Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 51

Thema: Biogemüse oder nicht?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Bei mir kommt es darauf an: Wenn die Bio besser aussieht als das 'Normale', dann nehme ich Bio, umgekehrt aber genauso.
    Bio-Kräuter kaufe ich zu 99% in Bio-Qualität. Lediglich wenn ich keine finde, greife ich zu normalen Kräutertöpfen.

    Meine Monster bekommen nur das serviert, was ich essen würde. Wenn ich das Essen nicht mehr meinen Gästen anbieten würde, würden die es auch nicht bekommen. Aber keine Sorge: Das wird nicht weggeworfen, sondern meine Reste gehen einfach in den Meeri-Haushalt über mir . Ich kann das nur nicht sehen, wenn die Sachen fressen, die nicht ganz frisch sind.

    ... und das Argument "Kaninchen fragen auch nicht beim Bauern, ob es Bio ist" zieht bei mir gar nicht, denn meine Racker würden es erst gar nicht bis zum Bauern schaffen, weil sie mit dem nächstbesten Fuchs würden schmusen wollen . Mit anderen Worten: Es sind Haustiere und keine Wildies - das macht einen riesigen Unterschied für mich oder habt ihr schonmal Wildies mit Logikspielen spielen gesehen oder wie sie geraspeltes oder kleingeschnittenes Futter in einer Schale serviert bekommen
    Liebe Grüße
    Jasmin

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Naja, nachgewiesen ist etwas anderes. Ich habe nun beruflich mit solchen Nachweisen zu tun, und von daher würde ich fordern, dass tatsächlich Zahlen dazu genannt werden, in welchen Dosen was welches Risiko um wieviel erhöht. Sonst fällt es eher in den Bereich der Panikmache. Selbst wenn irgendwelche Dinge in Lebensmitteln verwendet werden, heisst das noch nicht, dass diese Lebensmittel, in Maßen genossen, deswegen gefährlich sind.

    Tatsache ist dagegen, dass z.B. Dioxin eher in Bioeiern verstärkt auftritt. EHEC war ebenfalls ein Problem an Biokeimen.

    Die Welt und die Gesundheit sind nun mal nicht schwarzweiss. Und das ist gut so. Ich bin für ein vielfältige Ernährung, gerne möglichst viel Bio, aber nicht für Fanatismus in der Hinsicht. Dazu gibt es einfach zu wenig Fakten.
    EHEC war und ist immer ein Problem der falschen Ernährung von Kühen, die werden mit Mais, Getreide und anderen Stärkemitteln zugedröhnt, damit sie schnell schlachtreif sind und dadurch wachsen die Keime exponentiell.
    USA hat da auch ein grosses Problem mit Keimen, da muss sogar das Fleisch gechlort (!) werden

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Dass Biogemüse besser schmecken sollte als anderes, halte ich größtenteils für Wunschdenken.
    Für Tomaten, Erdbeeren und Co ist doch eher entscheiden, wie viel Sonne sie abbekommen haben. Und das sind dann natürlich nicht überwiegend die regionalen Bioprodukte.

    Selbst wenn irgendwelche Dinge in Lebensmitteln verwendet werden, heisst das noch nicht, dass diese Lebensmittel, in Maßen genossen, deswegen gefährlich sind.
    Ja klar. Der Mensch wird aller Wahrscheinlichkeit aber eher mehr davon kompensieren können als das Kaninchen. Und für Kaninchen wird das auch sicherlich niemals erforscht und zahlenmäßig belegt werden, denn Kaninchengesundheit hat keinen wirklichen Marktwert.
    Daher finde ich es schon sinnvoll, wenn man als Halter auch selbst ein bisschen überlegt, was man so serviert.
    Doch da spielen eben etliche Faktoren eine Rolle, so dass es dann einjeder nach seinen Möglichkeiten abwägen muss. Jemand, der zum Beispiel 10 Kaninchen aus schlechter Haltung geholt hat, wird sicher nicht auch noch eine reine Bioernährung stemmen können.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Das einzige was ich bio kaufe sind Möhren, die Bio-Möhren von Aldi aber nur weil das die einzigen beutelmöhren sind die meine fressen und die auch von den beutelsachen am besten aussehen

    sofern es gibt kaufe ich aber bundmöhren

    und ansonsten auch nur "Normales" gemüse

    bei obst kaufe ich sowohl als auch, eben was zu dem zeitpunkt besser aussieht

    es wäre mir sonst einfach zu teuer....und wir selbst essen auch konventionelles gemüse/obst

    nur für die tiere wasche ich es noch ab
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  5. #25
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    nicht nachgewiesen??

    http://www.berlin.de/special/gesundh...rlichepes.html


    ich füttere auch kein bio, weder für mich noch für die hasen, aber wenn man das liest....
    Das ist für mich kein Nachweis. Denn das Pestizide verwendet werden, ist ja nun kein Geheimnis.... ich bezog mich allerdings darauf, dass niemand weiß was diese nun wirklich auf Dauer anrichten können.
    Vielmehr sind diese ganzen Greenpeace-Enthüllungen immer extrem auf Sensation und Panikmache getrimmt. Bin ich gar kein Freund von

    Zitat Zitat von Jasmin F. Beitrag anzeigen

    ... und das Argument "Kaninchen fragen auch nicht beim Bauern, ob es Bio ist" zieht bei mir gar nicht, denn meine Racker würden es erst gar nicht bis zum Bauern schaffen, weil sie mit dem nächstbesten Fuchs würden schmusen wollen . Mit anderen Worten: Es sind Haustiere und keine Wildies - das macht einen riesigen Unterschied für mich oder habt ihr schonmal Wildies mit Logikspielen spielen gesehen oder wie sie geraspeltes oder kleingeschnittenes Futter in einer Schale serviert bekommen
    Aus dem Grund bekommen meine Kaninchen auch keine Logikspiele oder geraspeltetes Zeugs vorgesetzt. Es entspricht nämlich ebenfalls nicht ihrer Natur.
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

  6. #26
    elanini
    Gast

    Standard

    Ich kauf auch nicht speziell Bio. Das tu ich nicht mal für meine Familie!

  7. #27
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.028

    Standard

    Zitat Zitat von PüLo Beitrag anzeigen
    Das ist für mich kein Nachweis. Denn das Pestizide verwendet werden, ist ja nun kein Geheimnis.... ich bezog mich allerdings darauf, dass niemand weiß was diese nun wirklich auf Dauer anrichten können..
    "Die gelisteten Agrargifte können laut Greenpeace-Chemieexperte Manfred Santen unter anderem Krebs auslösen, die Fruchtbarkeit beeinflussen oder die Nerven schädigen"
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  8. #28
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.028

    Standard

    Zitat Zitat von PüLo Beitrag anzeigen

    Aus dem Grund bekommen meine Kaninchen auch keine Logikspiele [....]vorgesetzt. Es entspricht nämlich ebenfalls nicht ihrer Natur.
    naja, aber rumsitzen und in die luft gucken auch nicht
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  9. #29
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.760

    Standard

    Unsere Nickels mögen nur Biomöhren. Ich würde ihnen aber auch andere kaufen, wenn sie das essen würden. Bei anderem Frischfutter ist ihnen egal, ob Bio oder nicht.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Zitat Zitat von PüLo Beitrag anzeigen
    Aus dem Grund bekommen meine Kaninchen auch keine Logikspiele oder geraspeltetes Zeugs vorgesetzt. Es entspricht nämlich ebenfalls nicht ihrer Natur.
    Deine Kaninchen leben so wie es ihrer Natur entspricht?
    Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen! Oder haben deine Kaninchen mehrere Hektar Auslauf ?

    Es hört sich nun böser an als es gemeint ist, aber dass du behauptest, dass Abwechslung durch verschiedene Knabbermöglichkeiten und Spiele nicht der Natur eines Kaninchens entsprechen, finde ich nicht in Ordnung.
    Kaninchen brauchen Beschäftigungsmöglichkeiten - sei es in Form von Futterbäumen oder anderen Knabbereien, die sie in irgendeiner Art und Weise erarbeiten möchten oder in Form von Logikspielen. Was machen deine Kaninchen denn den ganzen Tag außer an Zweigen zu knabbern ?
    Geändert von Jasmin F. (08.04.2012 um 18:26 Uhr)
    Liebe Grüße
    Jasmin

  11. #31
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Meine kriegen entweder Bio oder regional oder beides. Auf jeden Fall macht es für mich mehr Sinn, beispielsweise eine deutsche Möhre als eine spanische Biomöhre zu kaufen. Ich merk auch, dass ich das Biogemüse selbst oft besser vertrage, also ist es bestimmt oft auch gesünder.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Fenchel und Paprika schon Bio weil das viel stärker gespritzt und gedüngt wird, weil es schwerer zu ziehen ist!!

    Das andere gut abwaschen und ja manchmal kauft meine Mama ihnen exra eine Biobirne oder so XD
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  13. #33
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    "Die gelisteten Agrargifte können laut Greenpeace-Chemieexperte Manfred Santen unter anderem Krebs auslösen, die Fruchtbarkeit beeinflussen oder die Nerven schädigen"
    Können..... klar, ist für mich aber immer noch kein Nachweis hinsichtlich einer Langzeitstudie.

    Wenn es danach geht was alles schädlich ist, dann solltet ihr mal auf euer Shampoo gucken, alles wo ein Paraben dahinter steht kann krebserregend sein.

    Oder auch:

    PVC (Bisphenol A -> stören die Hirnentwicklung bei Kindern und Ungeborenen), PET-Flaschen (Phthalate -> schädigen Leber und Spermien), Hamburger Fast Food Läden (in fettundurchlässiges Papier gewickelt -> perfluorierten Substanzen -> Stoffwechselstörungen), Kondome (Nitrosamine -> krebserregend), Lederschuhe (Chromsalze -> giftigen Färbe- oder Gerbemitteln -> krebserregend), Kartoffelchips+Knäckebrot+Pommes Frites (Acrylamid -> krebserregend), Babynahrung (erhöhter bis stark erhöhter Benzol- und Furangehalt ->krebserregend) und selbst Muttermilch beinhaltet das giftige Pestizid DDT .... erschreckend oder? Und dabei war das nur ein kleiner Auszug.
    Pestizide machen mir daher jetzt nicht sooo sehr angst, wir haben genügend andere krankmachenden "Feinde".... Leben kann nun mal auch tötlich sein
    Achja, rauchen kann auch tötlich sein

    Zitat Zitat von Jasmin F. Beitrag anzeigen
    Deine Kaninchen leben so wie es ihrer Natur entspricht?
    Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen! Oder haben deine Kaninchen mehrere Hektar Auslauf ?

    Es hört sich nun böser an als es gemeint ist, aber dass du behauptest, dass Abwechslung durch verschiedene Knabbermöglichkeiten und Spiele nicht der Natur eines Kaninchens entsprechen, finde ich nicht in Ordnung.
    Kaninchen brauchen Beschäftigungsmöglichkeiten - sei es in Form von Futterbäumen oder anderen Knabbereien, die sie in irgendeiner Art und Weise erarbeiten möchten oder in Form von Logikspielen. Was machen deine Kaninchen denn den ganzen Tag außer an Zweigen zu knabbern ?
    Das gehört zwar hier überhaupt nicht zum Thema, aber gut ...
    Nein meine Kaninchen leben nicht ihrer Natur entsprechend, leider.
    Ich habe nicht behauptet das Knabbermöglichkeiten nicht der Natur entsprechen. Sondern ich schrieb das irgendwelche Logikspiele nicht ihrer Natur entsprechen und dabei bleib ich auch, egal ob du das in Ordnung findest oder nicht. Oder willst du mir tatsächlich erklären das Wildkaninchen Logikspiele betreiben?
    Knabbermöglichkeiten oder Futterbäume oder andere Sachen damit sie ihr Futter spielerisch erarbeiten finde ich ok (und betreib ich auch), ich kann nur rein gar nix mit diesen kommerziellen Brettchen anfangen wo meine Kaninchen irgendwelche Deckelchen hochheben oder wegschieben müssen.
    Wie ich meine Tiere beschäftige? Gar nicht, dass tun sie selbst, ich gebe ihnen lediglich den Raum dafür durch Platz, verschiedene Tunnel, Häuser, Höhlen, Futterverstecke, erhöhte Sitzplätze, Knabbermöglichkeiten und wechselnde Gehegeeinrichtungen. Jedoch ist die beste Beschäftigung die Gruppe selbst. Ich weiß nicht wie viele Tiere du hast, aber schau dir mal über einen längeren Zeitraum eine Großgruppe an .... wie sie miteinander agieren und kommunizieren, dass kann man mit keiner Pärchenhaltung vergleichen. Die beschäftigen sich untereinander und haben durch die große Gruppe auch ganz unterschiedliche Charaktere mit denen sie klar kommen müssen, oder eben auch mal nicht. Es ist unbeschreiblich toll die sozialen Strukturen zu erkennen und herauszufiltern. Ich hatte selbst anfangs nur ein Pärchen und die lagen natürlich auch nur faul rum und taten nix außer fressen, kuscheln und schlafen. Daher ist das für mich auch absolut keine Option der Kaninchenhaltung mehr.
    Hinzu kommen die natürlichen Gegebenheiten der Außenhaltung.... Vogelgezwitscher, Hummeln, Ameisen und andere Insekten im Gehege, Wind, Regen, Schnee, Sonne usw. ich finde das gibt meinen Tieren viel mehr Abwechslung und Input als ein Logikspiel.
    Und auch wenn das jetzt böser klingt als es gemeint ist, ich lasse meine Tiere eben gerne Tiere sein und mag dieses ganze verhätscheln nun mal nicht. Plüschkörbchen hier, Porzellantellerchen dort.... das ist aber nur meine persönliche Einstellung. Wenn es andere anders machen ist das für mich ok, verstehen tu ich es deswegen trotzdem nicht.
    Geändert von PüLo (08.04.2012 um 21:14 Uhr)
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Zitat Zitat von PüLo Beitrag anzeigen
    Nein meine Kaninchen leben nicht ihrer Natur entsprechend, leider.
    In Ordnung . Das hörte sich für mich so an als würdest du das denken

    Ich stimme dir zu: Natürlich muss jeder muss selbst wissen, ob Logikspiele zur Verfügung gestellt werden oder eben nicht und in welcher Form das Essen gereicht wird . Aber wenn Kaninchen (in einem gesunden Maße) "verhätschelt" werden, schadet es ihnen ja nicht
    Liebe Grüße
    Jasmin

  15. #35
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmin F. Beitrag anzeigen
    In Ordnung . Das hörte sich für mich so an als würdest du das denken

    Ich stimme dir zu: Natürlich muss jeder muss selbst wissen, ob Logikspiele zur Verfügung gestellt werden oder eben nicht und in welcher Form das Essen gereicht wird . Aber wenn Kaninchen (in einem gesunden Maße) "verhätschelt" werden, schadet es ihnen ja nicht
    Nein keinesfalls, meine Haltung ist selbst von "artnah" noch Meilenweit entfernt, dass ist mir schon bewusst.
    Nein, verhätscheln im gesunden Maß schadet sicher nicht, aber es ist auch absolut nicht nötig

    Wobei ich auch täglich meinen Kaninchen einen "Guten Morgen" und "Guten hunger" wünsche und mit ihnen Gespräche führe ala "Seid lieb, habt einen tollen Tag"
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Zitat Zitat von PüLo Beitrag anzeigen
    Nein, verhätscheln im gesunden Maß schadet sicher nicht, aber es ist auch absolut nicht nötig
    Erzähl das mal meiner Mutter . Wenn ich mit ihr telefoniere, redet sie fast die ganze Zeit mit meinen Kaninchen und erzählt denen, dass ich am Telefon bin und das es mir gut geht usw Manchmal frage ich sie, ob sie mit überhaupt zuhört und dann kommt ein: Was war los, ich musste gerade xy eine Cranberry geben o.ä. ... Schon schlimm, wenn die Tiere verhätschelt werden während man aus den USA anruft Naja,... Mütter eben

    Zitat Zitat von PüLo Beitrag anzeigen
    Wobei ich auch täglich meinen Kaninchen einen "Guten Morgen" und "Guten hunger" wünsche und mit ihnen Gespräche führe ala "Seid lieb, habt einen tollen Tag"
    Das kommt mir bekannt vor. Das mache ich auch und meiner Zicke wünsche ich auch "Gesundheit", wenn sie nießt
    Liebe Grüße
    Jasmin

  17. #37
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von PüLo Beitrag anzeigen
    ... ich kann nur rein gar nix mit diesen kommerziellen Brettchen anfangen wo meine Kaninchen irgendwelche Deckelchen hochheben oder wegschieben müssen.
    Wie ich meine Tiere beschäftige? Gar nicht, dass tun sie selbst, ich gebe ihnen lediglich den Raum dafür durch Platz, verschiedene Tunnel, Häuser, Höhlen, Futterverstecke, erhöhte Sitzplätze, Knabbermöglichkeiten und wechselnde Gehegeeinrichtungen.....

    ....Hinzu kommen die natürlichen Gegebenheiten der Außenhaltung.... Vogelgezwitscher, Hummeln, Ameisen und andere Insekten im Gehege, Wind, Regen, Schnee, Sonne usw. ich finde das gibt meinen Tieren viel mehr Abwechslung und Input als ein Logikspiel.
    Und auch wenn das jetzt böser klingt als es gemeint ist, ich lasse meine Tiere eben gerne Tiere sein und mag dieses ganze verhätscheln nun mal nicht. Plüschkörbchen hier, Porzellantellerchen dort.... das ist aber nur meine persönliche Einstellung. Wenn es andere anders machen ist das für mich ok, verstehen tu ich es deswegen trotzdem nicht.
    Ich hab zwar keine Großgruppe, sondern "nur" ein Pärchen, aber bei denen geht es oftmals zu wie in einer Großgruppe, was wahrscheinlich daran liegt, dass sie draußen leben. In Innenhaltung damals lief das alles wesentlich langweiliger ab.

    Ansonsten habe ich dieselbe Ansicht wie du. Meine Kaninchen sind Tiere und das sollen sie auch bleiben und daher werden sie von mir auch nicht "verhätschelt".

  18. #38
    Kaninchenfetischist Avatar von Veggiegirl
    Registriert seit: 31.08.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 107

    Standard

    Ich esse selber viel Bio und meine Tiere auch, meist Biogemüse der Saison, das ist auch günstig.

    Was auch wichtig ist zu bedenken, dass für Bioprodukte strengere Pestizidrückstände gelten und es nicht umbedingt so ist, dass ein Bioprodukt gleich mehr Pestizide enthält als ein konventionell erzeugtes Produkt.
    Außerdem ist Bio sehr vielfältig, von den nachvollziehbaren regionalen Anbau und Haltungsbedingungen, bis Massenproduktion in anderen Ländern. Kommt also auf drauf an wo man einkauft.

    Liebe Grüße Sandra

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Meine Tiere sind erklärtermaßen meine Babys und werden deshalb auch verhätschelt. Wir haben Kuschelkissen und gegessen wird aus der Auslaufform. Sie haben auch einen eigenen Teppich bekommen,weil Teppich nun mal bequemer ist als PVC. Gestern gab es als Ostergeschenk zwei ganz große Leckerlies (Weidensachen mit Heu, Blüten und Kräutern gefüllt) undgerade eben gabeseinen Großen Teller Frühstückskräuter - Petersilie, Basilikum, Majoran, Salbei und Estragon. Ich steh dazu: Die Beiden werden verwöhnt.

    Trotzdem bekommen sie nicht nur Bio. Ich kaufe halz das, was sie mögen. Da sind Biomöhren ganz vorn dabei. Aber sonst kaufe ich mehr nach Optik. Vieles kommt eh von einem Gemüsebauern, der hier ums Eck ist. Die Felder könnte ich fast sehen, stünden keine Häuser dazwischen. Und die krummen Gurken von diesem Bauern sind die einzigen, die überhaupt gefressen werden, da weniger Wasser drin ist. Ähnlich bei Salaten. Die schmecken auch viel intensiver von meinem Bauern... Die Sachen sind nicht Bio, aber lecker. So ein Salatkopf ist doppelt so groß und fest wie einer von Aldi oder aus dem Bioladen. Undvon der Ökobilanz her ist regional eh viel besser als Bio aus Ägypten...

  20. #40
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Meine Tiere sind erklärtermaßen meine Babys und werden deshalb auch verhätschelt. Wir haben Kuschelkissen und gegessen wird aus der Auslaufform. Sie haben auch einen eigenen Teppich bekommen,weil Teppich nun mal bequemer ist als PVC. Gestern gab es als Ostergeschenk zwei ganz große Leckerlies (Weidensachen mit Heu, Blüten und Kräutern gefüllt) undgerade eben gabeseinen Großen Teller Frühstückskräuter - Petersilie, Basilikum, Majoran, Salbei und Estragon. Ich steh dazu: Die Beiden werden verwöhnt.
    OT: Hach, ich freu mich für Rosalie.

    Ich kaufe schon recht viel Biogemüse, aber nicht ausschließlich, da mir das bei 33 Gemüsefressern doch zu teuer werden würde.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •