Meine Tiere sind erklärtermaßen meine Babys und werden deshalb auch verhätschelt.Wir haben Kuschelkissen und gegessen wird aus der Auslaufform.
Sie haben auch einen eigenen Teppich bekommen,weil Teppich nun mal bequemer ist als PVC. Gestern gab es als Ostergeschenk zwei ganz große Leckerlies (Weidensachen mit Heu, Blüten und Kräutern gefüllt) undgerade eben gabeseinen Großen Teller Frühstückskräuter - Petersilie, Basilikum, Majoran, Salbei und Estragon. Ich steh dazu: Die Beiden werden verwöhnt.
Trotzdem bekommen sie nicht nur Bio. Ich kaufe halz das, was sie mögen. Da sind Biomöhren ganz vorn dabei. Aber sonst kaufe ich mehr nach Optik. Vieles kommt eh von einem Gemüsebauern, der hier ums Eck ist. Die Felder könnte ich fast sehen, stünden keine Häuser dazwischen. Und die krummen Gurken von diesem Bauern sind die einzigen, die überhaupt gefressen werden, da weniger Wasser drin ist. Ähnlich bei Salaten. Die schmecken auch viel intensiver von meinem Bauern... Die Sachen sind nicht Bio, aber lecker. So ein Salatkopf ist doppelt so groß und fest wie einer von Aldi oder aus dem Bioladen. Undvon der Ökobilanz her ist regional eh viel besser als Bio aus Ägypten...
Lesezeichen