Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 201

Thema: komme grade mit den babies vom TA

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    laurinchen
    Gast

    Standard

    wow.... wo holst du denn die ganze wiese her?

    ja so sieht unser kühlschrank auch aus.
    alles füttere ich langsam an. heute abend gibts mal kohlrabi.

  2. #2
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Wühl ruhig immer die Grünabfalltonnen durch. Meistens gibt es Möhrenkraut und Kohlrabiblätter, oft auch Wirsing.
    Wirsing futtert sogar mein Opi gerne und er kannte bis vor 3 Wochen gar nichts Frisches.

  3. #3
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich habe einfach mal Google-Maps angeworfen und nach meinem Wohnort gesucht. Da sieht man ganz gut, wo in Fahrrad-Reichweite Grüne Flächen sind.
    Dann bin ich alles nach und nach abgefahren und habe hier und da schöne Wiesen entdeckt.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.918

    Standard

    Zitat Zitat von laurinchen Beitrag anzeigen
    wow.... wo holst du denn die ganze wiese her?

    ja so sieht unser kühlschrank auch aus.
    alles füttere ich langsam an. heute abend gibts mal kohlrabi.
    Kohlrabi ist aber nicht blättrig, daher eher in Richtung Chinakohl, Wirsing, Weißkohl....arbeiten

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    man kann sich wiese auch selbst zu hause in blumenkästen ziehen
    abgesehen von den grünabfalleimern in supermärkten frag ich auch immer auf dem wochenmarkt bei den händlern nach grünabfall und bekomme da viel zusammen. die sind ja froh wenn sie es los sind, ist gut für die tiere und kostenlos
    küchenrkräuter sind übrigens auch gut für den zahnabrieb
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von laurinchen Beitrag anzeigen
    wow.... wo holst du denn die ganze wiese her?

    ja so sieht unser kühlschrank auch aus.
    alles füttere ich langsam an. heute abend gibts mal kohlrabi.
    Du hast doch viele Felder und Grünflächen um Pirmasens.
    Einfach pflücken gehen.
    Wiese ist bei Zahnis (und sowieso) das beste Futter.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    laurinchen
    Gast

    Daumen hoch Die Ausbeute

    ich war nun im garten und habe versucht was zusammen zu pflücken. das kam bei raus:


    IMG_3928.jpg

    bruno schmeckts
    IMG_3954.JPG

    IMG_3950.JPG



    und das kommt bei raus, wenn man mit 5 wuseligen babies beim TA war und man selbst die tierarzthelferin sein muss:

    IMG_3936.JPG
    IMG_3938.jpg

  8. #8
    laurinchen
    Gast

    Frage was ist denn eigentlich das?

    kann ich das auch verfüttern?
    wächst auch noch im garten

    IMG_3960.jpg
    IMG_3961.jpg

  9. #9
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Zitat Zitat von laurinchen Beitrag anzeigen
    kann ich das auch verfüttern?
    wächst auch noch im garten

    IMG_3960.jpg
    IMG_3961.jpg
    Das ist Schafgarbe. die darfst du liebend gerne verfüttern.

  10. #10
    laurinchen
    Gast

    Standard

    gut....ich dachte mir das es das ist...aber wollte ganz sicher gehen.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.918

    Standard

    Auf dem ersten Bild sehe ich viel zu viel Trockenfutter.

  12. #12
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Was süße Kratzerchen. Ich denke, das ist der Pflegemami-Alltag

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    da ich es gerade mit meiner freundin darüber hatte, vll macht es dir etwas mut

    meine freundin hat vor 1 1/2 jahren zwei kaninchen aufgenommen, ein pärchen, das weibchen hat ne zahnfehlstellung. sie hat es aufgenommen obwohl das bekannt war

    die vorbesitzerin meinte man müsse all 4 wochen zum zähne machen

    anfangs musste sie alle 8 wochen und mittlerweile, einfach nur durch eine ausgewogene ernährung hat sie die abstände extrem vergrößern können. morgen muss sie wieder, das letzte mal war sie ende november!

    also selbst bei ausgewachsenen tieren kann man da in manchen fällen allein mit gesunder ernährung viel rausholen

    und sie kann auch keine/kaum wiese füttern, da sie mitten in münchen wohnt...füttert eben hauptanteilig viel verschiedenes blättriges und kräuter (was ja auch für nicht zahnis wichtig ist)

    aber je mehr vond raußen (wiese, äste mit blättern) du zusätzlich zusammen kriegst umso besser natürlich
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von laurinchen Beitrag anzeigen
    ich war nun im garten und habe versucht was zusammen zu pflücken. das kam bei raus:


    IMG_3928.jpg

    bruno schmeckts
    IMG_3954.JPG

    IMG_3950.JPG


    Hast du gut gemacht laurinchen. Jetzt ist der Anfang getätigt.

    Meine Babys aus Notfällen wurden vorher meistens mit pelletiertem Futter oder Abfällen ernährt, also auch Brot, Kartoffelschalen etc. Ich habe, wenn nur eben möglich, mit Wiese angefangen.

    Außerdem dann Dill, Basilikum, Kerbel, Minze, Petersilie. An Salaten beginne ich gerne mit Endivie und gehe dann zu Lollo, Frisée usw. über. Kopfsalat kommt erst ganz zum Schluss.

    Bei Kohl bevorzuge ich anfangs Spitzkohl, Wirsing und wenn die Zeit ist natürlich Grünkohl.

    Kohlrabi gebe ich Knolle und Blätter, denn sie mögen die total gerne.

    Mit allem was sie nicht kennen solltest du in ganz kleinen Mengen anfüttern, Ausnahme ist die Wiese.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #15
    laurinchen
    Gast

    Standard

    @feuerkind: das macht mir echt mut.
    der arme kleine mann. er springt da rum, schlägt haken, stürzt sich aufs futter und knabbert seine löwenzahnwurzel und seinen ast

    sorry falls es schon geschrieben wurde, aber warum sollten die zähne nicht abgepetzt werden?

  16. #16
    . Avatar von Janett
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Thüringen (PLZ 36***)
    Beiträge: 1.187

    Standard

    Zitat Zitat von laurinchen Beitrag anzeigen
    sorry falls es schon geschrieben wurde, aber warum sollten die zähne nicht abgepetzt werden?
    Wenn mit abpetzen (kenne das Wort noch gar nicht ) das abknipsen der Zähne gemeint ist kann es passieren dass die Zähne splittern und brüchig werden bzw. sich feine Risse bilden die dann wiederum zu schlimmen Entzündungen im Mundebreich führen können. Außerdem bleiben durch das abknipsen meist scharfe Kanten u.ä. bestehen. Das richtet also meist nur noch mehr Schaden an.

    Falls mit abpetzen was anderes gemeint ist musst du mir das Wort nochmal näher erklären *grins*

  17. #17
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Ich habe bezüglich derr Tierklinik in Zweibrücken eine Antwort von Irina.
    Leider kann sie dazu nichts Genaues sagen, weil sie noch kein Zahnnin mit massiven Problemen hatte.

  18. #18
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.006

    Standard

    Ich finde Deinen Einsatz auch toll laurinchen.
    Ich kann mich Mareens Meinung nur anschließen eine 2. Meinung
    von einem empfohlenen Zahn-TA einzuholen.
    Nicht jeder Zahn TA ist auch ein Spezialist, aber
    Simone hat Dir ja einen empfohlen.
    Ich selber nehme dafür auch immer über eine Std (einfacher Weg) in Kauf, aber ich habe es noch nie bereut, im Gegenteil.

  19. #19
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von laurinchen Beitrag anzeigen

    sorry falls es schon geschrieben wurde, aber warum sollten die zähne nicht abgepetzt werden?
    Ich hatte auch schon nach dem Begriff gefragt. Hier wird genau erklärt wie es richtig gemacht wird: http://www.vet-dent-lazarz.de/zahn5.htm
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #20
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
    Ich habe bezüglich derr Tierklinik in Zweibrücken eine Antwort von Irina.
    Leider kann sie dazu nichts Genaues sagen, weil sie noch kein Zahnnin mit massiven Problemen hatte.
    In Haßloch wäre eine Zahnspezialistin. Das ist halt allerdings ne Stunde weg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •