Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Auslauf im Garten bei 16 °C Außentemperatur okay?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Aber bitte bedenken, dass sie vorher das Gras schon gewöhnt sein müssen, nicht, dass du sie 3 Std. raussetzt und sie ununterbrochen frisches Gras fressen und dann eine Aufgasung haben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich finde das schon in Ordnung. Meine Beiden dürfen jetzt auch bald mal ein Stündchen raus. An sich sollten sie schon letztes Wochenende, aber da haben sie sooooo fest geschlafen, dass ich sie nicht stören wollte.

    Ich würde sie am Anfang nur kurz raussetzen, vielleicht eine Stunde, und vielleicht unters Häuschen noch einen kleinen Teppich legen - falls es ihnen doch zu kühl "untenrum" ist...

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Je nachdem wie Du sonst fütterst mußt Du evtl. das Gras anfüttern.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Je nachdem wie Du sonst fütterst mußt Du evtl. das Gras anfüttern.
    Danke auch Dir. Also vorher schon immer wieder mal ein bischen Gras abrupfen und ihnen ins Gehege geben oder?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Ich finde das schon in Ordnung. Meine Beiden dürfen jetzt auch bald mal ein Stündchen raus. An sich sollten sie schon letztes Wochenende, aber da haben sie sooooo fest geschlafen, dass ich sie nicht stören wollte.

    Ich würde sie am Anfang nur kurz raussetzen, vielleicht eine Stunde, und vielleicht unters Häuschen noch einen kleinen Teppich legen - falls es ihnen doch zu kühl "untenrum" ist...
    Danke Dir. Werde ich machen. Flickenteppiche habe ich einige.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Aber bitte bedenken, dass sie vorher das Gras schon gewöhnt sein müssen, nicht, dass du sie 3 Std. raussetzt und sie ununterbrochen frisches Gras fressen und dann eine Aufgasung haben.
    Danke. Gut, dass Du das sagst. Meinst Du 1 Std. wäre am Anfang okay?
    Geändert von Lunaco (21.03.2012 um 14:30 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine S.
    Registriert seit: 19.10.2011
    Ort: Castrop-Rauxel
    Beiträge: 147

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Gut, dass Du das sagst. Meinst Du 1 Std. wäre am Anfang okay?
    Ich mache das immer so das ich einige Zeit vor dem Auslauf schon anfange Gras zu pflücken und es ihnen zu fressen gebe. Aber wenn ich richtig verstanden habe möchtest du sie ja schon heute raus lassen. Ich würde sagen das eine Stunde ok ist Ich hoffe ich rate dir nicht was falsches

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine S. Beitrag anzeigen
    Ich mache das immer so das ich einige Zeit vor dem Auslauf schon anfange Gras zu pflücken und es ihnen zu fressen gebe. Aber wenn ich richtig verstanden habe möchtest du sie ja schon heute raus lassen. Ich würde sagen das eine Stunde ok ist Ich hoffe ich rate dir nicht was falsches
    Das ist okay. Letztendlich kann man ja nie 100%ig aus der Distanz sagen wie ein Kaninchen reagieren wird. Heute kommt die Sonne irgendwie nicht richtig durch. Von daher ist es relativ frisch. Vielleicht setze ich sie auch erst morgen raus. Dann werde ich ihnen heute schon mal etwas Gras geben. Danke

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine S.
    Registriert seit: 19.10.2011
    Ort: Castrop-Rauxel
    Beiträge: 147

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Das ist okay. Letztendlich kann man ja nie 100%ig aus der Distanz sagen wie ein Kaninchen reagieren wird. Heute kommt die Sonne irgendwie nicht richtig durch. Von daher ist es relativ frisch. Vielleicht setze ich sie auch erst morgen raus. Dann werde ich ihnen heute schon mal etwas Gras geben. Danke
    Ich sitze grade in Dortmund mit strahlend blauem Himmel und Sonnenschien

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine S. Beitrag anzeigen
    Ich sitze grade in Dortmund mit strahlend blauem Himmel und Sonnenschien
    Beneidenswert So war es bei uns (Nähe von Köln) gestern. Hier scheint die Sonne zwar auch etwas und der Himmel ist blau, aber es ist diesig (wie man so schön sagt) und dadurch wärmt es sich nicht so auf.

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Danke. Gut, dass Du das sagst. Meinst Du 1 Std. wäre am Anfang okay?
    Wenn sie nicht ununterbrochen fressen, ist das o.k.
    Wenn sie allerdings nur mit Fressen beschäftigt sind, würde ich sie lieber nach 30min. wieder reinholen.
    Das kommt auch ein bisschen drauf an, wie du sie bis jetzt gefüttert hast. Wenn sie viel verschiedenes Blattgemüse, Kräuter, Äste gewöhnt sind, vertragen sie das besser, als wenn sie nur Heu und wenig unterschiedliches Gemüse gewöhnt sind.
    Das junge Gras ist sehr eiweißhaltig und sollte daher im Frühjahr langsam angefüttert werden. Kaninchen, die das ganze Jahr über Futter aus der Natur bekommen, haben damit i.d.R. keine Probleme.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wenn sie nicht ununterbrochen fressen, ist das o.k.
    Wenn sie allerdings nur mit Fressen beschäftigt sind, würde ich sie lieber nach 30min. wieder reinholen.
    Das kommt auch ein bisschen drauf an, wie du sie bis jetzt gefüttert hast. Wenn sie viel verschiedenes Blattgemüse, Kräuter, Äste gewöhnt sind, vertragen sie das besser, als wenn sie nur Heu und wenig unterschiedliches Gemüse gewöhnt sind.
    Das junge Gras ist sehr eiweißhaltig und sollte daher im Frühjahr langsam angefüttert werden. Kaninchen, die das ganze Jahr über Futter aus der Natur bekommen, haben damit i.d.R. keine Probleme.
    Okay, dann mache ich das so. Spitzenreiter sind momentan Salat, Möhren, Stangensellerie, Feldsalat, Petersilie und Basilikum. Paprika, Mangold, Spinat, Gurke, Zucchini, Tomaten etc. rühren sie partout nicht an. Blattsalat bekommen sie deshalb z.Zt. recht viel und den vertragen sie gut.

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Okay, dann mache ich das so. Spitzenreiter sind momentan Salat, Möhren, Stangensellerie, Feldsalat, Petersilie und Basilikum. Paprika, Mangold, Spinat, Gurke, Zucchini, Tomaten etc. rühren sie partout nicht an. Blattsalat bekommen sie deshalb z.Zt. recht viel und den vertragen sie gut.
    Dann denke ich, haben sie keine Probleme damit, wenn sie etwas mehr davon fressen.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Dann denke ich, haben sie keine Probleme damit, wenn sie etwas mehr davon fressen.
    Okay. Ich musste den Garten nach hinten hin absichern, weil es dort runter zur Kellertreppe geht. Ich habe dort Gehegewände aus dem Baumarkt aufgestellt. Allerdings sind die nur 60 cm hoch. Ich hoffe, dass sie da nicht drüber springen

  15. #15
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Okay. Ich musste den Garten nach hinten hin absichern, weil es dort runter zur Kellertreppe geht. Ich habe dort Gehegewände aus dem Baumarkt aufgestellt. Allerdings sind die nur 60 cm hoch. Ich hoffe, dass sie da nicht drüber springen
    Wenn das Gehege groß genug ist, wahrscheinlich nicht. Meine springen nicht über die 60er drüber, aber der Aussenbereich, der am Nachtgehege angeschlossen ist, ist dann auch mind. 15qm groß. Da haben sie keinen Grund auzubrechen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •