Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 60 von 60

Thema: Weiss nicht mehr weiter, Blasenentzündung, Durchfall, und das seit Tagen! :-(

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Es tut mir leid, aber mir liegen etwas die Nerven blank. Sicher willst du nur helfen, aber ich lasse meinem Ta jetzt wirklich keine Vorwürfe machen.

    Wenn jeder TA bei einer Blasenentzündung auf EC testen lassen würde.. dAs geht doch nicht, zumal nun mal Blasenprobleme bei ihm bekannt sind und das Röntgenbild eindeutig war.

    Aber trotzdem lasse ich heute abend Blut abnehmen
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    wann genau hast du einen termin?


  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    18.15 h

    Muss ich Fine wieder ärgern
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  4. #44
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Wenn jeder TA bei einer Blasenentzündung auf EC testen lassen würde.. dAs geht doch nicht, zumal nun mal Blasenprobleme bei ihm bekannt sind und das Röntgenbild eindeutig war.
    Püppi, das sag ich doch gar nicht.

    Du hast aber beschrieben das nebenbei ein körperlicher Verfall stattfindet, das Fell struppig ist, gelegentlich Durchfall existiert....das alles deutet eben darauf hin das es evtl. nicht "nur" eine Blasenentzündung ist......

    Viel Glück!

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    So, bin gerade nach Hause gekommen.

    Er wurde geröngt, das Blut wurde untersucht, die nierenwerte sind völlig okay. EC habe ich nicht testen lassen, denn die Tests sind nicht verlässlich, ob das Kaninchen wirklich EC hat oder nicht, ich habe mich vorher noch woanders informiert und meine TÄ war zum Glück der gleichen Meinung.
    Da die Nierenwerte aber völlig okay sind haben wir von der Diagnose für heute erstmal Abstand genommen. Glaube auch nicht, dass es das ist, denn: Auf dem Röntgen war immer noch eine völlig deformierte Blase zu sehen, wie letzte woche. Sie war immer noch oval und unten dran hängt so eine Art "Kegel", der nicht zu identifizieren ist.
    Ich habe beide jetzt in der PRAxis gelassen, hole sie morgen nachmittag wieder ab. Max bekommt morgen früh die Blase und den restlichen Bauch geschallt, das war heute leider nicht mehr möglich.

    Habe Angst
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pebbles
    Registriert seit: 03.06.2010
    Ort: 38154 Königslutter am Elm
    Beiträge: 947

    Standard


  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Oh weh, hoffentlich kommt morgen eine Diagnose raus, das Max richtig behandelt werden kann - ich drücke die Daumen für ihn
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  8. #48
    Widdersüchtig Avatar von Seppeli
    Registriert seit: 17.01.2010
    Ort: Freising
    Beiträge: 2.706

    Standard

    Seppeli ist am 2.1.12 über die RBB gehoppelt. Ich vermisse dich so sehr, mein große Liebe

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Zitat Zitat von Torelynn Beitrag anzeigen
    Oh weh, hoffentlich kommt morgen eine Diagnose raus, das Max richtig behandelt werden kann - ich drücke die Daumen für ihn

    Das hoffe ich so sehr! und ich hoffe so sehr, dass es nichts schlimmes ist
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  10. #50
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    EC habe ich nicht testen lassen, denn die Tests sind nicht verlässlich, ob das Kaninchen wirklich EC hat oder nicht, ich habe mich vorher noch woanders informiert und meine TÄ war zum Glück der gleichen Meinung.
    Das sehe ich auch so!

    Super das die Nierenwerte ok sind, das ist doch schonmal super.

    Viel Glück weiterhin !

  11. #51
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    Zitat Zitat von Püppi Beitrag anzeigen
    So, bin gerade nach Hause gekommen.

    Er wurde geröngt, das Blut wurde untersucht, die nierenwerte sind völlig okay. EC habe ich nicht testen lassen, denn die Tests sind nicht verlässlich, ob das Kaninchen wirklich EC hat oder nicht, ich habe mich vorher noch woanders informiert und meine TÄ war zum Glück der gleichen Meinung.
    Da die Nierenwerte aber völlig okay sind haben wir von der Diagnose für heute erstmal Abstand genommen. Glaube auch nicht, dass es das ist, denn: Auf dem Röntgen war immer noch eine völlig deformierte Blase zu sehen, wie letzte woche. Sie war immer noch oval und unten dran hängt so eine Art "Kegel", der nicht zu identifizieren ist.
    Ich habe beide jetzt in der PRAxis gelassen, hole sie morgen nachmittag wieder ab. Max bekommt morgen früh die Blase und den restlichen Bauch geschallt, das war heute leider nicht mehr möglich.

    Habe Angst
    ich drück dir ganz fest die daumen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    So, die zwei sitzen leider noch in der PRaxis.

    Max wurde geschallt, der gesamte Bauchraum, es ist aber nix auffälliges zu finden ausser ein wenig Blasengries und einer fetten Blasenschleimhautentzündung.

    Er bekommt jetzt heute mehrfach Infusionen, dann wird morgen nochmal geschaut, ob der Gries besser geworden ist. Ihm wurde der Boppes ein wenig rasiert, soweit es ging, der Rest wurde mit Aluspray eingesprayt. Bin mal gespannt, wie der morgen aussieht

    Fine kümmert sich rührend um ihn, putzt ihn was das Zeug hält, die TÄ war total begeistert

    Hatte wirklich Angst, dass es was schlimmeres ist!
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Süß, das die Fine sich so schön kümmert
    Und gut, das es keine schlimme Diagnose ist, so ist er hoffentlich bald wieder fit
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Du beschreibst einen "Kegel" in der deformierten Blase....
    Mein Rudi leidet seit 5 Jahren massiv an Blasengriess und wir konnten auf etlichen RöBildern (habe leider keine hier) solch einen Kegel am Ende der Blase erkennen. Er wird nun regelmässig gespült und der Kegel ist weg.... Möglicherweise reichen bei euch auch noch Infusionen und kurzfristiges ausmassieren danach durch den TA...

    Meist lagert sich der Grieß am Boden der Blase ab. Bei Rudi war es im hinteren Teil der Blase sehr extrem und sie wirkte eher Dreieckig anstatt Rund.
    Rudi hat auch eine Spondylose an der Wirbelsäule die evtl in Kombination mit dem Grieß zu solch einem Bild führen könnte. Dies ist eine Vermutung von mir und meiner TÄ, da sie solch ein RöBild bisher noch nicht gesehen hatten..

    Viele Therapien unter anderem Allrodin haben ihm nicht geholfen, bzw. das Allrodin hat es nur noch schlimmer gemacht, da sein Grieß aus Kalzium Oxalaten besteht.

    Erst eine Ernährungsumstellung auf FriFu adlibitum (leider ohne Wiesenfütterung) hat bewirkt dass wir die Abstände der Blasenspülung von 4 auf fast 20 Wochen erhöhen konnten. Kalziumbomben wie Möhrengrün haben wir allerdings gestrichen .. Kalziumreiches minimiert aber nicht gestrichen und rationiert gefüttert.... Kalziumarm und Phosphorreich erhöht.

    Eine Blasenentzündung durch den vorhandenen Grieß ist leider oft vorhanden weil dieser die Blasenwand und die Harnröhre reizt.
    Dann sollte Blut im Urin feststellbar sein.
    Wenn du ein Blutbild anfertigen lässt (Blut ja eh schon entnommen) würde ich IMMER den EC Titer mitbestimmen lassen. Es muss nicht.... kann aber ... EC hat leider viele Gesichter... Ja, ich kenne auch im zusammenhang mit Blasenentzündung UND struppigem Fell ein Fall von EC - meine Lisa
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  15. #55
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Du beschreibst einen "Kegel" in der deformierten Blase....
    Mein Rudi leidet seit 5 Jahren massiv an Blasengriess und wir konnten auf etlichen RöBildern (habe leider keine hier) solch einen Kegel am Ende der Blase erkennen. Er wird nun regelmässig gespült und der Kegel ist weg.... Möglicherweise reichen bei euch auch noch Infusionen und kurzfristiges ausmassieren danach durch den TA...

    Meist lagert sich der Grieß am Boden der Blase ab. Bei Rudi war es im hinteren Teil der Blase sehr extrem und sie wirkte eher Dreieckig anstatt Rund.
    Rudi hat auch eine Spondylose an der Wirbelsäule die evtl in Kombination mit dem Grieß zu solch einem Bild führen könnte. Dies ist eine Vermutung von mir und meiner TÄ, da sie solch ein RöBild bisher noch nicht gesehen hatten..

    Viele Therapien unter anderem Allrodin haben ihm nicht geholfen, bzw. das Allrodin hat es nur noch schlimmer gemacht, da sein Grieß aus Kalzium Oxalaten besteht.

    Erst eine Ernährungsumstellung auf FriFu adlibitum (leider ohne Wiesenfütterung) hat bewirkt dass wir die Abstände der Blasenspülung von 4 auf fast 20 Wochen erhöhen konnten. Kalziumbomben wie Möhrengrün haben wir allerdings gestrichen .. Kalziumreiches minimiert aber nicht gestrichen und rationiert gefüttert.... Kalziumarm und Phosphorreich erhöht.

    Eine Blasenentzündung durch den vorhandenen Grieß ist leider oft vorhanden weil dieser die Blasenwand und die Harnröhre reizt.
    Dann sollte Blut im Urin feststellbar sein.
    Wenn du ein Blutbild anfertigen lässt (Blut ja eh schon entnommen) würde ich IMMER den EC Titer mitbestimmen lassen. Es muss nicht.... kann aber ... EC hat leider viele Gesichter... Ja, ich kenne auch im zusammenhang mit Blasenentzündung UND struppigem Fell ein Fall von EC - meine Lisa

    Das klingt alles so ähnlich wie bei meiner Nori.
    Die Blase war bis oben hin voll mit Grieß und wurde 4 Tage lang ausmassiert, so dass am 4. Tag kein Grieß mehr drin war.
    Trotz einer sehr Kalziumarmen Ernährung + Kalziumarmen Trinkwasser war die Blase nach 14 Tagen wieder mit Grieß voll. Ausscheiden tut sie dagegen gar kein Grieß, der Urin ist immer klar wie Wasser. Das können wir uns hier leider nicht erklären, warum der ganze Grieß drin bleibt.
    Auf Anraten meiner THP habe ich letzte Woche den Kalziumspiegel im Blut untersuchen lassen und dieser war tatsächlich zu hoch. Wenn durch die Nahrung aber kaum Kalzium aufgenommen wird und trotzdem derart viel in der Blase lagert, kann es eigentlich nur bedeuten, dass der Körper extrem viel Kalzium aus den Knochen (evtl. auch aus den Zähnen) zieht.
    Meine THP vermutet eine Störung der Nebenschilddrüsen, die für den Kalziumstoffwechsel verantwortlich sind.
    Um endgültige Klarheit zu bekommen, müssen wir noch den Parathormonspiegel bestimmen lassen, das holen wir noch nach, erst einmal hat Nori genug Stress gehabt. Wir beginnen jetzt schon einmal mit der Behandlung, da auch die übrigen Symptome wie Knochenprobleme (Nori hat auch Spondylose), zeitweisen Rückzug und sich häufenden Magen-Darmproblemen dazu passen könnten.

    Meine TÄ hatte einen solch erhöhten Kalziumspiegel im Blut bei Kaninchen noch nicht und möchte sich dazu erst noch schlau machen.

    Vielleicht wäre es auch für Euch ein Indiz, wonach Ihr schauen könnt.

  16. #56
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich habs vorher von der HP austesten lassen.also das cantaris
    reneel gibt man bei entzündlichen erkrankungen der ableitenden harnwege, laut hersteller
    Was Sonja meint, ist, dass ein homöopathisches Mittel (in diesem Fall Cantharis), das bei dem einen Tier das richtige Mittel ist, nicht bei jedem Tier das richtige Mittel sein muss.

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Das klingt alles so ähnlich wie bei meiner Nori.
    Die Blase war bis oben hin voll mit Grieß und wurde 4 Tage lang ausmassiert, so dass am 4. Tag kein Grieß mehr drin war.
    Trotz einer sehr Kalziumarmen Ernährung + Kalziumarmen Trinkwasser war die Blase nach 14 Tagen wieder mit Grieß voll. Ausscheiden tut sie dagegen gar kein Grieß, der Urin ist immer klar wie Wasser. Das können wir uns hier leider nicht erklären, warum der ganze Grieß drin bleibt.
    Auf Anraten meiner THP habe ich letzte Woche den Kalziumspiegel im Blut untersuchen lassen und dieser war tatsächlich zu hoch. Wenn durch die Nahrung aber kaum Kalzium aufgenommen wird und trotzdem derart viel in der Blase lagert, kann es eigentlich nur bedeuten, dass der Körper extrem viel Kalzium aus den Knochen (evtl. auch aus den Zähnen) zieht.
    Meine THP vermutet eine Störung der Nebenschilddrüsen, die für den Kalziumstoffwechsel verantwortlich sind.
    Um endgültige Klarheit zu bekommen, müssen wir noch den Parathormonspiegel bestimmen lassen, das holen wir noch nach, erst einmal hat Nori genug Stress gehabt. Wir beginnen jetzt schon einmal mit der Behandlung, da auch die übrigen Symptome wie Knochenprobleme (Nori hat auch Spondylose), zeitweisen Rückzug und sich häufenden Magen-Darmproblemen dazu passen könnten.

    Meine TÄ hatte einen solch erhöhten Kalziumspiegel im Blut bei Kaninchen noch nicht und möchte sich dazu erst noch schlau machen.

    Vielleicht wäre es auch für Euch ein Indiz, wonach Ihr schauen könnt.
    Danke für den Tip, werde es auf jeden Fall ansprechen.
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Also ich habe jetzt gerade mit dem TA telefoniert, sie macht keine Blasenspülung, er scheint schon trockener geworden zu sein.

    Ich soll jetzt wieder eine Woche Infusionen geben, zusätzlich gibt sie mir Marbocyl mit zum Spritzen. In einer Woche wieder Kontrolle

    Die beiden sind glücklich und zufrieden in ihrem Käfigknast. Püh.. Und da strengt man sich zuhause so an und dann geben sie sich doch mit sowas zufrieden

    Aber ich habe die Zeit genutzt und hab mal das Gehege richtig schön sauber gemacht. Wenn da wer zwischen latscht geht das ja immer nicht so gut, zumal MAx grundsätzlich immer ins frisch gewischte reinpullert Alles umgestellt, die werden sich freuen wieder nach Hause zu kommen
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  19. #59
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Was Sonja meint, ist, dass ein homöopathisches Mittel (in diesem Fall Cantharis), das bei dem einen Tier das richtige Mittel ist, nicht bei jedem Tier das richtige Mittel sein muss.
    das hab ich auch so verstanden , drum hatte ich ergänzt, dass ich das cantharis von meine HP habe, die es als richtiges mittel getestet hatte
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #60
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Meine zwei sind wieder hier Max ist total pissig, fine ebenso

    Er bekommt jetzt erstmal ne Woche Infusionen + Marbocyl von mir gespritzt, dann schauen wir in einer Woche weiter.

    Er hat ganz stark abgenommen, auch gerade beim TA, sonst hatte er immer etwa 2,9 kg, er hat jetzt in einer Woche 500 g abgenommen LEtzendlich ist es gut, dass er abgenommen hat, nur der Zeitraum war doch wesentlich zu kurz
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.02.2011, 23:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •