Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Verändertes Fressverhalten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    lizzard
    Gast

    Standard

    Da muss ich aber trotzdem noch ein ABER anfügen:

    es ist richtig, dass Möhrengrün mit Abstand am meisten Calcium enthält. Bei einem aber sonst gesunden Kaninchen und einer abwechslungsreichen naturnahen Ernährung, stellt das gar kein Problem dar.
    Hinzu kommt, dass frisches Möhrengrün auch genug Flüssigkeit enthält und somit ausschwemmt.
    Das Gleiche gilt es nämlich bei Löwenzahn und Ampfer und anderen oxalsäurehaltigem Grün zu beachten. Oxalsäure kann schließlich auch schädlich sein. Aber frisch und nicht getrocknet gefüttert, verursacht das in den seltensten Fällen Probleme, da es auch hier wieder ausgeschwemmt wird.

    Wie gesagt, sofern das Tier an sich gesund ist, keine besondere Neigung zu Blasen-/Nierenproblemen hat und abwechslungsreich und naturnah gefüttert wird.

    Aber auch das gesündeste Tier würde krank werden, wenn es hauptsächlich mit Möhrengrün gefüttert würde.

    Also: die Menge machts!

    Ich füttere Möhrengrün im Winter mehrmals wöchentlich, weil ich nur schwer an abwechslungsreiche Kost komme und die meisten Salate verschmäht und Kohlartiges kaum vertragen wird.
    Dafür gibt es das ab Frühjahr bis Herbst nur als gelegentliche Zugabe (vielleicht einmal monatlich).

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Hinzu kommt, dass frisches Möhrengrün auch genug Flüssigkeit enthält und somit ausschwemmt.
    Naja, so ganz richtig ist das nicht mit der Flüssigkeit, es kommt schon darauf an, wieviel Flüssigkeit dann damit aufgenommen wird und wie stark das Calzium verdünnt wird.

    100g frisches Möhrengrün enthält ca. 10x so viel Calzium wie 100g frisches Gras/Wiesenkräuter, aber deshalb enthält das Möhrengrün nicht 10x so viel Flüssigkeit wie Gras/Wiesenkräuter und daher sollte es auch bei gesunden Kaninchen mit Bedacht gefüttert werden, vor allem, wenn nicht Grünfutter (egal ob artnahes Futter oder Gemüsegrün) in "sehr" großer Menge gefüttert wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fressverhalten, abschlecken?!
    Von Drachenblume im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 14:19
  2. Grisu's Fressverhalten
    Von Karina M. im Forum Verhalten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 18:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •