Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Rückschlüsse aus der Kräuterwahl

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Kaninchen selektieren auch mithilfe ihres recht gut entwickelten Geruchssinns. So sind z.B. Versuchstiere (die nie die Möglichkeit hatten, von ihren Eltern zu lernen, oder eine Wiese zu betreten) Untersuchungen zufolge in der Lage, recht gut zu selektieren.

    Bei meiner Flo (die aus einer recht schlechten Haltung kam und sich in ihrer Not u.a. von der Stallwand ernährt hat) konnte ich beobachten, wie sie mit steigender Futterauswahl instinktiv immer bewusster anfing, zwischen einzelnen Grünpflanzen zu wählen.
    Geändert von Simone D. (22.06.2012 um 15:50 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Kaninchen selektieren auch mithilfe ihres recht gut entwickelten Geruchssinns. So sind z.B. Versuchstiere (die nie die Möglichkeit hatten, von ihren Eltern zu lernen, oder eine Wiese zu betreten) Untersuchungen zufolge in der Lage, recht gut zu selektieren.
    Daher kommt ja die Erkenntnis, dass es über die Muttermilch geht.
    Geruch und Geschmack lässt sich eh nicht trennen. Haben mich deshalb für das schöne alte Wort Geschmack entschieden, das in der Schweiz auch für Geruch verwendet wird
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    @april: Ich meinte das eher in Hinblick auf die Genetik, sprich die recht große Anzahl der Riechzellen, mit denen sie auf die Welt kommen. (Wobei ich damit jetzt nicht bestreiten möchte, dass neben den Sinnen auch der Lerneffekt beim Selektieren eine wichtige Rolle spielt).

    Apropos Milch ...das ist ganz interessant zum Thema:

    Die meisten Zellen des Riechhirns sind bereits bei der Geburt voll entwickelt. Wenn sie gerade zur Welt gekommen sind, werden Kaninchen von einem besonderen Botenstoff zu den Zitzen ihrer Mutter gelockt - dem Pheromon 2MB2. Obwohl sie noch so gut wie taub und blind sind, finden sie in der kurzen Zeit, die die Häsin zum Säugen an das Nest kommt (1- 2 mal am Tag für max. 2 - 5 Minuten) die Zitzen im Fell und trinken sich satt.
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/sinne.htm
    Geändert von Simone D. (22.06.2012 um 16:09 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •