Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Infos :)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: berlin
    Beiträge: 560

    Standard

    da hast du aber glück das deine tiere bis jetzt noch nicht so eine hohe TA rechnung hatten,mein hund hat mich in 3 monaten mal 1500 euro gekostet aber ich habe es gerne ausgegeben

  2. #2
    Lucy2011
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von sweety Beitrag anzeigen
    da hast du aber glück das deine tiere bis jetzt noch nicht so eine hohe TA rechnung hatten,mein hund hat mich in 3 monaten mal 1500 euro gekostet aber ich habe es gerne ausgegeben
    Also ne .... meine Tiere haben ein recht starkes Immunsyste (zu Glück ) mein WauWau ist recht anfällig für Mittelohrentzündungen (Zwergpudel-Mix eben ) und ab und zu auch tränende Augen, aber nie was wildes .... Meine Katzen ... die war in 11 Jahren noch nicht einmal krank (zumindestens nicht so, dass man zum Tierarzt hätte gehen müssen) .... Wellensittiche haben mich in knapp 18 Jahren vielleicht 40€ gekostet Am teuersten war denke ich, was TA-Kosten angeht, das Streifenhörnchen .... trotz eines einmaligen Tierarztbesuches aber ich glaub der Hase wird mich in ihrem Leben am meisten Kosten, sagt mir mein Gefühl :P

  3. #3
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also wegen den Orangen und Mandarinen hab ich mal recherchiert, in sehr kleinen Mengen (Fingernagel größe) kann das gefüttert werden.
    Ich hab z.B. eine TA-Kasse da kommt jeden Monat das rein was an Geld übrig ist und dann hat man da immer ein kleines Polster.

    Edit: allerdings nur sehr selten die Zitrusfrüchte, und vom Gefühl her lieber nicht
    Geändert von Andrea Theresa (06.02.2012 um 23:28 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitrusfrüchte würde ich auch nicht geben.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  5. #5
    Lucy2011
    Gast

    Standard

    neee, ich werds ihr lieber nicht geben .... bleibt mehr für mich

    bekommen eigentlich alle hasen winterfell???
    mir ist aufgefallen, dass lucy ganz ganz dünnes fell hat, also ich denke nicht, dass das winterfell ist ....
    damit hat sich meine frage, ob sie in DE wohl draußen leben könnte, wohl erledigt
    Ich denke, dass sie bei deutschen teperaturen eingehen würde
    Deutsches wetter ist eben nix für portugiesische häsinnen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.935

    Standard

    Gibt es für Kaninchen in Portugal irgendwelchle Rassenamen, ist sie eher ein Zwergkaninchen oder mehr Richtung Stallhase? *Neugierig bin*
    Deutsche Kaninchen müssen auch rechtzeitig (Ende September-Mitte Oktober) draußen sitzen, damit sie ein Winterfell entwickeln, sonst bleibt es bei nem kurzen Sommerfell und man kann sie nicht mehr raussetzen.

  7. #7
    Lucy2011
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Gibt es für Kaninchen in Portugal irgendwelchle Rassenamen, ist sie eher ein Zwergkaninchen oder mehr Richtung Stallhase? *Neugierig bin*
    Deutsche Kaninchen müssen auch rechtzeitig (Ende September-Mitte Oktober) draußen sitzen, damit sie ein Winterfell entwickeln, sonst bleibt es bei nem kurzen Sommerfell und man kann sie nicht mehr raussetzen.
    Sie ist ein Zwergkaninchen ^^ der kleine Fellkneul zwischen den Schuhen im Bild

    Achso, also ist es normal, dass sie so dünnes Fell hat
    Naja, trotzdem denke ich, dass das deutsche Winterwetter nix für sie wäre ..... hier in Südportugal ist es fast janzjährlich über 15°C ^^ für uns menschen ist der klimaunterschied schon schrecklich ich war heute am strand (also mit t-shirt und jeans ^^) und ihr habt dort minustemperaturen .... das kann ich der kleinen portugiesin nicht zumuten

  8. #8
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Wenn sich Kaninchen frühzeitig an das Wetter gewöhnen können sie schon draußen leben. Allerdings sollten sie rechtzeitig zum richtigen Zeitpunkt im Frühjahr nach draußen gesetzt werden, in ein sicheres Außengehege mit Schutzhütte und dann gewöhnen sie sich dran.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •