Das heißt Du setzt dich während des Fressens neben die jeweiligen Tiere und passt auf, dass jeder bei seiner Dosierung/Ration bleibt?
Nein, aber ich habe 2 Zwergwidder und die bekommen zusammen vom Nösenberger Strukturmüsli zusammen 2 EL und die fressen sie sofort auf. Da bekommt dann jeder in etwa dieselbe Menge.
Momentan habe ich das JR Farm grainless Herbs da und das gibt`s ad libitum, da es kein sättigendes, dickmachendes Getreide enthält, daher entsteht das Problem nicht.
Ich denke, wenn man keine Griespatienten hat, dann kann man hier sich wirklich trauen selbst etwas zusammenzustellen. Denn wie schon zuvor geschrieben, die Vitamine gibts nicht übers TroFu, sondern über das frische Futter oder aber Wiese.
Über das gekaufte frische Futter (Gemüse) gibt`s nicht die benötigten Vitamine, die ein Wildkaninchen über Wiese aufnimmt.
Das würde ja sonst auch bedeuten, dass Wildkaninchen, die schließlich kein "Strukturmüsli" haben, irgendwo von Vitaminen und Mineralstoffen her unterdosiert wären.
Wildkaninchen fressen das ganze Jahr über frisches Grünfutter, nur bekommen sie davon im Winter nicht so viel und die Beschaffung dauert länger, aber die "richtigen" Vitamine sind enthalten.
Außerdem haben Wildkaninchen dieses Defizit nur im Winter für wenige Wochen und nicht ein ganzes Leben lang wie manche Heu+Gemüse-Kaninchen, die nie in den Genuss von Wiese kommen.
Ich mein das nicht böse. Ich verstehe auch Deine Hintergründe.

Aber ich denke, Du machst hier wirklich eine Doktorarbeit aus der Fütterung. Das mag nicht schlecht sein. Aber ich glaube man kann auch wesentlich entspannter seine Kaninchen ernähren und dennoch gesunde Tiere haben.
Das kann durchaus sein, aber wenn ich mal die ganzen Beiträge in sämtlichen Krankheitsboards in den ganzen Kaninchenforen vergleiche, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass die Fütterung ohne Trockenfutter, wie sie seit ein paar Jahren praktiziert wird, so gesund ist, so viele kranke Kaninchen wie es seither gibt. Und was für Krankheiten die alle haben. Das ist jetzt nur ein Beispiel: Viele Zahnprobleme entstehen z.B. durch Calziummangel, was in einem Fertigfutter in richtiger Dosierung enthalten wäre.
Und ich bin hier auch immernoch der Ansicht, dass da sicher keiner bei den Herstellerfirmen sitzt, die wirklich Studien machen, wieviel Vitamine braucht so ein Kaninchen mit Körpergewicht xy und Alter xy.
Das geht defacto einfach nicht. Dazu sind einfach Kaninchen total unterschiedlich, selbst wenn die Verdauung "gleich" funzen sollte (was sie ja, wenn wir mal alleine schon die Krankheitsfälle genauer angucken, oft auch schon nicht tut.
Wobei da die Frage wäre, warum funktioniert die Verdauung bei so vielen nicht? Liegt`s am Nährstoffmangel, am Vitaminmangel, am Mineralstoffmangel oder doch an den teilweise falsch zusammengestellten, bunten Gemüsemischungen, die ein Wildkaninchen nicht fressen würde?
Der eine verträgt Futter xy, der andere bekommt sofort massive Hefen und Durchfall, obwohl langsam angefüttert usw.).
Was bei einem Fertigfutter äußerst selten der Fall ist, sondern eher von zuviel ungeeignetem Gemüse kommt.
Kein Hersteller achtet da auf diese vielen kleinen Unterschiede oder Details. Da wird vielleicht geprüft, was in welchem Futterteil drin ist, das auch notiert, weil das gewisse Vorgaben sind. Aber wieviel % hier der Bedarf eines Kaninchens eines gewissen Gewichts, Alters und je nach Lebensraum gedeckt ist, das können die gar nicht so klassifizieren. Viele der Futtermittel sind zudem für Stallis gemacht, sprich für die armen Nins, die in Ställen leben und relativ wenig Auslauf bekommen.
Es gibt genügend verschiedene Futtersorten, nicht nur für Mastkaninchen, es gibt welche für Heimkaninchen, welche für Mastkaninchen, welche für laktierende Häsinnen usw.. Die gibt`s aber nicht im Supermarkt oder im Zoofachhandel.
Bezüglich Ernährung von Schnupfern:
Ich bezog das auf die Kräuter! Es gibt sehr viele Kräuter, wie eben Thymian oder Schafgarbe, die sich auf die Atemwege beziehen. In meinem Therapiebuch hab ich da einiges genannt. Daran könnte man sich auch orientieren, wenn man sich was zusammenstellt. Aber bitte hier Vorsicht, wenn das Blasengries-Patienten sind. Aber das wisst Ihr ja selbst.
Vllt. wird aus einem Schnupfen beim Kaninchen auch ein chronischer Schnupfer, weil dieses Kaninchen irgendeinen Mangel hat, sodass das Immunsystem geschwächt ist? Das wäre auch eine These, die ich mir vorstellen kann.
Wiederkehrende Bauchwehkaninchen hab ich soweit fit bekommen, in dem es wenige Leinsamen immer mit dabei gibt.
Dieses Problem habe ich seit 20 Jahren nicht mehr, daher weiß ich nicht, wie man Bauchwehkaninchen am besten füttert, aber bei Menschen soll ja Leinsamen auch gut helfen.
Allerdings ist in meinem Fertigfutter auch Leinsamen enthalten, sodass ich mir da keine Gedanken machen muss, weil da halt alles drin ist, was das Kaninchen braucht.
Lesezeichen