Wenn man das Symptom mit Flüssigkeitsentzug unterdrückt, riskiert man unter Umständen eine Darmvergiftung.

Das Zitat finde ich zu dem Thema sehr treffend:

Zitat Zitat von .Andreas Beitrag anzeigen
Welchen vernünftigen, nachvollziehbaren Grund gibt es eigentlich, bei einem Symptom wie Durchfall eine aktute Mangelernährung als Behandlungsmaßnahme einzuleiten? Schwer verdauliche Rohfaser, keine Pektine (schützen die Darmschleimhaut!), so gut wie kein Wasser und keine Nährstoffe – alles, was man nicht einmal einem gesunden Tier zumuten würde, muss ein krankes Tier erdulden? Warum?
Bzw. eigentlich den ganzen Beitrag, aus dem ich es kopiert habe.

Versuchen, das Symptom "einzudämmen", würde ich auch. Aber nicht, in dem ich dem Patienten wichtige Nährstoffe und Flüssigkeit entziehe, und die angeschlagene Darmflora noch weiter strapaziere. Besser ist es m.E., die verlorene Flüssigkeit und die verlorenen Mineralstoffe zuzuführen, und die Darmflora zu schützen und zu stabilisiern, damit sie sich regenerieren kann.

Die natürliche Nahrung bietet z.B. viele Kräuter, die sich bei Durchfall "stopfend" auswirken. Dazu zählen z.B. Brombeerblätter. Auch sowas wie mit Schale geriebener Apfel kann helfen.