Seite 3 von 13 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 244

Thema: Fragen zur Häsinen-Kastration

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    red doch einfach nochmal mit deiner ta und sag ihr dass du auch die GM mit raushaben möchtest. alles reden macht hier doch wenig sinn, wenn du nicht darüber mit deiner ta nochmal redest. vielleicht seid ihr euch nach dem gespräch einig, dass sie die gm mit entfernt. alles andere macht für mich keinen sinn, denn wenn die gm noch drin bleibt, kann sie auch jederzeit entarten und dann muss die nase wieder unters messer. und bei dir kann ja von prophilaktisch keine rede sein, denn soviel ss in so kurzer zeit sprechen ja eine deutliche sprache
    Ich meinte mit prophylaktisch, dass die GB wahrscheinlich noch nicht entartet ist. So sagte mir das die TÄ, dass es für eine Entartung in so jungen Jahren noch zu früh sei. Eine Entartung würde laut ihr bei ständigen SS erst im späteren Verlauf entstehen. Ich habe die TÄ auf die GB-Entfernung angesprochen und daraufhin sagte sie mir, dass das nicht nötig sei, da auch das Krebrisiko nach der Eierstockentfernung weg sei oder sinkt. Ich weiß leider nicht mehr den genauen Wortlaut.
    Geändert von Lunaco (24.06.2012 um 14:45 Uhr)

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    [QUOTE=Seagull;2379327]
    Zitat Zitat von Simone G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Wo in NRW wohnst Du den? ( gerne auch PN )
    Wichtig ist, daß ein kaninchenerfahrer Tierarzt die OP macht
    Ich wohne 16 km westlich von Köln (in Richtung Aachen). Mit der Kleinen bis nach Duisburg hochzufahren wäre m.E. etwas zu weit.
    schreib mal Katharina hier im Forum an,
    sie kennt einen guten Tierarzt in Deiner Nähe

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Seagull: Das Risiko sinkt ist aber nicht weg. Auch wenn die GB noch nicht verändert ist, lass bitte beides rausnehmen. Ich würd auch zu einem erfahrenen TA gehen. Ein TA der nur die Eierstöcke raus nehmen will, würde bei mir sofort ausscheiden. Selbst war ich in einer TK mit einer TÄ die jede Woche Weibchenkastras durchführt.

    Ich hatte übrigens auch große Angst vor der Kastra meiner Häsin, aber es ist gut gegangen. Meine TÄ hat beides entfernt, es gab Silberspry auf die Wunde und gut. Kein Pflaster, kein Body. TÄ meinte, dass sie das eh nur abmacht und erst recht an die Narbe geht.
    Sie war auch ganz brav und hat alles in Ruhe gelassen.
    Schmerzmittel sind wichtig, sonst frisst sie evtl. nix. Meine Kleine hat es bekommen und ich musste sie trotzdem päppeln. Einstreu hab ich auch für 5-7 Tage weg gelassen. Sicher ist sicher.
    Würde dir auch empfehlen, darüber nachzudenken gleich beide operieren zu lassen. Dann gibst später keinen Zickenkrieg und keine hat ein Krebsrisiko.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    [QUOTE=Simone G.;2379405
    schreib mal Katharina hier im Forum an,
    sie kennt einen guten Tierarzt in Deiner Nähe[/QUOTE]

    Werde ich tun. Danke

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Würde dir auch empfehlen, darüber nachzudenken gleich beide operieren zu lassen. Dann gibst später keinen Zickenkrieg und keine hat ein Krebsrisiko.
    auf jeden Fall

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich hab irgendwo gelesen, dass die Gebärmutter nach Entfernung der Eierstöcke verkümmere und vom Körper resorbiert werde. Ist das nicht korrekt?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Ich kenne mich da leider gar nicht aus, da ich ein Laie bin. Ich hatte den medizinischen Erklärungen der TÄ zu meiner Frage hinsichtlich SS und GB-Krebsgefahr geglaubt. Möchte aber natürlich den Usern hier im Forum ihre Kompetenz auch nicht absprechen. Deiner o.g. Frage könnte man aber interessehalber nochmal nachgehen.
    Geändert von Lunaco (24.06.2012 um 15:30 Uhr)

  8. #48
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Hier ist ein sehr interessantes Video zur Hysterectomy - ist alles in Englisch und ein Video für die künftige Tierärztin, das heisst vorab ein paar Infos und dann die OP
    http://video.google.com/videoplay?do...36041779809619

    Ganz am Anfang kommt eine interessante Info: "Weibliche Kaninchen über 5 Jahren haben ein hohes Risiko auf Gebärmutterkrebs (Adenocarcinoma). Diese Krankheit tötet die meisten weiblichen Kaninchen in den mittleren Jahren. Deshalb sind die meisten alten Kaninchen Männchen."

    Kann ich jetzt nix zu sagen, interessant ist es allemal.

    Ferner noch gefunden (und unterstützt die Beiträge hier):
    "Schmerzmittelabgabe für mehrere Tage nach der Operation wird ausdrücklich empfohlen. Schmerzen lösen hormonelle und physiologische Reaktionen aus, die die Aktivität des Verdauungstrackts verlangsamen und die Nahrungsaufnahme sowie die Heilung verzögern. Im Urin kann in den ersten 24-48 Stunden der OP Blut auftreten. Das Kaninchen sollte für 7-10 Tage in der Bewegung eingeschränkt werden und von den übrigen Kaninchen getrennt sein. " (http://www.medirabbit.com/EN/Uro_gen...Steril_en.html)
    Der letzte Teil ist natürlich abhängig von Haltung und Art der Gruppe. Mein Aussengehege ist so stark strukturiert, dass sich ein Kaninchen zunächst problemlos jeder Kontrolle entziehen kann. Deshalb würde ich meine Tiere erst einmal separat halten. Wo es schön übersichtlich ist und die Gruppe schwache Kaninchen akzeptiert oder sogar pflegt, sieht es natürlich anders aus.


    The rabbit should furthermore be confined for 7 to 10 days, and kept separated from other rabbits up to 10 days post-surgery.
    Geändert von april (24.06.2012 um 15:49 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    ich kann nur dringenst anraten nicht Tante Google Bildersuche zu "Adenocarcinoma" zu bemühen


  10. #50
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    ich denke, wenn du einen anderen TA fragst, dann sagt der dir wieder etwas anderes. und bloß, weil sich die GM nach eierstockentfernung etwas zurückbildet/verkümmert, heißt das nicht, dass es nicht trotzdem zum krebs kommen kann.
    außerdem ist es ja nicht so, dass es nur bei vielen SS dazu kommt. meine eine war seit sie bei mir ist nie trächtig und sie hatte veränderungen (und eig nicht oft ein nest gebaut oder eine vergrößerte GM). die andere vom züchter war noch jung, war bestimmt auch ein paar mal tragend und hatte auch veränderungen.

    hab wegen erhöhter aggression und ständiger sexuellen aktivitäten kastrieren lassen. zwei sind schon 3-4 jahre alt (kann nur schätzen, weil ich bei beiden das geb.jahr nicht weiß). und 3 jahre sind auch für kaninchen kein alter
    meine anderen beiden hatte ich dann auch direkt kastrieren lassen (4 und 2-3?) und die zwei hatten zum glück noch nichts.

  11. #51
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    ich kann nur dringenst anraten nicht Tante Google Bildersuche zu "Adenocarcinoma" zu bemühen

    Wieso tust Du so etwas?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #52
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.944

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    ich kann nur dringenst anraten nicht Tante Google Bildersuche zu "Adenocarcinoma" zu bemühen

    Wieso tust Du so etwas?
    hab ich mich auch grad gefragt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    ich kann nur dringenst anraten nicht Tante Google Bildersuche zu "Adenocarcinoma" zu bemühen

    Wieso tust Du so etwas?
    hab ich mich auch grad gefragt
    na weil Gina doch grad nen fetter Tumor samt GM entfernt wurde

  14. #54
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    ich kann nur dringenst anraten nicht Tante Google Bildersuche zu "Adenocarcinoma" zu bemühen

    * 9
    Wieso tust Du so etwas?
    hab ich mich auch grad gefragt
    na weil Gina doch grad nen fetter Tumor samt GM entfernt wurde
    Ja, aber Bilder...
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    naja Ginas Tumor sah nicht so eklig aus wie das was sich da aufgetan hat

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von dar
    Registriert seit: 24.09.2009
    Ort: Hauptstadt
    Beiträge: 485

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    naja Ginas Tumor sah nicht so eklig aus wie das was sich da aufgetan hat
    Wie geil! Ich musste es ja gleich tun!!!
    Mein "Lieblingswort" ist ja "DEKUBITUS"!!
    Es grüßt die Rasselbande und Anja!

    BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.893

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich hab irgendwo gelesen, dass die Gebärmutter nach Entfernung der Eierstöcke verkümmere und vom Körper resorbiert werde. Ist das nicht korrekt?
    Nö, Feline war teilkastriert mit ca. 2 Jahren. Sie bekam mit 6 Jahren dann erst Zysten im Bauchraum (OP ging gut) und und ein paar Monate drauf einen Gesäugetumor. Bei der OP zur Entfernung des Tumors ist sie gestorben. Daher würd ich alles raus machen, meine TA meinte, dass auch die Gebärmutter in geringerem Umfang Hormone produziert.

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Guten Morgen Ihr Lieben,

    danke für Eure zahlreichen Antworten. Ich habe gerade mal in einer anderen TA-Praxis angerufen und dort ist mir in der Tat sofort gesagt worden, dass Eierstöcke+GM herausgenommen werden. Sie müssten dort allerdings 3 Tage nach der OP zur Beobachtung verweilen (ohne Halskrause). Sie wird aber dort in dieser Zeit natürlich kein großes Gehege haben. Meint Ihr, das wäre für 3 Tage vertretbar?

  19. #59
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Jein. Ein grosses Gehege sollte sie u.U. eh nicht haben, da gehen die Meinungen aber auseinander. Wenn Du sie auch zu Hause separieren möchtest und den ganzen Tag weg bist (Arbeit o.ä.), dann spielt es keine grosse Rolle, wo sie alleine ist. Wenn Du sie nicht separieren möchtest und/oder einen grossen Teil des Tages zu Hause wärst, dann wäre es für das Tier eher beängstigend.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  20. #60
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Jein. Ein grosses Gehege sollte sie u.U. eh nicht haben, da gehen die Meinungen aber auseinander. Wenn Du sie auch zu Hause separieren möchtest und den ganzen Tag weg bist (Arbeit o.ä.), dann spielt es keine grosse Rolle, wo sie alleine ist. Wenn Du sie nicht separieren möchtest und/oder einen grossen Teil des Tages zu Hause wärst, dann wäre es für das Tier eher beängstigend.
    Danke Dir. Ich wäre einen Großteil des Tages außer Haus, das ist richtig. So gesehen wäre es mir schon recht, wenn Fachleute die ersten Tage nach der OP sie beobachten und nach der Wunde schauen. Ich als Kaninchenneuling bin halt noch ziemlich unerfahren, was solche Dinge betrifft.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kastration von fee... Fragen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 21:05
  2. Allgemeine Fragen zur Kastration
    Von Sarah S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 18:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •