Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Verändertes Fressverhalten

  1. #1
    verpeilte Chaosqueen Avatar von greenangel
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 322

    Standard Verändertes Fressverhalten

    Hallo!

    Nachdem ich mir einiges im Forum durchgelesen habe, habe ich das Futter meiner Kaninchen umgestellt.
    Früher gab es halt viel Heu, und morgens und abends eine Portion Frischfutter (z.B. Morgens eine Möhre und abends ein Stück Sellerie pro Ninchen). Ich wusste es halt nicht besser .
    Es wurde sich auch immer auf Frifu gestürzt und jede Menge Heu gefressen bzw. ins Klo geschmissen...
    Jetzt gibt es eine große Schale Frifu. Das reicht für 24 h aus. Und sie fressen kaum noch Heu! Ist das in Ordnung? Nicht das sie verhungern... naja etwas Polster haben sie noch

    Ich geb mal ein Beispiel, was ich so fütter und möchte gerne wissen, ob das reicht... Gestern gab es:

    2 Handvoll Lollo Rosso / Endivie (also wenn ich meine beiden Hände zu einer Schale forme 2x)
    ca eine Handvoll Stielmuss (s.o. 1x)
    2 Möhren
    1/2 Birne
    1/3 von nem riesigen Fenchel
    Brokkolie
    Blumenkohl
    Knollensellerie
    Stangensellerie...

    Kann sein dass ich noch was vergessen habe, aber ungefähr so siehts aus. Was könnte ich noch mehr blättriges verfüttern? Da fehlen mir Ideen...

    LG Sarah
    We will miss you! Scottie von Schottland, Tizian am Bass, Sir Henry und Maggie

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.059

    Standard

    Toll das du dir Gedanken machst.
    Kaninchen mögen sehr gerne Kräuter wie zb.Dill,Petersilie u.Minze oder Basilikum.
    Außerdem kannst du Chinakohl,Ruccola,Chicorée,auch mal bissl Feldsalat oder Spinat füttern.
    Obst gebe ich persönlich nicht täglich,sondern mehr als Leckerlie.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine S.
    Registriert seit: 19.10.2011
    Ort: Castrop-Rauxel
    Beiträge: 147

    Standard

    Schön das du deine Fütterung umgestellt hast Was das Thema "Ernährung" angeht habe ich das Gefühl man lernt nie aus

    Bei mir werden sehr, sehr gern Kohlrabiblätter und Möhrengrün gefressen. Außerdem bei dem tollen Wetter pflücke ich immer reichlich auf der Wiese.

    Nach dem ich die Palette an FriFu erweitert hatte wurde auch erstmal recht wenig Heu gefressen. Das hat sich mittlerweile aber wieder geändert. Du kannst das Heu auch einfach an einer anderen als der gewohnten Stelle anbieten, das reicht manchmal schon um es wieder interessanter zu machen
    Liebe Grüße,
    Sabine
    mit Maja, Feivel & Hermann,
    Maggie & Carlos
    und meine im Herzen ewig weiterlebenden Finchen & Filou

  4. #4
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.108

    Standard

    Schön das du die Fütterung umgestellt hast

    Ich denke es hängt auch etwas von unseren Langorhen ab...
    Nicht jedes Kaninchen mag das was man ihnen vorsetzt, daher musste da immer ein bisschen "rumprobieren"

    Ich versuche immer mal wieder was anderes zu füttern, also nicht jeden Tag das Gleiche, damit sie Abwechslung haben.
    Im Sommer füttere ich auch Wiese und viele Äste.
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  5. #5
    verpeilte Chaosqueen Avatar von greenangel
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 322

    Standard

    Was die Kräuter angeht, da hab ich heute wieder beim Türken zugeschlagen. Leider gabs nur Petersilie
    Chinakohl wird fast gar nicht gefressen, Chicoree und Ruccola im Moment auch nicht (verwöhnt )
    Feldsalat wird auch nur halb aufgegessen.
    Kohlrabiblätter gibts ab und zu von meiner Freundin
    We will miss you! Scottie von Schottland, Tizian am Bass, Sir Henry und Maggie

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wenn du die Möglichkeit hast, Gras und Wiesenkräuter zu pflücken, wäre das noch besser und gesünder, als das gekaufte Gemüse und dazu noch kostenlos.

  7. #7
    verpeilte Chaosqueen Avatar von greenangel
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 322

    Standard

    Das mit dem Pflücken ist sone Sache. Ich wohne in Oberhausen, mitten im Ruhrgebiet, und hier ist weit und breit kein Grün. Wenn ich hier eine bedenkenlose Wiese kennen würde, würde ich sofort pflücken
    We will miss you! Scottie von Schottland, Tizian am Bass, Sir Henry und Maggie

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von greenangel Beitrag anzeigen
    Das mit dem Pflücken ist sone Sache. Ich wohne in Oberhausen, mitten im Ruhrgebiet, und hier ist weit und breit kein Grün. Wenn ich hier eine bedenkenlose Wiese kennen würde, würde ich sofort pflücken
    Aber Gras, Löwenzahn und noch ein bisschen was, gibt es bestimmt bei Euch, damit könntest du deine Frischfutterportionen um etwas sehr gesundes erweitern.

  9. #9
    verpeilte Chaosqueen Avatar von greenangel
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 322

    Standard

    Da, wo was grünes ist, pinkeln die Hunde drauf... Ist das in Ordnung ?? Hab ein komisches Gefühl dabei...
    We will miss you! Scottie von Schottland, Tizian am Bass, Sir Henry und Maggie

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine S.
    Registriert seit: 19.10.2011
    Ort: Castrop-Rauxel
    Beiträge: 147

    Standard

    Zitat Zitat von greenangel Beitrag anzeigen
    Da, wo was grünes ist, pinkeln die Hunde drauf... Ist das in Ordnung ?? Hab ein komisches Gefühl dabei...
    Also ich pflücke nur im Garten meiner Eltern. Ich glaube ich würd mich auch nicht trauen irgendwo in OB einfach was zu plflücken
    Liebe Grüße,
    Sabine
    mit Maja, Feivel & Hermann,
    Maggie & Carlos
    und meine im Herzen ewig weiterlebenden Finchen & Filou

  11. #11
    lizzard
    Gast

    Standard

    Du brauchst dir keine Gedanken zu machen, dass sie verhungern. Wenn du auch immer Heu zur Verfügung stellst, werden sie da ran gehen, wenn das FriFu mal zu wenig ist.
    Ich füttere ausschließlich frisch. Im Winter Gemüse, Obst und Kräuter und im Sommer fast ausschließlich Wiese.
    Bei uns ist es glücklicherweise recht ländlich.
    Aber 100% unbedenkliche Wiesen wirst du nie finden. Hunde gibt es überall (hab selbst welche ) und neben den Hunden pinkeln und ka**en auch andere Tiere die Wiesen voll. Und die meisten Wiesen in Deutschland werden auch noch wirtschaftlich genutzt. In Form von Futter für Nutztiere usw. Und diese Wiesen werden auch gedüngt.

    Ich komme ursprünglich aus OB. Dort gibt es doch an den Flüssen und Kanälen entlang fast überall Wiesenanlagen oder Parks und ähnliches? Meine Großeltern leben in Osterfeld (Oberhausen Mitte) und da konnte ich auch immer reichlich Grün finden.
    Da du dir nicht sicher sein kannst, ob es sauber ist, kannst es auch einfach gut unter lauwarmen Wasser abwaschen.

    Oder du züchtest dir selbst was in einem Balkonkasten. Bei Fressnapf gibt es entsprechende Samen oder im Baumarkt.
    Kannst auch mal Katzengras anbieten oder Weizenkörner selbst zum keimen bringen.

    Gemüsetechnisch kannst du fast alles anbieten, was der Supermarkt her gibt. Besonders gerne mögen die meisten Kaninchen das Möhrengrün.
    Schau auch mal auf dem Wochenmarkt. Dort bekommst du die Abfälle der Stände meist bei Nachfrage geschenkt.

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Gemüsetechnisch kannst du fast alles anbieten, was der Supermarkt her gibt. Besonders gerne mögen die meisten Kaninchen das Möhrengrün.
    Ich wollte nur anmerken, dass man Möhrengrün nur sehr sparsam verfüttern sollte, denn das hat mit Abstand am allermeisten Calzium von allen Futtersorten. Es hat ca. 10x soviel Calzium wie die natürliche Nahrung des Kaninchens und auch wesentlich mehr, als alles andere an Gemüse oder Topfkräutern.

  13. #13
    lizzard
    Gast

    Standard

    Da muss ich aber trotzdem noch ein ABER anfügen:

    es ist richtig, dass Möhrengrün mit Abstand am meisten Calcium enthält. Bei einem aber sonst gesunden Kaninchen und einer abwechslungsreichen naturnahen Ernährung, stellt das gar kein Problem dar.
    Hinzu kommt, dass frisches Möhrengrün auch genug Flüssigkeit enthält und somit ausschwemmt.
    Das Gleiche gilt es nämlich bei Löwenzahn und Ampfer und anderen oxalsäurehaltigem Grün zu beachten. Oxalsäure kann schließlich auch schädlich sein. Aber frisch und nicht getrocknet gefüttert, verursacht das in den seltensten Fällen Probleme, da es auch hier wieder ausgeschwemmt wird.

    Wie gesagt, sofern das Tier an sich gesund ist, keine besondere Neigung zu Blasen-/Nierenproblemen hat und abwechslungsreich und naturnah gefüttert wird.

    Aber auch das gesündeste Tier würde krank werden, wenn es hauptsächlich mit Möhrengrün gefüttert würde.

    Also: die Menge machts!

    Ich füttere Möhrengrün im Winter mehrmals wöchentlich, weil ich nur schwer an abwechslungsreiche Kost komme und die meisten Salate verschmäht und Kohlartiges kaum vertragen wird.
    Dafür gibt es das ab Frühjahr bis Herbst nur als gelegentliche Zugabe (vielleicht einmal monatlich).

  14. #14
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Hinzu kommt, dass frisches Möhrengrün auch genug Flüssigkeit enthält und somit ausschwemmt.
    Naja, so ganz richtig ist das nicht mit der Flüssigkeit, es kommt schon darauf an, wieviel Flüssigkeit dann damit aufgenommen wird und wie stark das Calzium verdünnt wird.

    100g frisches Möhrengrün enthält ca. 10x so viel Calzium wie 100g frisches Gras/Wiesenkräuter, aber deshalb enthält das Möhrengrün nicht 10x so viel Flüssigkeit wie Gras/Wiesenkräuter und daher sollte es auch bei gesunden Kaninchen mit Bedacht gefüttert werden, vor allem, wenn nicht Grünfutter (egal ob artnahes Futter oder Gemüsegrün) in "sehr" großer Menge gefüttert wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fressverhalten, abschlecken?!
    Von Drachenblume im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 14:19
  2. Grisu's Fressverhalten
    Von Karina M. im Forum Verhalten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 18:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •