Meine haben ständig Heu und Frischfutter (vorwiegend blättriges) zur Verfügung. Frischfutter wird morgens und abends neu gemacht und dann ist noch einiges übrig. Der Frischfutterteller besteht zur Zeit aus verschiedenen Sorten Salat, Chikoree, Löwenzahn vom türk. Gemüsehandel, Rappa, Sellerie mit Grün, Möhre, Pastinake, Brokkoli, Gurke, Fenchel. Das sind die Hauptbestandteile.
Ansonsten gibt es als Leckerchen mal frische Kräuter (kann ich nicht regelmäßig fütter, da ich einen Blasenpatienten habe), Apfel, Fenchelsamen, Anissamen und täglich eine Cranberry, wo ich ein Globuli drin verstecke.
Das wars!

Ich habe früher aber auch anders gefüttert. Die Matschkotprobleme hatte ich bei dem besagten Kaninchen bei jeder Fütterung. Habe auch eine Ausschlussdiät gemacht, ob er ein bestimmtes Gemüse nicht verträgt.

Mein Heu ist mittlerweile aufgrund der Blasenprobleme sehr kräuterarm, aber auch ich habe früher mal Schwarzwaldheu gefüttert. Wie gesagt... egal bei welcher Fütterung, bei uns gab es kaum Unterschiede. Mal gibt es Zeiten, da ist es etwas besser mal etwas schlimmer.