Ergebnis 1 bis 20 von 99

Thema: Rudi.... Atmung ganz schlecht / Anfälle - Er ist nun bei seinen Mädchen :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Emmy hatte sowas wie Synkopen. Sie fiel einfach um, alle viere von sich gestreckt und rappelte sich dann wieder auf als wär nix gewesen...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Emmy hatte sowas wie Synkopen. Sie fiel einfach um, alle viere von sich gestreckt und rappelte sich dann wieder auf als wär nix gewesen...
    Das hört anders an... Hm

    Rudi warf sich ja auf die Seite hatte ganz schlimme Maulatmung mit ganz viel Sabber im Maul. Riesige Augen...
    3-4 min. später sass er wieder den Umständen entsprechend "normal" da. Zwar noch schwer atmend aber kein Vergleich zu den Minuten vorher...
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  3. #3
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Soweit ich weiß, werden als Synkopen generell kurze Schwäche-, Krampf oder Ohnmachtsanfälle unbekannter Herkunft zusammengefasst. Klingt halt medizinischer als "umgekippt - keine Ahnung warum"

    Konntet ihr auf dem RöBi sehen, wie voll die Lunge schon ist oder wurde heute nicht geröntgt?

    Furosemid regt die Nieren zu erhöhter Harnproduktion an. Daurch, dass mehr Flüssigkeit "fehlt", hofft man, dass die gestaute Flüssigkeit aus der Lunge (bei Insuffizienz der linken Herzhälfte) oder den Extremitäten (Insuffizienz rechts) ins Blut übergeht und so abtransportiert werden kann.

    Das klappt leider nur bis zu einem gewissen Grad - wenn das Herz nicht mehr kann, bekommt man damit trotzdem das gestaute Wasser nicht raus. Dann zwingt das Furosemid den Körper aber trotzdem weiterhin, mehr Urin abzugeben. Das kann sowohl Dehydrierungen inkl. der entsprechenden Nebenwirkungen wie Umkippen, etc. oder auch massive Blasenprobleme machen. Wir hatten im TH mal einen Hund, der zu hoch mit Furosemid eingestellt war (also zu hoch im Vergleich mit der Rest-Herzleistung - nicht zu hoch für sein Gewicht). Der hatte die Blase so überreizt, dass er ohne Entzündung blutigen Urin hatte.

    Vielleicht könntet ihr noch ein anderes Diuretikum versuchen - also eins, mit einer anderen Wirkweise?

    Wie ist der Kleene denn ansonsten? Kapillare Rückfüllzeit und Sauerstoffsättigung noch ok?
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß, werden als Synkopen generell kurze Schwäche-, Krampf oder Ohnmachtsanfälle unbekannter Herkunft zusammengefasst. Klingt halt medizinischer als "umgekippt - keine Ahnung warum"

    Konntet ihr auf dem RöBi sehen, wie voll die Lunge schon ist oder wurde heute nicht geröntgt?

    Furosemid regt die Nieren zu erhöhter Harnproduktion an. Daurch, dass mehr Flüssigkeit "fehlt", hofft man, dass die gestaute Flüssigkeit aus der Lunge (bei Insuffizienz der linken Herzhälfte) oder den Extremitäten (Insuffizienz rechts) ins Blut übergeht und so abtransportiert werden kann.

    Das klappt leider nur bis zu einem gewissen Grad - wenn das Herz nicht mehr kann, bekommt man damit trotzdem das gestaute Wasser nicht raus. Dann zwingt das Furosemid den Körper aber trotzdem weiterhin, mehr Urin abzugeben. Das kann sowohl Dehydrierungen inkl. der entsprechenden Nebenwirkungen wie Umkippen, etc. oder auch massive Blasenprobleme machen. Wir hatten im TH mal einen Hund, der zu hoch mit Furosemid eingestellt war (also zu hoch im Vergleich mit der Rest-Herzleistung - nicht zu hoch für sein Gewicht). Der hatte die Blase so überreizt, dass er ohne Entzündung blutigen Urin hatte.

    Vielleicht könntet ihr noch ein anderes Diuretikum versuchen - also eins, mit einer anderen Wirkweise?

    Wie ist der Kleene denn ansonsten? Kapillare Rückfüllzeit und Sauerstoffsättigung noch ok?
    Nach meiner Nachfrage nach einem Röntgenbild wurde mir von diesem abgeraten, da in seinem Zustand dies einen Kreislaufkollaps hervorrufen könnte er hat ihn abgehört und er meinte die Lunge hört sich....... an - ich weiss leider nicht mehr den genauen Wortlaut. Er sagt dies sei Wasser.

    Welches anderes Diuretikum käme denn noch in Frage? Bin für jeden Tip dankbar
    Dr. B hat heute nach einem anderen Medikament gesucht und das war in Tablettenform und müsste gezehntelt werden. Unmöglich dies genau zu dosieren ...

    Kapillare Rückfüllzeit und Sauerstoffsättigung ... davon habe ich noch nichts gehört... wie kann man dies messen??

    Weisst du wie man beim Kaninchen sicher feststellen kann ob es dehydriert ist? Rudi trinkt leider trotz Entwässerung sehr, sehr wenig... da mache ich mir gerade ein wenig Sorgen - in 20 min. soll er wieder die Höchstdosis bekommen
    Soll ich versuchen ihm Wasser per Spritze oral einzugeben? Wenn ja wie viel?

    DAANKE
    Geändert von Birgit_M (16.03.2012 um 00:10 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.893

    Standard

    Dehydrierung kann man wie beim Menschen feststellen: Hautfalte etwas hochziehen, wenn sie gleich zurück geht/ glatt wird, ist alles ok. Bleibt sie eher stehen/ bleibt die Stelle faltig, hat die Haut zu wenig Flüssigkeit intus. Alles Gute für die Nacht Euch

  6. #6
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Nach meiner Nachfrage nach einem Röntgenbild wurde mir von diesem abgeraten, da in seinem Zustand dies einen Kreislaufkollaps hervorrufen könnte er hat ihn abgehört und er meinte die Lunge hört sich....... an - ich weiss leider nicht mehr den genauen Wortlaut. Er sagt dies sei Wasser.

    Welches anderes Diuretikum käme denn noch in Frage? Bin für jeden Tip dankbar
    Dr. B hat heute nach einem anderen Medikament gesucht und das war in Tablettenform und müsste gezehntelt werden. Unmöglich dies genau zu dosieren ...

    Kapillare Rückfüllzeit und Sauerstoffsättigung ... davon habe ich noch nichts gehört... wie kann man dies messen??

    Weisst du wie man beim Kaninchen sicher feststellen kann ob es dehydriert ist? Rudi trinkt leider trotz Entwässerung sehr, sehr wenig... da mache ich mir gerade ein wenig Sorgen - in 20 min. soll er wieder die Höchstdosis bekommen
    Soll ich versuchen ihm Wasser per Spritze oral einzugeben? Wenn ja wie viel?

    DAANKE
    Wegen dem anderen Diuretikum kann ich leider nchts sagen. Ich weiß, dass der TH-Hundi später auf zwei verschiedene, niedriger dosierte eingestellt wurde, komme aber nicht mehr auf den Namen des zweiten...

    Falls Dr. B. ein zweites gefunden hat, das in Frage kommt:
    Mörser doch eine Tablette, zieh ihn auf 1ml Wasser auf udn zehntel die Menge. So kann man sehr gut kleine Mengen dosieren.

    Sauerstoffsättigung kann vom TA mit dem Pulsoximeter gemessen werden - einen groben Hinweis gibt aber zB auch die Zungenfarbe. Bei Herzpatienten ist die oft eher ein wenig lila bis bläulich. Meine Bibi bekommt zB bei Anstrengungen oft eine blaue Zunge. Aber ich denke, wenn er schlecht Sauerstoffversorgt wäre, hätte der Doc Dir das heute gesagt.

    Die kapillare Rückfüllzeit hilft, den Blutdruck in etwa abzuschätzen, wenn der nicht gemessen werden kann. Da weiß ich nicht, ob das bei Kaninchen geht. Bei Katzen (auch Welpen) kann man mit ner blutdruckmanschette für Säuglinge ganz gut messen (haben halt manche TÄ nicht). Um die kRz zu bestimmen, drückt man an einer gut durchbluteten Stelle, an der man die Hautfarbe gut beurteilen kann (zB Zahnfleisch oder Innenseite des Oberschenkels) ca. 3Sec. feste mit dem Finger, bis ein heller Kreis entsteht. Der sollte dann innerhalb von 1-2Sec. wieder vollkommen verschwunden sein. Wenn es länger dauert, ist der Blutdruck eher zu niedrig.

    Um den Hydrierungszustand zu erkennen, ziehst du an der Flanke eine Hautfalte hoch (wie beim Spritzen). Wenn die stehen bleibt, ist er zu trocken. Verschwindet sie innerhalb von 1-2 Sekunden ist alles ok.

    Solange er aber halbwegs klar ist, wird er aber ganz normal Durst verspüren, wenn er zu trocken wird und das selbst regulieren.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen

    Falls Dr. B. ein zweites gefunden hat, das in Frage kommt:
    Mörser doch eine Tablette, zieh ihn auf 1ml Wasser auf udn zehntel die Menge. So kann man sehr gut kleine Mengen dosieren.
    Er sprach auch davon das man dies verdünnen könne, da es aber aus der Humanmedizin komme und er es bei Nins noch nicht angewendet habe seie ihm das erst mal zu riskant. Ich möchte ja auch nicht das Rudi ein "Versuchskaninchen" wird.

    Habe gerade mal getestet... er scheint nicht Dehydriert zu sein. Puh.

    Gerade hat er 25 ml Brei freiwillig aus der Spritze geschlabbert. Danach hat er sich allerdings Fix und Fertig in seinen Tunnel geflüchtet.

    Ich danke euch allen für die vielen Daumendrücker und Infos Werde nun ins Bett gehen und alle zwei Stunden nach Rudi schauen.
    Ich hoffe es kommt nicht noch einmal solch ein Anfall wie heute Nachmittag.

    Ich wünsche euch allen eine gute Nacht und denkt ein wenig an den kleinen Plüschwecker.
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  8. #8
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Guten Morgen. Wie gehts deinem Hasi denn heute? Ich hoffe dass alles gut wird

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vermehrte EC-Anfälle
    Von Wuschel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.12.2011, 02:25
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 12:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •