Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 82

Thema: Innenhaltung - DG-Wohnung, Zu heiß?

  1. #41
    mit Hund und Katz Avatar von anitram
    Registriert seit: 07.07.2008
    Ort: Bonn
    Beiträge: 373

    Standard

    Hallo,

    bin auch ein DG-Fan, meine letzen Erfahrungen sind allerdings von 1999 (damals Neubau) da war es noch nicht so toll mit Isolierung, Winter ok - Sommer schwitz`.

    Aber, wenn Euch die Whg. gefällt kaufen (sage ich jetzt mal so) und im Fall der Fälle = Hitzewelle ggf. eine Klimaanlage einbauen lassen. Damit wärt Ihr auf sicherer Seite und auch die Kaninchen stört kein Extrem-Sommer.
    Liebe Grüße
    anitram
    jetzt auch ohne Josie die seit 02.6.2012 bei Möhrchen in Leverkusen lebt und sich nun Tiffy rufen lässt
    mit Kater Romeo + Hündin Tinka

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von anitram Beitrag anzeigen
    Hallo,

    bin auch ein DG-Fan, meine letzen Erfahrungen sind allerdings von 1999 (damals Neubau) da war es noch nicht so toll mit Isolierung, Winter ok - Sommer schwitz`.

    Aber, wenn Euch die Whg. gefällt kaufen (sage ich jetzt mal so) und im Fall der Fälle = Hitzewelle ggf. eine Klimaanlage einbauen lassen. Damit wärt Ihr auf sicherer Seite und auch die Kaninchen stört kein Extrem-Sommer.
    So würde ich es auch machen. Bei aller Liebe zu den Tieren: Auf eine schöne Wohnung würde ich nicht verzichten wollen. SOLLTE es tatsächlich zu warm werden, würde ich auch eine Klima-Anlage besorgen...

    Unsere Kaninchen leben auch im Obergeschoss unterm Dach, Südseite, Fenster nach Südwesten. Das war bisher kein großes Problem. Wenn es wirklich mal heiß war, dann habe ich ihnen eine Kühlecke gebaut (gefrorene Wasserflaschen mit Handtüchern umwickeln und in ein großes Papphäuschen - da drin war die Tenperatur deutlich kühler als drumherum). Manchmal haben sie es angenommen, manchmal noch ein Sonnenbad genommen...

    Voher haben wir auch unterm Dach gewohnt - Südwestseite mit Flachdach und sehr schlechter Isolierung. Da sind die Mäuse dann bei großer Wärme gerne auf den Balkon gegangen... Der war zar auch nach Südwesten ausgerichtet, aber irgendwie fanden sie es toll. Ich hab ihnen dann den Boden nassgemacht (war so Rasenteppich) und sie hatten eine Kiste mit feuchtem Sand und ich hab natürlich beschattet...

    Also: Wenn die Wohnung toll ist, dann nimm sie. Für die Kaninchen findest du sicherlich eine Lösung. Für mich klingt die Isolierung eh gut...

  3. #43
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    ja, beim mieten wärs leichter als beim Kauf.

    Wohnen - Haus: Wenn ein Haus in dieser gegend bezahlbar wäre...

    Aufsparrendämmung, 120mm Hartschaum, Alubeschichtung, Dampfsperre - das nannte man mir, als ich wg. der Iso nachfragte.

    Das sind leider keine 20 cm sondern nur 12cm.
    Birgit kennst du dich aus? Reicht das?


    ich kenne mich nur insofern aus, als dass es bei uns so gemacht wurde. An deiner Stelle würde ich mich schlau machen: frag bei Haus+ Grund nach (wäre als zukünftiger Haus,- ETW- Besitzer eh quasi ein muss *g!!) und oder beim Dachdecker, inwieweit diese Dämmung der aktuellen Norm entspricht und wie sie sich auf die Temperaturen innerhalb der Wohnung auswirkt
    Ich wünsche euch, dass alles top und zu eurer Zufriedenheit ausfällt!!
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Das mit dem Dachdecker das mach ich jetzt, gute Idee!

  5. #45
    Benutzer Avatar von Cyranida
    Registriert seit: 22.07.2010
    Ort: Süd-NRW
    Beiträge: 99

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Weißt du das alles durch googel oder bist du vom Fach? oder durch die eigeneDämmung an deiner Wohnung / Haus?

    Ausgerechnet die Dachfenster (mit Außenrollo) sind zur Südseite. Also die ganze Dachschräge ist zum Süden hin ausgerichtet.
    Da könnt ich das Gehege auch nicht in den niedrigen Kniestock einbauen, oder ist das dann egal wo im Zimmer das Gehege wär??

    Wo seh ich den U-Wert? im Energieausweiß? oder muss ich das Dämmmaterial googeln?
    Das ist das Restwissen vom eigenen Neubau (2006). Da muss man sich mit diesen Dingen ausführlich auseinander setzen, da ständig irgendein ein Handwerker eine Menge Entscheidungen benötigt. Ich habe damals ausführlich gegoogelt und habe bei Dachdeckern gute Erläuterungen gefunden. Die Seiten kenne ich allerdings nicht mehr.

    Bei Südseite sind die Außenrollos natürlich Gold wert. Meines Erachtens kannst Du das Gehege auch unterm Kniestock machen (wenn nicht gerade genau unter einem großen Dachflächenfenster das im Sommer nicht abgedunkelt werden soll). Wärme steigt ja nach oben und sammelt sich daher nicht direkt unten an der Schräge.

    Liebe Grüße
    Cyranida

  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Danke! euch allen

    Bin so gespannt auf die Antwort vom Dachdecker.

  7. #47
    Gast***
    Gast

    Standard

    Wenn ihr die Wohnung kaufen wollt, müsste doch auch ein Energiepass vorliegen. Daraus sollte man auch den Wärme / Kältedurchgang bei Außenwänden / Dach ersehen können. Der ist letztlich entscheidend dafür, wie warm oder kalt es wird.

  8. #48
    Gast***
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ausgerechnet die Dachfenster (mit Außenrollo) sind zur Südseite. Also die ganze Dachschräge ist zum Süden hin ausgerichtet.
    Da könnt ich das Gehege auch nicht in den niedrigen Kniestock einbauen, oder ist das dann egal wo im Zimmer das Gehege wär??

    Wo seh ich den U-Wert? im Energieausweiß? oder muss ich das Dämmmaterial googeln?
    Sorry hätte vorher noch alles durchlesen sollen. Ja, den solltest du im Energieausweis sehen. Wenn entsprechend gedämmt ist, ist es relativ egal, wo das Gehege ist. Das mit Aufsparren- und Zwischensparrendämmung hat ja schon jemand geschrieben.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Also ich habe bislang immer DG Wohnungen gehabt. In der ersten Wohnung hatten wir ein Sonnenschutz-Rollo was viel abgehalten hat und in der Wohnung jetzt hab ich zusätzlich das Glück das das Kaninchenzimmer wohl, neben der Küche, der kühlste Raum ist...

    Auch wenn ich zu meinem Freund ziehe ist es eine DG-Wohnung... Aber das Zimmer kriegt erst ab frühen Nachmittag die Sonne ab. Wird sich also auch nicht allzu sehr aufheizen.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Der Energieausweis ist ja immer ein durchschnitt vom ganzen Haus. Das kann in der DG Wohnung ganz anders sein als unten.

  11. #51
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 21.03.2012
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 16

    Standard

    Ich wohne zur Zeit im DG und habe eigendlich relativ wenige Probleme mit der Temperatur. Dadurch, dass wir genug gegenüberliegene Fenster haben, können wir gut durchzug machen.

    Nur letzten Sommer wurde es auch hier recht warm. Nicht so schlimm wie draußen aber man hat den tieren schon angesehen dass ihnen auch warm war. Ich habe dafür gesorgt dass wenn auf deren Zimmer die sonne steht das rollo unten ist, dmit sie schatten haben. Zudem sind fliesen in der ganzen wohnung und sie legen sich dann immer flach drauf wenn ihnen warm ist

  12. #52
    zazi
    Gast

    Standard

    Hallo,

    schau mal heute waren es hier über 30° und in der Wohnung hatte ich wo ich heimgekommen bin 23° was völlig in Ordnung ist. Draussen elendig schwül in der Wohnung angenehm und aushaltbar, die Kaninchen randalieren gerade auch und liegen nicht faul rum.

    Also wenn du wirklich die Wohnung willst, dann sollten dir die jetzigen Eigentümer auch die Möglichkeit geben gerade jetzt eine Möglichkeit bieten kurz nachmittags in die Wohnung zu kommen.

    Da du aber dort sogar an den Dachflächenfenstern Rolladen hättest sehe ich kein Problem.

    Gruss
    zazi

  13. #53
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Wir wohnen auch im Dachgeschoß (natürlich )

    An heißen Sommertagen stelle ich meinen Kaninchen Eisflaschen in Handtücher gewickelt und feuchte Handtücher zur Verfügung. Das Angebot wird auch genutzt und so ist es auszuhalten.

    Leiden tun meine Tiere aber nicht.

    LG Margit

  14. #54
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Ich wohne nicht im Dachgeschoss, das Schlafzimmer (= Kaninchenzimmer) liegt allerdings nach Süden mit zwei großen Fenstern über Eck; in das eine knallt von morgens bis abends die Sonne brüllend heiß rein und kaum verschwindet sie gegen 18.00 Uhr übers Eck, geht es im anderen Fenster weiter.

    Bislang hatten meine Kaninchen noch nie Probleme damit, ich sorge mit feuchten Handtüchern und gekühlten Flaschen für Abkühlung, aber so wirklich genutzt wird es nicht.

    Ich hab immer den Eindruck, dass ich bei Hitze wesentlich mehr leide als sie selber

  15. #55
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Sorry Mädels, aber ich könnte mich gerade amüsieren: ausschlaggebend, ob Selene die Wohnung nehmen sollte oder nicht, sind bestimmt nicht die Tipps, die ihr habt, um es euren Tieren im Sommer angenehmer zu machen (was natürlich grundsätzlich nicht verkehrt ist ), sondern einzig und allein die Aussage des Dachdeckers/ aktuellen Eigentümers in Bezug auf die Dämmung.
    Das wäre zumindest das, was für mich relevant wäre, wenn ich die Wohnung kaufen möchte *g.
    BTW: was ist denn beim Gespräch rausgekommen, oder hast du den Termin erst noch
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  16. #56
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Erstmal danke euch allen für eure tipps und Gedanken zu meinem Problem.

    Zitat Zitat von Cyranida Beitrag anzeigen
    Hallo Selene,
    eine Aufsparrendämmung ist dünner als eine Zwischensparrendämmung. Bei letzterer sind etwas mehr 20 cm üblich, bei der Aufsparrendämmung sind 12 cm auch heute (bzw. vor 6 Jahren) noch üblich. Die Zusammensetzung unterscheidet sich, so dass man trotz der unterschiedlichen Dicke ähnliche Dämmwerte erzielen kann.

    Wichtig ist der U-Wert, der mit der Dämmung erreicht werden kann. Ich habe die Details leider vergessen, aber habe noch dunkel in Erinnerung, dass kleiner 0,20 als OK gilt. Ich würde Dachdämmung mal googeln, viele Dachdecker erklären das für Sanierungs- und Neubauvorhaben sehr anschaulich.

    Cyranida

    Ich habe vom Eigentümer genauere Infos zur Dämmung bekommen und was du Cyranida geschrieben hast kommt ziemlich genau hin. 12 cm Aufsparren.... Material erfuhr ich auch. Die Info gab ich dem Dachdecker und er gab grünes Licht. Der U-Wert liegt bei 0,19.

    Also hab ich mich / wir uns gestern Abend für die Wohnung entschieden. Und jetzt geht der ganze Papierkram los.

    Und ich weiß genau, dass ich Panik schieb wg. der Nins, bis zumindest der erste Sommer rum ist und ich weiß, dass es o.k. ist.

    Ich bin so aufgeregt. Hin und hergerissen zw. Freude auf die Wohnung und Panik dass doch was sein könnte. bin ich total bescheuert?

  17. #57
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Erstmal danke euch allen für eure tipps und Gedanken zu meinem Problem.




    Ich habe vom Eigentümer genauere Infos zur Dämmung bekommen und was du Cyranida geschrieben hast kommt ziemlich genau hin. 12 cm Aufsparren.... Material erfuhr ich auch. Die Info gab ich dem Dachdecker und er gab grünes Licht. Der U-Wert liegt bei 0,19.

    Also hab ich mich / wir uns gestern Abend für die Wohnung entschieden. Und jetzt geht der ganze Papierkram los.

    Und ich weiß genau, dass ich Panik schieb wg. der Nins, bis zumindest der erste Sommer rum ist und ich weiß, dass es o.k. ist.

    Ich bin so aufgeregt. Hin und hergerissen zw. Freude auf die Wohnung und Panik dass doch was sein könnte. bin ich total bescheuert?
    nein das bist du nicht das ist total normal, bei einer so großen entscheidung. ich sag jetzt einfach mal herzlichen glückwunsch und freu mich für dich
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #58
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Danke!

    Ja, du hast Recht die Entscheidung ist groß. Man zahlt das ja auch nicht aus der Portokasse.

    Jetzt ist die Wohnung für uns reserviert. Aber erst nach dem Notartermin gehört sie uns.

  19. #59
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Danke!

    Ja, du hast Recht die Entscheidung ist groß. Man zahlt das ja auch nicht aus der Portokasse.

    Jetzt ist die Wohnung für uns reserviert. Aber erst nach dem Notartermin gehört sie uns.
    dann lass dir gesagt sein der notartermin ist soooooooooooo ätzend. denn der liest ja wort für wort den kompletten kaufvertrag vor und das daaaaauert ewig ich dachte ich kann die augen nicht mehr aufhalten
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #60
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    na toll.

    wann hast du denn deine Wohnung / Haus gekauft?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •