stabilste am ganzen Kaninchen Die dürfen durchaus über Tisch und Bänke gehen wenn sie das möchten.

    Mein TA hat mich damals wie ein Auto angeguckt, als ich fragte, wie lang sie denn jetzt nicht springen dürfe. Hatte das ebenfalls mal hier gelesen, laut meinem TA ist das aber Unsinn, die Naht hält problemlos, wenn es richtig vernäht wurde und das Tier nicht selber rangeht. Ich hab alles gelassen, wie es war und bei der letzten Kastra im Mai bei Emilie ebenfalls. Die saß schon nach 1 Stunde oben auf ihrem Stalldach und hüpfte und sprang munter durch die Gegend. Zumal ich im Gehege gar nichts sprungsicher hätte machen können, außer alles einzeln abzubauen und einen zig Kilo schweren baumstumpf kann ich auch nicht mal eben so entfernen...

    Beide Häsinnen brauchten auch keinen Body oder so. Die haben ihre Naht voll in Ruhe gelassen und sich die Fäden dann nach einer Woche selber gezogen.
    Geändert von Rabea G. (27.06.2012 um 14:25 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  17. #177
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Der TA näht intrakutan wie er mir sagte. Zur Sicherheit nehme ich die Sachen mal heraus. Wenn sie sich dennoch bewegen und ein bischen umherhüpfen wollen, können sie ja tun. Das Gehege ist ja groß genug
    Geändert von Lunaco (27.06.2012 um 14:26 Uhr)

  18. #178
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    also ich hab zwei meiner weiber nach 24 std zugefüttert. sie wollten partout nicht fressen. weder kräuter noch möhrenkraut oder sonstwas. es wurde nicht geköttelt etc.

    ich habe dann zwar nicht engmaschig gepäppelt und nicht übermäßig, aber etwas, damit sie flüssigkeit und kohlenhydrate bekommen. ich war echt froh, dass die beiden damen was moppeliger waren, da sie in den tagen echt viel abgenommen hatten.

    richtig selbstständig gefüttert haben sie erst nach 7 tagen. nach 5 tagen haben sie eher schlecht als recht an den kräutern gelutscht.

    ich denke, dass man es echt vom tier abhängig machen sollte. und wenn man die tiere die ersten tage seperat hält, dann merkt man auch was läuft und was nicht

  19. #179
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    @rabea

    das kann ja jeder machen wir er mag, ich kann ja nur sagen, dass mir das risiko zu groß war und ich deshalb auch nix hab drin stehen lassen. ich bin da einfach vorsichtig
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #180
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von FlockeSam Beitrag anzeigen
    ich denke, dass man es echt vom tier abhängig machen sollte. und wenn man die tiere die ersten tage seperat hält, dann merkt man auch was läuft und was nicht
    Separate Haltung hatte ich jetzt, wo sie beide zusammen operiert werden, eigentlich nicht vor. Oder meint Ihr, dass man das trotzdem tun sollte?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kastration von fee... Fragen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 21:05
  2. Allgemeine Fragen zur Kastration
    Von Sarah S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 18:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •