Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Dosierungsanleitung zum Wiese-Anfüttern

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    Fenchelgrün und Brokkoligrün... Immer wieder lese ich, dass dieses sich sehr gut zur blättrigen Fütterung eignet. Dabei frage ich mich allerdings, wo bekommt ihr dies in Mengen her? Das bisschen Grün, was bei uns an Fenchel und Broccoli hängt, ist nicht der Rede wert.
    Fenchelgrün kannst du gut selber anpflanzen, einfach Fenchelsamen auf ein bisschen Erde und mit ganz wenig Erde bedecken und leicht feucht halten.
    Ansonsten sind die Restetonnen in vielen Supermärkten voll mit Blumenkohlblättern, Kohlrabiblätter, Möhrengrün usw.....

  2. #2
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 348

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Fenchelgrün kannst du gut selber anpflanzen, einfach Fenchelsamen auf ein bisschen Erde und mit ganz wenig Erde bedecken und leicht feucht halten.
    Ansonsten sind die Restetonnen in vielen Supermärkten voll mit Blumenkohlblättern, Kohlrabiblätter, Möhrengrün usw.....
    In dem von mir zitiertem Beitrag von Wuschel ging es ja um den Winter. Fenchelgrün habe ich im Sommer schon selbst gezogen auf dem Balkon.
    Das es in den Restetonnen Grün zum Mitnehmen gibt, weiß ich. Es ging mir in meiner Frage ausschließlich um Fenchelgrün und Broccoligrün im Winter aus dem Interesse heraus, wo man dieses her bekommt, da es hier nie in ausreichenden Mengen am Gemüse hängt.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  3. #3
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    In dem von mir zitiertem Beitrag von Wuschel ging es ja um den Winter. Fenchelgrün habe ich im Sommer schon selbst gezogen auf dem Balkon.
    Das es in den Restetonnen Grün zum Mitnehmen gibt, weiß ich. Es ging mir in meiner Frage ausschließlich um Fenchelgrün und Broccoligrün im Winter aus dem Interesse heraus, wo man dieses her bekommt, da es hier nie in ausreichenden Mengen am Gemüse hängt.
    Na im Winter geht es doch mit dem Fenchel auch, so ein kleiner Balkonkasten etc. hat ja in der Wohnung auch Platz. Und in der Wohnung wächst das auch im Winter, zumindest sind das meine Erfahrungen.
    Im Bioladen hab ich oft an den Brokkolies viel mehr grün gesehen wie jetzt z.B. an den verpackten im Supermarkt. Geschätzt ungefähr 5mal mehr Blättchen

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    In dem von mir zitiertem Beitrag von Wuschel ging es ja um den Winter. Fenchelgrün habe ich im Sommer schon selbst gezogen auf dem Balkon.
    Ich zähle das halt nur immer mit auf, weil Fenchel- und Brokkoliegrün zum Gemüsegrün gehört und viele hier können das auch besorgen.
    Bei uns gibt`s das auch nicht. Da ich aber im Winter sowieso anders füttere als die meisten hier, bin ich auf diese Sachen nicht angewiesen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frischfutter anfüttern - mache ich es richtig?
    Von Mikado im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 16:41
  2. vitakuller im krankheitsfall - langsam anfüttern?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2011, 22:35
  3. Junge Kaninchen mit Frischfutter anfüttern
    Von Lumeo im Forum Ernährung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 11:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •