Ergebnis 1 bis 20 von 241

Thema: Kaninchen sind nachts extrem laut - was tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von hasimama Beitrag anzeigen
    Finde das eigentlich auch eine tolle Idee aber wenn ihr Freund das auf keinen Fall will was soll man da machen.
    Ich finde die freie Wohnungshaltung ehrlich gesagt auch nicht toll. Wenn die Köttel da rumfliegen, finde ich das nicht gerade appetitlich. Sorry, nichts gegen die Tiere, aber das ist leider so. Die Tiere sollten einen gesonderten großen Bereich - gerne ein eigenes Kaninchenzimmer - haben oder halt ein schönes großes Außengehege, aber bitte keine freie Wohnungshaltung. Ich halte das auch für gefährlich. Stell Dir mal vor, man geht nachts mal auf die Toilette und tritt im Dunken auf so ein Kaninchenpfötchen oder eine Tür schlägt zu oder man öffnet eine und direkt dahinter ist das Kaninchen. Tut mir leid, aber das ist absolut nichts für uns!

    Gerade letztens ist mir eine große Auflaufform von oben aus dem Schrank gerauscht und direkt auf den Boden. Stell Dir mal vor, die wäre einem Kaninchen auf den Kopf!
    Geändert von Lunaco (03.03.2012 um 23:14 Uhr)
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Wir werden bald noch zwei Nins dazu bekommen(insgesamt dann vier) und die kriegen dann ihr Ninchenzimmer. Mit dem nachts aufstehen stimmt hätte vorallem Angst wegen meinem Mann der steht nachts oft auf (hat einen schlechten Schlaf) und wenn der da so verschlafen rumläuft. Bei manchen scheint es zu funktionieren das sie nur ins Klo böbbeln wenn sie natürlich überall hinmachen ist es wirklich nicht so toll
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Ich hab mal eine Frage zum Auslauf im Garten:

    Es heißt doch immer, dass man wegen Katzen aufpassen sollte. In der Broschüre des Kaninchenschutzes las ich, dass es unter Aufsicht doch möglich ist, ihnen im gesamten Garten ohne Netz Auslauf zu geben. Wie seht Ihr das?

    Wenn man dabei ist, traut sich bestimmt keine Katze hin, oder?
    Geändert von Lunaco (03.03.2012 um 23:28 Uhr)
    nach oben 

  4. #4
    Gänseblümchen
    Gast

    Standard

    Ich kann freie Wohnungshaltung nur empfehlen. Meine sind allerdings auch stubenrein. Selbst das neue Kaninchen hat noch nie außerhalb des Geheges geköttelt. Mittlerweile geht er sogar auch fast nur noch aufs Klo.
    Jetzt sind sie ja derzeit im Gehege wegen der VG. Das ist lauter, als wenn sie frei rum laufen. Es ist nicht zu laut zum Schlafen, aber lauter.

    Bei der freien Wohnungshaltung ist der Vorteil, dass man sie immer um sich hat und das ist sehr schön. Man entwickelt einen besonderen Bezug zu den Süßen und bekommt auch mehr mit (z.B. wenn sie krank sind oder Unstimmigkeiten in der Gruppe entstehen würden).
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Ich bin ein extrem penibler Mensch, allerdings kann ich wunderbar damit leben, wenn bei den Kaninchen in unserer Wohnung Köttelchen daneben gehen. Das ist doch so schnell eingefegt.
    Geändert von Vanessa (03.03.2012 um 23:35 Uhr)
    Liebe Grüße
    Vanessa
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Na ja, freie Wohnungshaltung will (und habe) ich auch nur ohne rumfliegende Köttel. Sonst wäre mir das auch nichts. Meine sind aber stubenrein und viele werden Kaninchen werden das.

    Angst vor Kaninchenpfötchen oder Drauftreten hatte ich anfangs auch - ist völlig unbegründet, die sind viiiiiel schneller weg, als du gucken und laufen kannst.

    Das soll nicht deine Entscheidung beeinflussen, die respektiere ich völlig und verstehe dich und deine Situation auch. Ich wollte nur auch zeigen, dass freie Wohnungshaltung sehr unkompliziert sein KANN. Hellhörig bliebe es ja bei euch aber trotzdem (kannst ja schlecht überall Teppiche und Decken auslegen ...)

    Jetzt werd erst mal gesund und erhole Dich ein bißchen, die letzten Tage waren doch sehr viel. Und dann rede doch gelegentlich mal ganz in Ruhe mit Deinem Freund über euer weiteres Vorgehen - dass ihr euch einig seid und dann eure Entscheidung gemeinsam und überlegt tragt. Das entspannt deine Situation bestimmt auch. Es ist auf jeden Fall gemeinsam dann wesentlich einfacher.
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Na ja, freie Wohnungshaltung will (und habe) ich auch nur ohne rumfliegende Köttel. Sonst wäre mir das auch nichts. Meine sind aber stubenrein und viele werden Kaninchen werden das.

    Angst vor Kaninchenpfötchen oder Drauftreten hatte ich anfangs auch - ist völlig unbegründet, die sind viiiiiel schneller weg, als du gucken und laufen kannst.

    Das soll nicht deine Entscheidung beeinflussen, die respektiere ich völlig und verstehe dich und deine Situation auch. Ich wollte nur auch zeigen, dass freie Wohnungshaltung sehr unkompliziert sein KANN. Hellhörig bliebe es ja bei euch aber trotzdem (kannst ja schlecht überall Teppiche und Decken auslegen ...)

    Jetzt werd erst mal gesund und erhole Dich ein bißchen, die letzten Tage waren doch sehr viel. Und dann rede doch gelegentlich mal ganz in Ruhe mit Deinem Freund über euer weiteres Vorgehen - dass ihr euch einig seid und dann eure Entscheidung gemeinsam und überlegt tragt. Das entspannt deine Situation bestimmt auch. Es ist auf jeden Fall gemeinsam dann wesentlich einfacher.
    Ja, Du hast Recht. Das werden wir tun
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Bei meinen hätte ich schon Angst draufzutreten meine rennen immer auf meine Füße zu Sie folgen meinen Füßen überall hin beim Auslauf
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Aber stimmt werde erst mal gesund dann kannst du besser eine Entscheidung treffen und selbst wenn du sie dann vermitteln willst ist das doch auch ok!
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Ich hab mal eine Frage zum Auslauf im Garten:

    Es heißt doch immer, dass man wegen Katzen aufpassen sollte. In der Broschüre des Kaninchenschutzes las ich, dass es unter Aufsicht doch möglich ist, ihnen im gesamten Garten ohne Netz Auslauf zu geben. Wie seht Ihr das?

    Wenn man dabei ist, traut sich bestimmt keine Katze hin, oder?

    Ich hatte sie (weil ich's noch nicht besser wusste) auch ganze Nachmittage ohne Netz im Garten, obwohl es in der Nachbarschaft Katzen gab. Ist zum Glück nie was passiert. Die Katze, wenn sie in deinen Garten kommt, braucht ja auch einen Moment, um ggf. ins Gehege zu springen - ich war immer in der Nähe und hab keine Katzen gehabt.

    Allerdings hätte ich heute, weil ich viel mehr weiß, einfach Angst, dass es passieren könnte. Vor dem Schutz vor zuviel Sonne hatte ich dann teilweise eine große Pappe drübergelegt - das war genug Schutz und muss also nichts kosten. Alte Handtücher oder Laken gehen auch. Ich würde sie aber im provisorischen Gehege auch nicht ganz alleine draußen lassen.
    nach oben 

  11. #11
    Gänseblümchen
    Gast

    Standard

    Ja, ich bin auch ziemlich pingelig.
    Aber Kaninchen riechen nicht, sind eigentlich leise Tiere und auch die Köttel riechen nicht unangenehm (außer die Markierungsköttel in der Kennlernphase). Sie sind ja Vegetarier.
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ach Mensch, du bist grad in einer blöden Lage . Aber mach dich bitte nicht so fertig. Die Gesamtbilanz ist super. Die Kaninchen müssen nicht mehr in einem viel zu kleinem Käfig hocken und leiden. Darüber sind sie bestimmt sehr froh. Und ihr Menschen werdet diese momentan etwas schwierige Situation auch überstehen.
    Und spätestens in ein paar Tagen, wenn entweder die Kaninchen doch noch unproblematisch geworden sind oder du dich definitiv für eine Weitervermittlung entschieden hast, gehts auch leichter. Denn wenn man weiss, dass es nur vorübergehend ist, hält man den Krach auch leichter aus.

    Dank dir haben die zwei nun beste Chancen auf ein tolles Leben .


    Bis zur Vermittlung würd ich das Gehege aber auch noch etwas besser dämmen. Es ist ja auch nicht das Ziel, dass dein Freund nicht schlafen kann und die Nachbarn gestört werden.
    Kannst man die Wände anheben?
    Wenn ja, würde es bestimmt helfen, wenn du dir viel dicken Karton besorgst und du den Boden unter dem PVC und unter den Gehegewänden mit 1-3 Lagen Karton polsterst.


    Was ich nicht so ganz verstehe ist, warum du die Umbausachen am Gehege nicht einfach selbst machst, wenn dein Freund so genervt davon ist. Das kriegst du nämlich bestimmt auch hin, ganz bestimmt.


    Ich persönlich würd mich wohl seltsam fühlen, meinen Freund für so was zu verpflichten. Ist ja nicht seine Arbeit. (Ich lasse ihn selbstverständlich gerne mithelfen, wenn er unbedingt will und Freude dran hat. )
    Aber nicht mehr tun als nur dabei zusehen, wie mein Freund MEIN Projekt alleine baut, könnte ich vermutlich nicht mal, da würd ich mich irgendwie unselbständig fühlen.

    Ich wünsche euch lauter möglichst ruhige Nächte und dass ihr eine Lösung findest, die für alle gut ist

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (04.03.2012 um 01:29 Uhr)
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Hallo Lina,

    danke für Deine lieben Worte! Ich kann leider nicht bohren und sägen, sonst hätte ich das sicher selbst gemacht. Mein Freund ist da der Geschicktere von uns Beiden. Ich hab leider 2 linke Hände was Handwerkliches anbelangt und mein Freund möchte auch gar nicht, dass ich ihm da dazwischen funke. Was die Sache mit dem Dämmen durch Decken angeht, das kann ich selbstverständlich alleine durchführen. Die Abtrennung ist fest mit dem Boden und teilweise auch der Zimmerdecke verankert mit Dübeln etc. Die kann man nicht so einfach anheben.

    Ja, für mich ist auch das Wichtigste, dass es den Kaninchen jetzt erstmal besser geht! Ich hoffe nur, wenn ich sie vermittle, dass sich jemand findet. Ich habe nämlich hier schon gehört, dass das sehr schwer werden kann.
    Geändert von Lunaco (04.03.2012 um 01:41 Uhr)
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Mal noch als neue Denkanstoss:

    Ihr könnten auch überlegen, ob ein "Austausch" gegen zwei ruhige Senioren eine Möglichkeit wäre, mit der du sowohl Kaninchen als auch keinen Ärger wegen dem Lärm haben kannst. Und der Bau des Geheges nicht umsonst war.

    Wobei natürlich bei alten Tieren die Chance für Tierarztkosten auch grösser ist - ich hab allerdings auch schon Vermittlungsanzeigen gesehen, wo der Vorbesitzer anbot, die Tierarztkosten bis ans Lebensende zu übernehmen - solche Angebote sind aber selten.

    Aber wer weiss. Vielleicht wär sogar jemand aus diesem Forum, der notfällebedingt die ganze Wohnung voller Kaninchengehege hat, ganz froh, wenn nur noch Kosten anfallen und nicht auch noch Platz- und Pflegeaufwand... .

    Liebe Grüsse
    Lina
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen fällt zur seite laut TA kein e.c.
    Von Blacky im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.01.2012, 13:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •