Dann passt das schon. Man sollte nur bei Innenhaltungskaninchen anfangs darauf achten, vor allem um diese Jahreszeit, dass der Wind nicht zu stark ist, denn das sind Innenkaninchen nicht gewöhnt und könnten daher leichter eine Bindehautentzündung bekommen. Wenn allerdings die Zeit endlich so weit ist, dass sie tgl. nach draussen können, dann können sie den ganzen Tag über ins Gehege, auch bei Wind und Regen, sie brauchen dann Unterstände, wo sie sich zurückziehen können und die ein bisschen windgeschützt sind. Denn auch Innenkaninchen genießen oftmals den Regen sehr.
Meine damaligen "Innenkaninchen" waren nur nachts drinnen bzw. auf dem Balkon, da mein Gartengehege nicht gesichert war. Von morgens bis abends waren sie den ganzen Sommer über im Garten und nachts auf dem Balkon. Im Winter waren sie komplett in Innenhaltung.
Lesezeichen