So, wollte mal berichten, nachdem wir vom Tierarzt zurück sind...
Also es kam ziemlich viel Eiter aus der Wunde, auch so dicker Eiter... die Fäden haben sich durch den Eiter aufgelöst und nun ist die Naht wieder offen...Die Ärztin hat mit einem scharfen Löffel und einer Pinzette viel abgestorbenes Gewebe aus der Wunde gekratzt.
Sie hat gesagt sie möchte die Wunde gerne offen lassen und nicht zuklammern, damit es aus der Tiefe heraus heilen kann. Ist das richtig so?
Das sieht jetzt natürlich böse aus... und ich habe Angst, dass er da mit irgendwas dran hängen bleibt, aber sie meinte für die Heilung ist das besser so....
Ich spüle jetzt auch 2mal täglich, sie hat mir dafür Spritzen und Chinosol mitgegeben. Außerdem Lotagen Gel, das ich nach dem Spülen in die Wunde bringen soll.
Jack sieht gerade garnicht glücklich aus, aber er hat wohl auch das Recht dazu ein bisschen beleidigt zu sein.
Metacam sollen wir jetzt weglassen, sie meinte er dürfte eigentlich keine großen Schmerzen mehr haben. Davor habe ich ja ein bisschen Angst, nicht dass er dann nicht mehr fressen mag, wenn er doch noch Schmerzen hat?!![]()
Lesezeichen