Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Infos :)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard


    Schön, dass du dich informierst!

    Trockenfutter würde ich ganz weglassen. Handelsübliches Zeug ist pure Geldmacherei und schadet dem Tier mehr als dass es nützt.
    Du kannst sie ganz normal an Frischfutter gewöhnen. Obst nicht so oft, dafür gehen so viele andere Gemüsesorten. Im jungen Alter solltest du lieber erstmal nicht so viel verschiedenes füttern und neue Sorten anfüttern und dann die Menge steigern.
    Später kannst du dann auch 5 Sorten und mehr pro Tag geben.
    Frischfutterlisten wurden dir ja verlinkt.

    Die Zähne nutzen sich von selber ab durchs Fressen von Gemüse und Heu.
    Krallen kann man selber schneiden oder das gleich beim Impfen beim Tierarzt machen lassen (mache ich immer so).
    Normal nutzen die sich auch ganz gut selber ab bei meinen (Außenhaltung) und die TÄ schneidet kaum was weg.

    Tierarzt allgemein...ich habe vier Kaninchen und zahle um die 80 Euro halbjährlich fürs Impfen. Ansonsten, und da bin ich ehrlich: die kosten können locker in dreistellige Bereiche gehen bei einem Tier. Meine Emilie hat zum Beispiel ihr Ohr eingerissen gehabt nach einem Kampf mit einem Rammler. Die OP belief sich schon auf 150 Euro und die Nachsorge dann auch immer jeweils um die 10-20 Euro.
    Es kann also gut etwas zusammenkommen, da reicht nur ein kleiner Unfall oder eine beißerei bei Vergesellschaftungen.
    Ernste und chronische Krankheiten können sich natürlich auch entwickeln.
    Ich habe ein Zahn-Kaninchen hier mit Fehlstellungen, wo bereits alle Schneidezähne gezogen wurden. Hier wird regelmäßig geröngt und die Zähne saniert in Narkose.
    Ich bin Studentin mit Nebenjob und manchmal kommen die rechnungen schon recht heftig, aber es ist machbar.

    Aber in der Regel zahlt man bei gesunden Tieren halt Impfungen und normale Kontrollen kosten hier so 10-15 Euro.
    kastrationen bei Männern kosten bei uns um die 60 Euro, das ist aber unterschiedlich.

    Man kann also viel Glück haben und hat zeitlebens kerngesunde Tiere - aber man muss ich auch bewusst sein, dass es locker auch in hohe Summen gehen kann.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  2. #2
    Lucy2011
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen

    Schön, dass du dich informierst!

    Trockenfutter würde ich ganz weglassen. Handelsübliches Zeug ist pure Geldmacherei und schadet dem Tier mehr als dass es nützt.
    Du kannst sie ganz normal an Frischfutter gewöhnen. Obst nicht so oft, dafür gehen so viele andere Gemüsesorten. Im jungen Alter solltest du lieber erstmal nicht so viel verschiedenes füttern und neue Sorten anfüttern und dann die Menge steigern.
    Später kannst du dann auch 5 Sorten und mehr pro Tag geben.
    Frischfutterlisten wurden dir ja verlinkt.

    Die Zähne nutzen sich von selber ab durchs Fressen von Gemüse und Heu.
    Krallen kann man selber schneiden oder das gleich beim Impfen beim Tierarzt machen lassen (mache ich immer so).
    Normal nutzen die sich auch ganz gut selber ab bei meinen (Außenhaltung) und die TÄ schneidet kaum was weg.

    Tierarzt allgemein...ich habe vier Kaninchen und zahle um die 80 Euro halbjährlich fürs Impfen. Ansonsten, und da bin ich ehrlich: die kosten können locker in dreistellige Bereiche gehen bei einem Tier. Meine Emilie hat zum Beispiel ihr Ohr eingerissen gehabt nach einem Kampf mit einem Rammler. Die OP belief sich schon auf 150 Euro und die Nachsorge dann auch immer jeweils um die 10-20 Euro.
    Es kann also gut etwas zusammenkommen, da reicht nur ein kleiner Unfall oder eine beißerei bei Vergesellschaftungen.
    Ernste und chronische Krankheiten können sich natürlich auch entwickeln.
    Ich habe ein Zahn-Kaninchen hier mit Fehlstellungen, wo bereits alle Schneidezähne gezogen wurden. Hier wird regelmäßig geröngt und die Zähne saniert in Narkose.
    Ich bin Studentin mit Nebenjob und manchmal kommen die rechnungen schon recht heftig, aber es ist machbar.

    Aber in der Regel zahlt man bei gesunden Tieren halt Impfungen und normale Kontrollen kosten hier so 10-15 Euro.
    kastrationen bei Männern kosten bei uns um die 60 Euro, das ist aber unterschiedlich.

    Man kann also viel Glück haben und hat zeitlebens kerngesunde Tiere - aber man muss ich auch bewusst sein, dass es locker auch in hohe Summen gehen kann.

    Naja, 60€ für eine Kastration sind ja noch akzeptabel, ich hätte jetzt mkit Beträgen über 300€ gerechnet Blöd ist nur einen Tierarzt zu finden, der das bei einem Kaninchen auch macht, in DE kein Problem, aber hier? Meine Lucy ist beim springen ins Schulregal umgeknickt oder so, jedenfalls hat sie sich am Vorderfuß verletzt, so wie sie mittlerweile wieder auftritt gehe ich nicht von einem Bruch aus, aber trotzdem würd ichs gern durchchecken lassen, nur schwefr einen Doc hier zu finden, der sich wirklich um das Wohl der Tiere kümmert und auch die nötige Kleintierausstattung hat :-(
    Okay, dann werde ich wohl mal Frischfutter ins Haus holen Dachte bis heute nur, dass das Frischfutter nur als Snack verwendet wird und das Trockenfutter als eigentliche Mahlzeit ...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Die Wildkaninchen fressen doch auch kein Trockenfutter.
    Guck mal hier:
    http://www.kaninchenwiese.de/
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •