Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Freilauf - Ich brauche Input

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.171
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich überlege auch schon länger wie ich das mache.
    Sowas wäre ja nicht schlecht,Ich habe aber Angst das sich jemand im Netz verheddert.

    http://www.ebay.de/itm/Kaninchennetz...item588c9bc012

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich habe 250qm Garten rundum mit 1,5m Maschendrahtzaun und zusätzlich noch mit 1 Meter hohem Volierendraht gesichert , zusätzlich ist auch noch 30cm tief Draht eingegraben.
    Nur so fühle ich mich sicher.
    Ausgebüxt ist noch keiner, ich wüßte auch nicht wie.

    Bei der Fläche ist natürlich nicht nach oben gesichert.
    Würden wir hier alleine leben, würde ich den Garten auch sichern. Aber wir wohnen hier halt nur zur Miete und es ist schon wahnsinnig kulant, dass ich das Gartenhaus nutzen darf und sogar daran anbauen durfte.
    Daher kann ich (leider) nicht den ganzen Garten einzäunen.



    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    Ich überlege auch schon länger wie ich das mache.
    Sowas wäre ja nicht schlecht,Ich habe aber Angst das sich jemand im Netz verheddert.

    http://www.ebay.de/itm/Kaninchennetz...item588c9bc012
    Die habe ich auch schon gesehen - würde aber nie mit Strom an meine Kaninchen gehen.

    Ich denke Mal, ich komme wohl um Gehegeelemente kaum herum. Dann kann ich aber auch nur nach und nach Auslauf bieten und immer mal wieder ein Set dazu holen. Denn ich würde ihnen schon gerne möglichst viel Fläche bieten.


    Danke für deine ausführliche Schilderung Claudia! Dieses Verhalten kenn ich zu gut von meinen. Der Wildmix, den ich hier hatte, war da etwas dreister - aber als er mir mal an der (früher nicht noch extra gesicherten) Gehegetür ausgebüxt ist (er war so schnell durch meine Beine durch, da kam ich geistig nicht hinterher), sprang und rannte er zwar kurzzeitig sehr munter durch den Garten ohne Scheu, ist aber dann ohne jagen meinerseits wieder in sein sicheres Gehege gelaufen. Trotzdem muss ich für meine Nerven keine Kaninchen komplett frei hier laufen haben und seitdem ist auch ein niedriges Gitter noch zusätzlich in der Gehegetür, welches sich aber auch wie eine Tür aufklappen lässt und den Weg in den Garten öffnet.
    Und gerade im Sommer können sie auf der Wiese schön leckere Sachen finden.

    Was mich nur "stört": bleibt man dann nonstop dabei und wenn man dann mal eben aufs Klo muss, sperrt man die Tiere wieder ein - oder lasst ihr sie auch mal 3 Minuten ohne direkte Aufsicht? Oder beobachtet ihr vom Haus aus? kann mir irgendwie schlecht vorstellen, stundenlang jeden Tag daneben zu sitzen - aber andererseits kann es ja manchmal massiv schnell gehen. Meine würden daher wohl nicht täglich so viel Platz bekommen...

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard





    Wir haben den Garten komplett mit den Trennwänden gesichert,falls sie mal ausbrechen.

    Unter Aufsicht sind sie dann hier in ihrem Auslauf,gesichert mit dem 1m hohen verstellbaren Zaun.
    Hab leider i.m. kein aktuelles Bild gefunden.

    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    OT: Darf ich die Liege klauen kommen?

    Wegen der Katzen muss es hier auch immer unter Aufsicht sein. Es traut sich zwar eigentlich keine Katze zu uns wegen dem rabiaten Kater - und der hat Angst vor den Kaninchen - aber man weiß ja nie.
    Oder ich sicher doch noch mal mit Netz.

    Ich kaufe mir auch so eine coole Gartenliege und zieh dann in den Garten, glaub ich.

    ist ja auch nicht für immer, denke Mal, nur diesen Sommer. Sobald ich hier weg bin aus der Wohnung, wird eh umdisponiert und direkt alles vernünftig gemacht. Entweder als tolle Innenhaltung oder als AUßenhaltung mit fest stehendem Freilauf dabei. Mein Freund deutete sowas an *lach*
    Geändert von Rabea G. (21.02.2012 um 20:34 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.403

    Standard

    in der alten wohnung durften wir auch den garten nutzen.
    die kaninchen lebten in der wohnung da wir nix festes draußen bauen durften, aber im Sommer waren wir täglich mit ihnen draußen

    wir haben unser gartenstück mit estrichmatten rundrum gesichert, viel billiger als gehegeelemente, und da sie 1*2 meter sind, hat man 1 meter höhe


    allerdings sind die glaube eher unpraktisch um sie täglich abzubauen und bei großer fläche stehen die ohne rahmen o.ä. nicht in sich fest...

    wir haben sie teilweise an vorhandenem zaun fest gemacht
    (an drei seiten, eine stand dann frei)

    sah so aus (ein kleiner teil des hinteren stücks)


    wir waren immer die ganze zeit dabei da wir direkt am feld gewohnt haben und dort auch viele hunde frei am garten vorbei gelaufen sind...
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Bei uns lief auch eine Katze rum, die allerdings nie näher an die Terrasse und den Auslaufbereich kam und in der Wohnung nebenan lebte ein Nachbar mit Hund, der früher im ganzen Garten frei lief, aber nach Beschwerden von den Nachbarn nicht mehr.

    Der Hund ist aber schon mal entwischt und lief doch rum.
    Ist ein lieber Kerl, aber bei den Kaninchen hab ich ihn nicht vertraut.

    Einmal war es ziemlich knapp, da sind die Kaninchen in den Stall gelaufen und ich bin über die Gehegeelemente zu Gaston (dem Hund) gegangen, um ihn abzu lenken. Als die Kaninchen drin waren, hat er sie auch erst bemerkt, da hatte ich ihn aber schon am Handband.

    Aber wäre ich nicht da gewesen, hätte Gaston über die Gehegeelemente springen und durch die Gehegetür ja auch in den Stall folgen können.

    *grusel



    Na ... wenn ich einen guten Platz (mit Auslauf ) für meine beiden finde, hab ich die Gehegeelemente über.

    Das sind ca 3 Satz 75-80 cm

  7. #7
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.171
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich meinte ja auch wenn dann ohne Strom.Die habe Ich auch irgendwo gesehen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen




    Wir haben den Garten komplett mit den Trennwänden gesichert,falls sie mal ausbrechen.

    Unter Aufsicht sind sie dann hier in ihrem Auslauf,gesichert mit dem 1m hohen verstellbaren Zaun.
    Hab leider i.m. kein aktuelles Bild gefunden.

    Boah!!! Ich bin SOOOOOOOO neidisch auf den tollen Garten!!! Darf ich fragen, wie groß der ist? Wir haben nur ein kleines Grundstück und ich hab immer das Gefühl, dass man da nichts draus machen kann - aber bei euch scheint es ja auch nicht groß zu sein und sieht so toll aus...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Und um mal zum Thema zu kommen...

    Unser Garten ist zwar auch rundum mit Sichtschutzzäunen "zu", aber die sind zum Teil kaputt und ein Kaninchen käme locker durch. Außerdem sind noch giftige Pflanzen im Garten...

    Wenn die Beiden Auslauf bekommen, dann stelle ich Ihnen auch ein Gehege aus Elementen auf. Die habe ich nach und nach gekauft. Keine ideale Lösung - auch, weil man keine wirklich große Fläche einzäunen kann - aber erstmal recht günstig. Nach oben hin ist alles offen und da ich extrem ängstlich bin, dürfen sie leider nur in den Auslauf, wenn ich dabei bin. Okay: ich gehe schon mal kurz zur Toilette oder hole mir was zu Trinken. Aber grundsätzlich bin ich in der Nähe.

    Allerdings musste ich auch feststellen, dass meine Innenhaltungskaninchen gar nicht sooooo scharf sind auf Gartenauslauf. Zum einen ist der ja nun meist tagsüber, wenn sie lieber shclafen, und zum einen sind sie sehr unsicher und verkriechen sich oft in der Transportbox bzw. in einem UNterschlupf... Tut mir immer ein bisschen leid für sie - aber ich möchte ihnen die Ausflüge trotzdem ermöglichen...

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    Ich überlege auch schon länger wie ich das mache.
    Sowas wäre ja nicht schlecht,Ich habe aber Angst das sich jemand im Netz verheddert.

    http://www.ebay.de/itm/Kaninchennetz...item588c9bc012
    Ich bin kein Freund von Kaninchen unter Strom und ohne Strom ist das ja sinnlos weil sie das einfach zerbeißen würden.

    Würden wir hier alleine leben, würde ich den Garten auch sichern. Aber wir wohnen hier halt nur zur Miete und es ist schon wahnsinnig kulant, dass ich das Gartenhaus nutzen darf und sogar daran anbauen durfte.
    Daher kann ich (leider) nicht den ganzen Garten einzäunen.
    Es wäre dann schon interessant zu wissen um welche Fläche es überhaupt geht. Ist Deinem Vermiter klar das der Rasen unter den Tieren leiden wird ?
    Geändert von Alexandra K. (22.02.2012 um 11:38 Uhr)

  11. #11
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich bin kein Freund von Kaninchen unter Strom und ohne Strom ist das ja sinnlos weil sie das einfach zerbeißen würden.


    Es wäre dann schon interessant zu wissen um welche Fläche es überhaupt geht. Ist Deinem Vermiter klar das der Rasen unter den Tieren leiden wird ?
    Sind ältere bilder vom Sommer 10, aber hat sich ja nichts geändert, außer, dass der Rollrasen mittlerweile verwildert ist:

    Rechts sieht man das Gehege - das Gartenhaus vorne, nicht der Shcuppen dahinter - und den Rohbau vom Anbau. Direkt um das Haus ist noch gepflastert. ich würde da schon gerne die eine Hausecke (da, wo die blaue Folie ca. liegt) die komplette länge vom Gehege (knapp 6 Meter) und halt ein Stück raus auf die Wiese "bebauen". Das die Wiese etwas leiden wird, ist klar. Wobei mir gerade einfällt, dass direkt hinterm Gehege auch ein unbepflanztes Beet ist, das man mit genug Elementen auch noch einbeziehen könnte.
    Andererseits fressen sie das böse Unkraut weg Den Garten nutzt wirklich absolut gar kein Mensch Aber ein Freilauf stört halt den Blick


    Vom Haus aus rechte Gartenseite:
    Geändert von Rabea G. (22.02.2012 um 18:34 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    ...
    Allerdings musste ich auch feststellen, dass meine Innenhaltungskaninchen gar nicht sooooo scharf sind auf Gartenauslauf. Zum einen ist der ja nun meist tagsüber, wenn sie lieber shclafen, und zum einen sind sie sehr unsicher und verkriechen sich oft in der Transportbox bzw. in einem UNterschlupf... Tut mir immer ein bisschen leid für sie - aber ich möchte ihnen die Ausflüge trotzdem ermöglichen...
    Ah ... jetzt fällt es mir wieder ein, was ich gestern noch schreiben wollte.

    Meine beiden haben sich eigentlich immer, nach einer Weile, an die Auslaufzeiten gewöhnt.

    Also ... das geht soweit, dass sie z.B. in den Sommerferien, erst die Mittagszeit verpennen und wenn sie merken, sie dürfen da raus und es ist auch "was los" in der Zeit, gewöhnen sie sich um und nutzen den Auslauf auch. Mittags zwar verpennter, als am frühen Abend, aber sie kommen und gucken.

    Schreiben wollte ich gestern aber eigentlich, dass der Auslaufbereich jeden Tag neu erkundet werden muss. Anscheinend.

    Wenn sie das mit dem Auslauf aber kennen, gehen sie viel gezielter los und überprüfen die "Änderungen". Also wenn mensch z.B. eine Gartenbank woanders hin gestellt hat oder einen Blumenkübel.

    Wenn sie den Bereich noch nicht kennen, sind sie vorsichtiger.

    Aber es scheint, mit der Zeit, wachsenden Spaß zu machen, "ihren" Auslauf nach einem Tag wieder "in Besitz" zu nehmen und zu gucken, was sich geändert hat.

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Soll es denn jeden Tag auf- und abgenaut werden oder kann es auch so sein das es beim Auszug vollständig rückbaubar ist ?

  14. #14
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Solange unser Vermieter nicht ein paar Wochen/Monate im Ausland ist, muss es jederzeit abbaubar sein
    Sollte er mal wieder ins Ausland düsen, dann würde ich es eh stehen lassen.
    So gesehen werde ich nicht großartig um Elemente herumkommen, denke ich.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 776

    Standard

    Und wenn du dir Rahmen aus Dachlatten baust und diese mit Volierendraht bespannst? Oder ist dir sowas zu unhandlich?
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abszess im Gelenk, benötige dringend Input
    Von Katharina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 27.09.2011, 12:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •