Ich gehöre an sich zu den Tierhaltern, die nur sehr selten Medikamente von sich aus geben - wir haben auch gar keine Kaninchenapotheke zuhause, nur Sab, und das habe ich noch nie gegeben. War mehr so als "Vorsichtsmaßnahme" besorgt, falls mal was sein sollte.
Aber Nystatin habe ich meinem Emil leider trotzdem ziemlich regelmäßig geben müssen... :-( Er war leider ein "Montagskaninchen" (so hat ihn meine Tierärztin immer genannt, weil er so anfällig war...) und hatte ein sehr schwachses Immunsystem und eine gestörte Darmflora. Durch das schwache Immunsystem musste er oft Medis nehmen, weil er oft Entzündungen etc. hatte - was die Darmflora weiter schädigt. Emil hatte fast immer Durchfall... :-( Futteranpassungen haben nichts gebracht - die Hefen blieben. Wir haben auch futtermäßig auf UNverträglichkeiten getestet - kein Ergebnis. Wir haben die Hefen bei ihm wirklich nur mit recht regelmäßiger Nystatingabe kontrollieren können - und er hat es gemocht und gut vertragen. Daher denke ich, dass es die richtige Behandlung für ihn war.
Natürlich sollte man in eindeutig ernährungsbedingten Fällen versuchen, es mit einer Umstellung in den Griff zu bekommen - zumindest, sofern es dem Kaninchen nicht akut sehr schlecht geht. Aber ich finde, man muss Medikamente nicht grundsätzlich schlecht reden...
Mir ist aber schon auch aufgefallen, dass manchmal recht leicht zu Medis gegriffen wird. Kaum, dass ein Tier mal weniger futtert, bekommt es sofort mehrere Mittel gegen Bauchweh.Ich finde es halt ganz normal, dass mal weniger gefuttert wird - und manchmal ist auch ein Kaninchen einfach nicht so gut drauf, vielleicht müde oder ein b isschen angeschlagen - wie wir Menschen auch. Und da wirft man doch nicht gleich Medikamente ein...
Wichtig ist einfach, das richtige Maß zu finden.
Lesezeichen