Wir stehen recht kurz vor der Sanierung meines Außengeheges - innen muss neuer Boden verlegt werden, außen wird jetzt endlich komplett der boden mit Gehwegplatten verlegt. Sand hat sich einfach als mistig erwiesen (großes klo und stinkt zum Himmel) und auch Erde ist nicht sinnvoll. Dadurch, dass unser Garten auf einer Bauschutt-Grundlage beruht, läuft Wasser nicht in den Boden ab und trotz Dach schwimmt das Gehege regelmäßig. Und die Sauerei mit losem Bodenbelag ist enorm.
Also Gehegeplatten.
Zusätzlich haben wir einen riesigen Garten zur Verfügung, der aber nicht abgesichert ist, sprich nach hinten und zu einem Nachbarn ist er offen, ohne Zaun. Hinterm Garten sind Pferdeweiden - also wirklich enorm viel freie Fläche - und Waldstücke.
Ich möchte den Nasen aber jetzt zum Frühling endlich auch Gartenauslauf geben.
Nur hapert es an Ideen zur Umsetzung.
Fest stehen darf es nicht (Vermieter mit im Haus) - es muss also verpackbar sein und ich müsste es täglich auf- und abbauen.
Gehegeelemente sind da zwar ganz nett, aber mir einfach viel zu teuer, da ich sehr viele bräuchte. Das kann ich mir als Studentin nicht wirklich leisten.
Zudem sollte es schon einen Meter hoch sein. Klar, bauen wäre günstiger - aber auch sperriger im Verstauen. Es müsste dauerhaft draußen gelagert werden an der Gehegewand ergo dann auch witterungsbeständig behandelt werden.
Mich würde mal interessieren, wie ihr anderen Außenhalter Gartenfreilauf bewerkstelligt. Ist der ganze Garten gesichert - oder gibts auch ein aufgestelltes seperates Gehege für tagsüber? sichert ihr nach oben? steht es dauerhaft oder wird es etxra gestellt?
Habe bei den Außengehegen im Thread nicht wirklich was gefunden.
Wäre die Gefahr eigentlich groß, dass meine Kaninchen wirklich weglaufen würden, sollten sie sich mal befreien? Ich lese zwar immer wieder von Standorttreue, glaube da aber nicht so dran, da wir halt so schön kaninchenfreundlich ländlich leben, und habe daher auch etwas Angst, wenn sie noch einen Freilauf im Garten bekommen. Andererseits ist die Wiese so riesig, das wäre schade, sie dort nie draufzulassen.
Lesezeichen