Soweit ich weiß, werden als Synkopen generell kurze Schwäche-, Krampf oder Ohnmachtsanfälle unbekannter Herkunft zusammengefasst. Klingt halt medizinischer als "umgekippt - keine Ahnung warum"
Konntet ihr auf dem RöBi sehen, wie voll die Lunge schon ist oder wurde heute nicht geröntgt?
Furosemid regt die Nieren zu erhöhter Harnproduktion an. Daurch, dass mehr Flüssigkeit "fehlt", hofft man, dass die gestaute Flüssigkeit aus der Lunge (bei Insuffizienz der linken Herzhälfte) oder den Extremitäten (Insuffizienz rechts) ins Blut übergeht und so abtransportiert werden kann.
Das klappt leider nur bis zu einem gewissen Grad - wenn das Herz nicht mehr kann, bekommt man damit trotzdem das gestaute Wasser nicht raus. Dann zwingt das Furosemid den Körper aber trotzdem weiterhin, mehr Urin abzugeben. Das kann sowohl Dehydrierungen inkl. der entsprechenden Nebenwirkungen wie Umkippen, etc. oder auch massive Blasenprobleme machen. Wir hatten im TH mal einen Hund, der zu hoch mit Furosemid eingestellt war (also zu hoch im Vergleich mit der Rest-Herzleistung - nicht zu hoch für sein Gewicht). Der hatte die Blase so überreizt, dass er ohne Entzündung blutigen Urin hatte.
Vielleicht könntet ihr noch ein anderes Diuretikum versuchen - also eins, mit einer anderen Wirkweise?
Wie ist der Kleene denn ansonsten? Kapillare Rückfüllzeit und Sauerstoffsättigung noch ok?
Lesezeichen