Ergebnis 1 bis 20 von 638

Thema: Joschi: wieder in trauter zweisamkeit :))

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.196

    Standard

    Wurde gestern der Kiefer erneut geröngt? Ich kann aus eigener (Kaninchen-)Erfahrung sagen, dass eine zu lange Zahnwurzel in relativ kurzer Zeit zu Problemen führen kann. Das würde ich sonst vielleicht nochmal machen lassen, wenn es nicht mehr so heiß ist.
    Bzgl der Blase würde ich auch weiter beobachten, ob sie richtig Schlamm ausscheidet. Das ist schon schmerzhaft und da hilft ihr ein Schmerzmittel.
    Es ist im Moment aber auch einfach viel zu warm...
    Ich wünsche Euch gute Besserung weiterhin.
    Liebe Grüße,
    Melanie

  2. #2
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.130

    Standard

    Zitat Zitat von Fredpe Beitrag anzeigen
    Wurde gestern der Kiefer erneut geröngt? Ich kann aus eigener (Kaninchen-)Erfahrung sagen, dass eine zu lange Zahnwurzel in relativ kurzer Zeit zu Problemen führen kann. Das würde ich sonst vielleicht nochmal machen lassen, wenn es nicht mehr so heiß ist.
    Bzgl der Blase würde ich auch weiter beobachten, ob sie richtig Schlamm ausscheidet. Das ist schon schmerzhaft und da hilft ihr ein Schmerzmittel.
    Es ist im Moment aber auch einfach viel zu warm...
    Ich wünsche Euch gute Besserung weiterhin.
    nein, es wurde nicht geröngt und schlamm scheint sie auch nicht mehr auszuscheiden, die letzten pinkelflecken waren diesbezüglich nicht auffällig. jetzt beginnt sie auch wieder ins klo zu gehen. natürlich, ich habe ja auch heute die urinteststreifen gekauft. einen konnte ich eben mit urin benetzten, der auf nem strohhalm landete, sieht erstmal nicht weiter auffällig aus, höchstens mininmal erhöhte proteine, hatte sie aber auch schon mal bei TA, das sei nicht schlimm. bei dem feld das die nitritwerte anzeigt bin ich mir nicht sicher. es ist weder so weiß wie auf dem feld des normalwertes, noch so rosa wie bei einem erhöhten wert.
    wahrscheinlich ist es mal wieder die durchgedrehte darmflora...
    womit baue ich diese am besten wieder auf: bene bac, symbiopet oder pro prebac?

    copyright Grit Rümmler 2009

  3. #3
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.130

    Standard

    moin.
    madame frisst wieder normal denke ich. eben hat sie sich an der wiese gütlich getan. sie teilen sich ihr futter ein, es wird immer mal wieder etwas gemümmelt. kannte ich bisher nicht, ich hatte immer äußert futterneidische kaninchen. seitdem lilly da ist, frisst joschi manierlicher und vernichtet nicht sofort alles, was er finden kann.
    eine pfütze habe ich heute morgen wieder gefunden, nach dem wegwischen blieb ein calciumfleck auf dem pvc. das ist eigentlich immer so, da sie möhrengrün, jetzt natürlich wieder löwenzahn und auch kräuter bekommen. jetzt frage ich mich natürlich, ob das so ok ist. eigentlich spricht das ja für eine gute calciumausscheidung. aber ich will ja nicht, dass sie blasenschlamm oder nierensteine bekommen. die weißen flecken, die lilly anfang letzter woche hinterlassen hat, resultierten denke ich daraus, dass sie lediglich fein blättriges wie möhrengrün und kräuter gefressen hat mit der magenüberladung. das ist das einzige was sie frisst, wenn es ihr nicht gut geht.
    manno, immer diese verunsicherung, dabei versucht man doch nur, alles richtig zu machen...

    copyright Grit Rümmler 2009

  4. #4
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.196

    Standard

    Wenn sie Wiese, also Löwenzahn etc nimmt, ist das doch total toll. Das ist das Beste für die Blase und für den Wiederaufbau der Darmflora. Auch wenn sie den Schlamm ausscheidet, ist das gut, finde ich.

    Ihr seid auf dem Weg der Besserung, ganz bestimmt.
    Liebe Grüße,
    Melanie

  5. #5
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.196

    Standard


    Wie geht es Lilly heute? Alles gut?
    Liebe Grüße,
    Melanie

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Gesunder Kaninchenurin ist trüb/milchig und hinterlässt weiße Flecken, das ist ganz normal, da ja das überschüssige Calzium ausgeschieden wird.
    Wenn der Urin bei einem ausgewachsenen Kaninchen "klar" ist, stimmt etwas nicht.

  7. #7
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.130

    Standard

    ja, das ist klar. aber so komplett weiße flecken wie auf der unterlage vor einer woche habe ich noch nie gesehen. das war m. E. unnormal.
    diese teststreifen können sich außerdem nie entscheiden, mal ist das proteinfeld gelb, dann doch wieder leicht grün...

    copyright Grit Rümmler 2009

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •