Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 145

Thema: Hefenbefall - Erfahrungs- und Meinungsaustausch

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich finde es übrigens sehr traurig, dass manche derart hartnäckig auf ihrem Standpunkt beharren, dass deshalb solche Diskussionen entstehen müssen!
    Da schimpft der Bucklige den Blinden...

    Du machst ja genau das Gleiche und lässt gar keine andere Meinung oder Erfahrung gelten, ausser Deine!

    Ich hatte bei meinen Tieren noch nie Hefen, zumindest weiss ich es nicht, weil ich keine Kotproben machen lasse. Ich kenne aber Halter wo die Kaninchen Hefen hatten und auch diese wurden ohne Nystatin, und nur mit einer Futterumstellung, wieder gesund. So verkehrt kann es also nicht sein, es erstmal ohne Medikamente zu versuchen. Wenns nicht klappt, kann man immer noch Nystatin geben.
    Geändert von hasis2011 (01.03.2012 um 06:22 Uhr)

  2. #2
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Wenn es aber so schlimm ist, dass das Kaninchen nicht mehr frisst vor Bauchweh, dann würd ich nicht warten, ob vielleicht eine Ernährungsumstellung eventuell hilft.

    Das könnte dann schon zu spät sein.
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska D. Beitrag anzeigen
    Wenn es aber so schlimm ist, dass das Kaninchen nicht mehr frisst vor Bauchweh, dann würd ich nicht warten, ob vielleicht eine Ernährungsumstellung eventuell hilft.

    Das könnte dann schon zu spät sein.
    Natürlich muss man abwiegen, wie schwer oder leicht der Befall ist und wie es dem Kaninchen geht, da hast du Recht.

    Aber das man Grundsätzlich sagt, ohne Nystatin geht nichts, halte ich nicht für richtig.

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska D. Beitrag anzeigen
    Wenn es aber so schlimm ist, dass das Kaninchen nicht mehr frisst vor Bauchweh, dann würd ich nicht warten, ob vielleicht eine Ernährungsumstellung eventuell hilft.

    Das könnte dann schon zu spät sein.
    Das ist richtig, wenn ein Tier nicht mehr frisst, sollte man auch medikamentös behandelt.
    Aber da das Tier, um das es hier ursprünglich ging, vor der Nyastingabe noch gefressen hat, hätte ich zuerst die Ernährung umgestellt, bevor ich mit Medikamenten beginne.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.936

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Ich hatte bei meinen Tieren noch nie Hefen, zumindest weiss ich es nicht, weil ich keine Kotproben machen lasse.
    Ich wollte kurz nachfragen, warum Du keine Kotproben machen lässt? Das fiel mir jetzt gerade beim Durchlesen auf.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich wollte kurz nachfragen, warum Du keine Kotproben machen lässt? Das fiel mir jetzt gerade beim Durchlesen auf.
    Ich lasse auch keine Kotproben untersuchen. Für was denn, wenn die Kaninchen fit sind, gut fressen, sich normal bewegen und der Kot normal aussieht?
    Ich habe in 29 Jahren Kaninchenhaltung erst 2x eine Kotprobe untersuchen lassen und das war jeweils bei einem Neuzugang. 1x wegen Durchfall, der hatte dann Kokzidien und der andere hatte sichtbar Würmer im Kot.

  7. #7
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich lasse auch keine Kotproben untersuchen. Für was denn, wenn die Kaninchen fit sind, gut fressen, sich normal bewegen und der Kot normal aussieht?
    Ich habe in 29 Jahren Kaninchenhaltung erst 2x eine Kotprobe untersuchen lassen und das war jeweils bei einem Neuzugang. 1x wegen Durchfall, der hatte dann Kokzidien und der andere hatte sichtbar Würmer im Kot.
    Lässt Du Deine Tiere nicht impfen?

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Lässt Du Deine Tiere nicht impfen?
    Doch, 2x jährlich gegen Myxo. Was hat das mit der Kotprobe zu tun?
    Geändert von Wuschel (01.03.2012 um 11:58 Uhr)

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Wirksamkeit der Impfung ist bei Darmparasiten in Frage gestellt. So ist es auf den Seiten der Hersteller nachzulesen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Die Wirksamkeit der Impfung ist bei Darmparasiten in Frage gestellt. So ist es auf den Seiten der Hersteller nachzulesen.
    Würdest du mir diese Seiten bitte verlinken, ich finde sie leider nicht?
    Mein Impfstoff ist Cunivak Myxo.

  11. #11
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Doch, 2x jährlich gegen Myxo.
    Das ist dann irgendwie total witzig....auf der einen Seite wird hier gepredigt wie falsch doch alle die Medi Gabe machen und auf der anderen Seite, lässt Du keine KP abgeben....jeder weiß doch mittlerweile das VOR einer Impfung IMMER eine KP laufen soll.

    Du weißt das ein Wurmbefall schon sehr massiv ist, bevor die Würmer auf dem Kot sichtbar sind?

    Wenn Du seit 29 Jahren Kaninchen hältst....dann finde ich das sehr heikel das hier auf der einen Seite mit "Fachwissen" um sich geworfen wird, aber auf der anderen Seite nicht einmal die Basics gemacht werden. Es ist ja nun hinreichend bekannt, das Impfungen das Immunsystem nur doppelt belasten wenn ein Parasiten Befall vorliegt, ferner noch massiv an Wirkung verlieren. Selbst in den Flyern der Impfhersteller steht es mittlerweile drin, ebenso auch in den Packungsbeilagen der Impfstoffe selbst. Muss zugeben ich bin nun doch sehr verwundert wie hier vorgegangen wird....

  12. #12
    Frasim
    Gast

    Standard

    edit: Da hat sich mein Posting mit Katharina überschnitten..

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Das ist dann irgendwie total witzig....auf der einen Seite wird hier gepredigt wie falsch doch alle die Medi Gabe machen und auf der anderen Seite, lässt Du keine KP abgeben....jeder weiß doch mittlerweile das VOR einer Impfung IMMER eine KP laufen soll.

    Du weißt das ein Wurmbefall schon sehr massiv ist, bevor die Würmer auf dem Kot sichtbar sind?

    Wenn Du seit 29 Jahren Kaninchen hältst....dann finde ich das sehr heikel das hier auf der einen Seite mit "Fachwissen" um sich geworfen wird, aber auf der anderen Seite nicht einmal die Basics gemacht werden. Es ist ja nun hinreichend bekannt, das Impfungen das Immunsystem nur doppelt belasten wenn ein Parasiten Befall vorliegt, ferner noch massiv an Wirkung verlieren. Selbst in den Flyern der Impfhersteller steht es mittlerweile drin, ebenso auch in den Packungsbeilagen der Impfstoffe selbst. Muss zugeben ich bin nun doch sehr verwundert wie hier vorgegangen wird....
    Meine TÄ (hab 2 verschiedene, da ich mit dem Hund woanders bin) halten das beide nicht für nötig und ich auch nicht.

    Dann würde mich mal interessieren, ob die Katzen- und Hundehalter jedesmal eine Kotprobe abgeben, bevor sie die Hunde oder Katzen impfen lassen?

    Ich hatte trotzdem noch nie ein Problem mit meinen Kaninchen, weil ich "keine" Kotprobe abgegeben habe. Ich bin nicht die einzige hier, die nicht andauernd Kotproben untersuchen lässt.

    Und ich schmeiße nicht mit Fachwissen um mich, sondern genauso mit "meinen Erfahrungen" wie andere auch.
    Geändert von Wuschel (01.03.2012 um 12:20 Uhr)

  14. #14
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    ich habe Hatty hier: Nicht korrigierbare Zahnfehlstellungen der übelsten Art und Weise. Eine Futterumstellung ist nicht möglich. Hefenbefall ständig.

    Ich habe Rüdi hier: Plötzlich Hefebefall. Zähne okay, mehrfache KP ansonsten clean. Der TA hat keine Ursache finden können. Ernährung wie eh und jeh. Nystatin bekommen, gut vertragen, und weg sind sie, die Hefen. Warum auch immer sie da waren. Vielleicht hat er durch den heftigen Fellwechsel, der das Immunsystem geschwächt hat? Keine Ahnung.

    Ich habe Paula hier: Heftiger Hefebefall während / nach AB Vergabe. Mehrfach schon Nystatin geben. Die Ursachenbehebung hat viele Monate gedauert. Die Ernährung umzustellen hätte mal nichts gebracht. Paula hatte Durchfall und massiven Gewichtsverlust. Nystain wurde über längere Zeiträume sehr gut vertragen.

    Ich hatte zahlreiche Pflegis hier mit Hefen. Massiver Hefenbefall, der mit Symptome einher ging, wurden immer mit Nystatin behandeln. War das Tier Symptomfrei, so wurde nach Ernährungsumstellung und Behandlung bestehender Erkrankungen erneut eine KP abgegeben. Waren die Hefen weiterhin vorhanden wurde mit Nystatin behandelt und nach weiteren Ursachen gesucht.

    Da das Thema auch gerade aufkam:

    Vor Impfungen gebe grundsätzlich eine Sammel-KP ab um
    1. den vollen Impfschutz zu sichern und
    2. das Risiko zu verringern, dass das Tier eine Impfmyxo bekommt. Ist das Immunsystem geschwächt (durch Kokis, Würmer oder Hefen, was ja dann auf noch eine Erkrankung hindeutet) kann das ja durchaus passieren.

    Das ist so selbstversändlich für mich, wie der Rundumcheck vor der Impfung. Ein Rundumcheck ohne KP ist für mich nur halb gemacht.

    LG
    Annika

  15. #15
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Auch dieser Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, das Endoparasitenbefall die Impfwirkung beeinträchtigen kann.

    Um diesen überhaupt festzustellen muss natürlich eine KP gemacht werden.

    Sie Punkt 12.

    http://portal.dimdi.de/amispb/doc/pe...e-20110701.pdf

  16. #16
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Und noch einer.. Riemser AG der darauf hinweist http://www.tierklinik-ingolstadt.de/...Broschuere.pdf
    (wie den Link zuvor über Google gefunden... ;-) )

    Leider weiss ich nicht, warum viele Tierätze nicht darauf hinweisen wenn man sich für die Impfung anmeldet.

    Ob sie die Beipackzettel der Hersteller nicht lesen bevor sie das Medikament / Imfpung verabreichen?

    Defintiv keine schöne und beruhigende Vorstellung

    Erklärt aber absolut, warum manchen Behandlungen einfach katastrophal verlaufen.
    Geändert von Annika S. (01.03.2012 um 13:25 Uhr)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich wollte kurz nachfragen, warum Du keine Kotproben machen lässt? Das fiel mir jetzt gerade beim Durchlesen auf.
    Ich würde nur eine Kotprobe machen, wenn ich Auffälligkeiten bemerke, wie zB. längere Zeit Matschkot. Da dies aber noch nie vorgekommen ist und meine Kaninchen bis jetzt noch keine Probleme hatten und augenscheinlich gesund sind, sehe ich keine Notwendigkeit einer Kotprobe.

  18. #18
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Standartmässig gebe ich KP von Pflegis ab und vor der Impfung.

    Ich hatte hier auch schon Tiere mit Kokibefall +++ und die hatten keine Anzeichen. Eine Impfung hätte denen vielleicht aber trotzdem das Leben gekostet.

    Ebenso können unentdeckte Kokis weiter in Leber oder Galle/Gallengang wandern und dann war´s das vielleicht auch.

    Und natürlich kann ich nicht davon ausgehen, dass andere / neue Partnertiere ebenso unempfindlich sind was den Befall betrifft. Tiere zu ZF ´en, ohne das zuvor eine KP gemacht wurde, halte ich für fahrlässig.

    Gerade eine KP tut den Tieren doch nicht weh und bringt doch nur Nutzen und keinen Schaden.
    Geändert von Annika S. (01.03.2012 um 16:38 Uhr)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Wenn ich eine Pflegestelle hätte und ständig "wechselnde" Kaninchen, würde ich wahrscheinlich auch Kotproben machen lassen.
    Da ich aber nur meine eigenen Tiere hier habe, sehe ich dafür keine Notwendigkeit.

  20. #20
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Wenn ich eine Pflegestelle hätte und ständig "wechselnde" Kaninchen, würde ich wahrscheinlich auch Kotproben machen lassen.
    Da ich aber nur meine eigenen Tiere hier habe, sehe ich dafür keine Notwendigkeit.
    Das Riskio mit dem fehlenden Impfschutz nimmst Du in kauf? Oder lässt Du gar nicht impfen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps: Hefen, Durchfall, Heudiät
    Von Simone D. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.01.2013, 00:11
  2. häufiger Hefenbefall
    Von kleopaja im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 09:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •