Danke, WiebkeJa, das macht wirklich Spaß, aber ich hab immer Angst, was Falsches zu nehmen. Wahrscheinlich ist das auf meinen Feldwiesen fast nicht möglich, aber solange ich mich noch nicht auskenne, bis ich sehr vorsichtig.
@Wuschel: Dann hier mal am besten mein Futterplan - und Tipps nehme ich gerne an:
An Salatsorten verfüttere ich z.B. Salatherzen, Lollo Rosso grün oder dunkel, Chicoree (wenig, 1-2 Blatt), Feldsalat, Radiccio seit letzter Woche (bleibt aber meist liegen), Eichblattsalat, und so einen Salat, der 3 Sorten in einem hat (so Eichblatt mit verschiedenen Varianten, aus dem Supermarkt). Eigentlich immer von allem ein bißchen. Hab bestimmt noch was vergessen, was ich so im Gemüseladen kaufe. Sie bekommen früh und abends den Napf und Futterbaum neu gefüllt, aber es bleibt immer genug übrig, ist also alles immer zur freien Verfügung da.
Außerdem fressen sie gerne etwas Brokkoli, ab und zu 1 Röschen Blumenkohl. Im Winter gerne Grünkohl. Sehr gerne meist Möhren (jedes Ninchen ungefähr 1 am Tag, ich hänge immer 2 in den Futterbaum. Manchmal fressen sie auch einen Tag mal keine, das haben sie gut raus. Derzeit frisst Hoppel anderthalb, weil er wahrscheinlich sonst nicht so satt wird - vorher gab's ja immer die Trockenleckerlie, die wahrscheinlich satter machen). Bis gestern war ich mit Brokkoli bei Hoppel auch noch vorsichtig, ab heute hängt Brokkoli auch wieder im Futterbaum. Fenchel biete ich an, wird aber sehr selten genommen, wenn nur die grünen Triebe dadrin. Fenchelsamen wird derzeit über alles drübergestreut - vorzugsweise für Hoppel
An Kräutern: Petersilie kraus und glatt, Basilikum, Dill, Möhrenkraut (alles absolutes Lieblingsfutter!!), der Rest (Thymian, Oregano, Pfefferminze von den Tipps letzter Woche) wird ignoriert. Ab und zu ein Stückchen Apfel (bisher immer so ein kleiner Schnitz - etwa ein Achtel Apfel geschält - pro Tag für beide zusammen).
Und derzeit Stiefmütterchen
Den Salat kann ich gut noch etwas ausweiten, bisher haben die Sorten immer ganz gut funktioniert und gereicht. lag meist daran, dass ich mich mit den anderen nicht auskenne, die es noch so gibt. Was wäre denn eine gute Sorte?
Im Winter gabs auch noch gerne und ohne Probleme Grünkohl. Paprika und Gurke hatte ich mal probiert, nehmen sie nicht. Im Herbst gibt's auch mal frischen Mais.
Trockenfutter (Kräuter): Grüner Hafer, Löwenzahn (Blüte + Blatt), Gänseblümchen. Das alles aber seltener (etwa jeden 3. Tag durchschnittlich), und da bleibt immer viel übrig. Derzeit steht's hier herum, wird aber nur mäkelig gefressen.
Außerdem vom Frühjahr (noch nicht, wächst hier noch nicht) bis zum Winter viele Buchenzweige mit -blättern, die hielten sich getrocknet dann noch Monate und wurden gut gefressen. Sind seit Februar alle. Was für Zweige mit Blättern aus dem Wald sind eventuell noch gut? (Ich muss aber an den Baum rankommen)
Haselnusszweige haben sie in Mengen und sehr gerne. Heu natürlich auch - da sehe ich Wuschel öfter fressen, Hoppel seltener (das heißt aber nichts, da ihre zwei Schutzhäuser auf den Terrassen damit eingetreut sind, da fressen sie es zwischendurch, wenn sie drin sind, das kriege ich nur selten mit). Im Zimmer steht auch Heu, das war aber eigentlich nur im Winter toll, jetzt nehmen sie es nur noch draußen.
So, das war's im Großen. Ich glaube inzwischen, sie haben zu viele Obst-Leckerlies - ach ja, und recht viele SBK - bekommen. Das wird vermutlich doch die Ursache für Hoppel gewesen sein, hab ja jetzt viel drüber gelesen. SBK gibt's jetzt nicht mehr (ab und zu 1 Stück)
Danke![]()
Lesezeichen