Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
Du beschreibst einen "Kegel" in der deformierten Blase....
Mein Rudi leidet seit 5 Jahren massiv an Blasengriess und wir konnten auf etlichen RöBildern (habe leider keine hier) solch einen Kegel am Ende der Blase erkennen. Er wird nun regelmässig gespült und der Kegel ist weg.... Möglicherweise reichen bei euch auch noch Infusionen und kurzfristiges ausmassieren danach durch den TA...

Meist lagert sich der Grieß am Boden der Blase ab. Bei Rudi war es im hinteren Teil der Blase sehr extrem und sie wirkte eher Dreieckig anstatt Rund.
Rudi hat auch eine Spondylose an der Wirbelsäule die evtl in Kombination mit dem Grieß zu solch einem Bild führen könnte. Dies ist eine Vermutung von mir und meiner TÄ, da sie solch ein RöBild bisher noch nicht gesehen hatten..

Viele Therapien unter anderem Allrodin haben ihm nicht geholfen, bzw. das Allrodin hat es nur noch schlimmer gemacht, da sein Grieß aus Kalzium Oxalaten besteht.

Erst eine Ernährungsumstellung auf FriFu adlibitum (leider ohne Wiesenfütterung) hat bewirkt dass wir die Abstände der Blasenspülung von 4 auf fast 20 Wochen erhöhen konnten. Kalziumbomben wie Möhrengrün haben wir allerdings gestrichen .. Kalziumreiches minimiert aber nicht gestrichen und rationiert gefüttert.... Kalziumarm und Phosphorreich erhöht.

Eine Blasenentzündung durch den vorhandenen Grieß ist leider oft vorhanden weil dieser die Blasenwand und die Harnröhre reizt.
Dann sollte Blut im Urin feststellbar sein.
Wenn du ein Blutbild anfertigen lässt (Blut ja eh schon entnommen) würde ich IMMER den EC Titer mitbestimmen lassen. Es muss nicht.... kann aber ... EC hat leider viele Gesichter... Ja, ich kenne auch im zusammenhang mit Blasenentzündung UND struppigem Fell ein Fall von EC - meine Lisa

Das klingt alles so ähnlich wie bei meiner Nori.
Die Blase war bis oben hin voll mit Grieß und wurde 4 Tage lang ausmassiert, so dass am 4. Tag kein Grieß mehr drin war.
Trotz einer sehr Kalziumarmen Ernährung + Kalziumarmen Trinkwasser war die Blase nach 14 Tagen wieder mit Grieß voll. Ausscheiden tut sie dagegen gar kein Grieß, der Urin ist immer klar wie Wasser. Das können wir uns hier leider nicht erklären, warum der ganze Grieß drin bleibt.
Auf Anraten meiner THP habe ich letzte Woche den Kalziumspiegel im Blut untersuchen lassen und dieser war tatsächlich zu hoch. Wenn durch die Nahrung aber kaum Kalzium aufgenommen wird und trotzdem derart viel in der Blase lagert, kann es eigentlich nur bedeuten, dass der Körper extrem viel Kalzium aus den Knochen (evtl. auch aus den Zähnen) zieht.
Meine THP vermutet eine Störung der Nebenschilddrüsen, die für den Kalziumstoffwechsel verantwortlich sind.
Um endgültige Klarheit zu bekommen, müssen wir noch den Parathormonspiegel bestimmen lassen, das holen wir noch nach, erst einmal hat Nori genug Stress gehabt. Wir beginnen jetzt schon einmal mit der Behandlung, da auch die übrigen Symptome wie Knochenprobleme (Nori hat auch Spondylose), zeitweisen Rückzug und sich häufenden Magen-Darmproblemen dazu passen könnten.

Meine TÄ hatte einen solch erhöhten Kalziumspiegel im Blut bei Kaninchen noch nicht und möchte sich dazu erst noch schlau machen.

Vielleicht wäre es auch für Euch ein Indiz, wonach Ihr schauen könnt.