Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
Ich bin derselben Meinung wie Frasim und Wuschel!

Im Sommer füttere ich sowieso nur Wiese und das in grossen Mengen, Gemüse gibts in dieser Zeit gar nicht bis auf ab und zu mal eine kleine Karotte.

Zur Winterfütterung hab ich mir schon viele Gedanken gemacht und auch schon so Einiges ausprobiert, unter Anderem auch Gemüse ad lib zu füttern. Was kam dabei raus: Fette Kaninchen, ab und zu Bauchgeschichten und sichtlich, trotz Zunahme, unterversorgte, unzufriedene Tiere und um 300 Euro im Monat ärmer!

Seitdem ich die Winterfütterung umgestellt habe, auf Gemüse stark rationiert, viel Heu, Trockenkräuter und Zufütterung von Sämereien und Nösenberger Strukturmüsli, gehts den Kaninchen sichtlich besser, haben keine gesundheitlichen Probleme mehr, haben nicht zugenommen, sind agil und zufrieden.

Daher mein Fazit: Gemüse ad lib ist rausgeworfenes Geld, und, das traue ich mich behaupten, wirkt sich negativ auf die Gesundheit der Kaninchen aus.
Ich verzichte auf Trockenfutter und Pellets, füttere wenig Heu und fast nur frisch und habe kerngesunde Kaninchen, ohne Bauchgeschichten oder ähnlichem.

Da lässt sich meiner Meinung nach kein gültiger Schluss raus ziehen. Viele haben kerngesunde Kaninchen bei der Fütterung.
Allerdings hatten wir ja schon Diskussionen dazu, dass eben nicht jedes Kaninchen für ad libitum geeignet ist - zudem nur die wenigsten wirklich richtig ad libitum füttern, da meines erachtens nach halt die Vielfalt fehlt. Gemüse hinwerfen, dass über einen Tag reicht ist nun mal noch kein tiergerechtes/kaninchengerechtes ad lib.