Ergebnis 1 bis 20 von 589

Thema: -20°C in Deutschland - was passiert mit euren Außennins?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    also bei meinen beiden hat sich nur verändert, dass sie einen riesen hunger haben in letzter zeit...im sommer wurde eigentlich in der hiitze alles liegen gelassen, was nicht zufällig gras hieß. und jetzt wo es kalt ist vernichten die beiden massenhaft heu und gemüse, ich hab die gemüseportion von heute abend mal gewogen, das war genau ein kilo!! und morgens hatten sie schon genausoviel+noch eine hand voll salat. und es ist immer alles weg wenn ich das nächste mal schau. is das nicht ein bissl viel? ich hab mal gehört, dass kaninchen 100g gemüse pro kilo kaninchengewicht essen sollen, dann würden meine beiden ja viermal so viel essen !!

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    also bei meinen beiden hat sich nur verändert, dass sie einen riesen hunger haben in letzter zeit...im sommer wurde eigentlich in der hiitze alles liegen gelassen, was nicht zufällig gras hieß. und jetzt wo es kalt ist vernichten die beiden massenhaft heu und gemüse, ich hab die gemüseportion von heute abend mal gewogen, das war genau ein kilo!! und morgens hatten sie schon genausoviel+noch eine hand voll salat. und es ist immer alles weg wenn ich das nächste mal schau. is das nicht ein bissl viel? ich hab mal gehört, dass kaninchen 100g gemüse pro kilo kaninchengewicht essen sollen, dann würden meine beiden ja viermal so viel essen !!
    Das mit den 100g pro Kilo KG ist ein sehr guter Anhaltspunkt für das feste Gemüse (Karotten usw.), der Rest des Frischfutters sollte aus blättrigen Sachen (Salate, Blattkohl, GemüseGRÜN) bestehen. Das darf ruhig mehr sein. Es sollte also eher eine handvoll Knolle sein und nicht nur eine handvoll Salat.
    Wenn man viel festes Gemüse füttert, werden Kaninchen dick, außerdem bekommen viele Kaninchen durch zuviel strukturloses Knollengemüse Verdauungsprobleme.
    Meine bekommen pro Tag nur die Menge von 1 Karotte an Knollengemüse pro Kaninchen, der Rest des Frischfutters ist blättrig.
    Geändert von Wuschel (01.02.2012 um 09:41 Uhr)

  3. #3
    Nicole163 Avatar von Nicole G.
    Registriert seit: 11.05.2010
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 162

    Standard

    Ich würde meinen gesunden Balkonnins jetzt weder Rotlicht (das fände ich eher gefährlich, da die Temperaturunterschiede dann ja doch recht hoch sind) anbieten, noch mache ich mir Sorgen um das gefrorene Frischfutter. In freier Wildbahn tauen sich die Nins das Futter ja auch nicht in der Mikrowell o. ä. auf

    Ich streue einfach richtig dick mit Stroh ein, erneuer das Wasser 2x täglich (ist natürlich gefroren) und füttere etwas mehr Wurzelgemüse

  4. #4
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Meine Kaninchen scheinen hauptsächlich das zu sein, was sie sind: domestizierte Kaninchen und keine Wildkaninchen Gefrorenes Gemüse/Grünfutter wird ignoriert und wenn sie eine Mikrowelle hätten, würde sie sie wohl auch bedienen.. Es wird sehnsüchtig auf frisches gewartet.

    Möhren, die gefroren waren und wieder aufgetaut sind (was schon mal passiert, wenn man Gemüse in der Garage aufbewahrt) werden auch nicht gefressen. Dann lieber nur Heu bis frisches kommt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ich leide glaube ich mehr wie meine Kaninchen.
    Sie tun mir so leid.

    Ich geh jetzt auch Stundenweise raus füttern,sie fressen alles gleich auf als ob sie wùssten das es nichts mehr gibt.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  6. #6
    Nicole163 Avatar von Nicole G.
    Registriert seit: 11.05.2010
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 162

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Ich leide glaube ich mehr wie meine Kaninchen.
    Sie tun mir so leid.

    Ich geh jetzt auch Stundenweise raus füttern,sie fressen alles gleich auf als ob sie wùssten das es nichts mehr gibt.
    Hihi, im letzten Jahr gings mir noch genauso
    Aber nachdem sie den harten Winter sooo gut überstanden haben und meinten alle meine gutgemeinten Vorschläge, wie auf die Buddelbox ne kuschelige Decke usw., ignorieren zu müssen und mit ihrem dicken Pöppes lieber im kuscheligen Schnee sitzen zu müssen bin ich da etwas abgehärteter

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Sie hocken zum Glück in der Buddelkiste.
    Nachts dürfen sie ihren Bobbes auf nem Snuggle wärmen.
    Wobei ich manchmal denke das das garnicht so gut ist.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Gefrorenes Gemüse/Grünfutter wird ignoriert und wenn sie eine Mikrowelle hätten, würde sie sie wohl auch bedienen.. Es wird sehnsüchtig auf frisches gewartet.

    Möhren, die gefroren waren und wieder aufgetaut sind (was schon mal passiert, wenn man Gemüse in der Garage aufbewahrt) werden auch nicht gefressen. Dann lieber nur Heu bis frisches kommt.
    Mittlerweile werden die Möhren hier auch gefroren gefressen. Zum Wiederauftauen kommen sie dann nicht, weil sie vorher aufgefressen werden.
    Ich hab mal vor ein paar Jahren probiert, Möhren einzufrieren (um sie länger haltbar zu machen), als ich die Versuchsmöhre wieder auftauen ließ, war das irgendwie alles total "matschig", kann also gut nachvollziehen, warum die nicht mehr gefressen werden. Die kann man höchstens noch für Gemüseeintopf hernehmen.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Sie fressen ihr Gemüse wie eh und je und zum einfrieren kommt es erst gar nicht, da sie bereits vorher alles aufgefuttert haben.
    Das liegt bei Dir aber schlichtweg an der rationierten Fütterung.
    Bei Tieren die ad libitum ernährt werden wird einfach nicht so viel auf einmal gefuttert und daher friert es dann eben ein.

  10. #10
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das liegt bei Dir aber schlichtweg an der rationierten Fütterung.
    Bei Tieren die ad libitum ernährt werden wird einfach nicht so viel auf einmal gefuttert und daher friert es dann eben ein.
    Natürlich liegt es an der rationierten Fütterung.

    Im übrigen muss ich meine letzte Aussage zurücknehmen.... von wegen sie futtern alles vorher auf bevor es gefrieren kann - Pustekuchen! Hab gerade gesehen, dass noch recht viel Salat, Gurke und Co. eingefroren im Gehege liegt. Das schlimme daran ist, dass es extrem am Boden festgefroren ist.... selbst mit Hammer und Meisel hab ich es nicht abbekommen
    Wat für ein Mist.

    Und ich musste heute auch erstmals in diesem Winter mit Hammer und Meisel den Inhalt des Klos raushämmern (mit voller Kraft) und dabei ist nun schon das 3. Klo kaputt gegangen
    Ikea ich komme
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

  11. #11
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Zitat Zitat von PüLo Beitrag anzeigen
    Und ich musste heute auch erstmals in diesem Winter mit Hammer und Meisel den Inhalt des Klos raushämmern (mit voller Kraft) und dabei ist nun schon das 3. Klo kaputt gegangen
    Ikea ich komme
    Bei mir hilft da mehr Einstreu im Klo So dass richtig nasse Stellen gar nicht erst zustande kommen können, sondern nur feuchte Brocken, die man einfach rausschaufeln kann.

  12. #12
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Zitat Zitat von Julia B. Beitrag anzeigen
    Bei mir hilft da mehr Einstreu im Klo So dass richtig nasse Stellen gar nicht erst zustande kommen können, sondern nur feuchte Brocken, die man einfach rausschaufeln kann.
    Das hilft hier leider nicht, 8 Kaninchen die überwiegend nur ein Klo benutzten... da kommt einiges an Flüssigkeit in einer Woche zusammen
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

  13. #13
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Zitat Zitat von PüLo Beitrag anzeigen
    Das hilft hier leider nicht, 8 Kaninchen die überwiegend nur ein Klo benutzten... da kommt einiges an Flüssigkeit in einer Woche zusammen
    Ich trau mich gar nicht, die dreckigen Klos so lange stehen zu lassen, bei mir muss immer jeden Tag alles sauber gemacht werden. Das ist zwar eiskalt und klaut mir mit momentan 4 Gehegen wahnsinnig viel Zeit, aber ich hab das Gefühl, den Nins ist es so auch lieber.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    die klos sind hier auch völlig eingefroren, aber ich streu einfach erstmal stroh drüber. ich denk mir, bei diesen temperaturen haben bakterien null chance, da mach ich dann seltener sauber.

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Vorhin beim sauber machen ist alles in einem Stück raus gekommen

    Und meine Mutter hat Angst, dass sie irgendwann früh eingefrorerne Kaninchen vorfindet Die macht dauernd voll den Stress, ich soll doch noch lauter Decken raus tun und auf ihr Schutzhäuschen legen etc.

    Und vorhin bei - 10 Grad und eisigem Wind waren sie nur im Freilauf bis sie rein mussten....

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Vorhin beim sauber machen ist alles in einem Stück raus gekommen

    Und meine Mutter hat Angst, dass sie irgendwann früh eingefrorerne Kaninchen vorfindet Die macht dauernd voll den Stress, ich soll doch noch lauter Decken raus tun und auf ihr Schutzhäuschen legen etc.

    Und vorhin bei - 10 Grad und eisigem Wind waren sie nur im Freilauf bis sie rein mussten....
    meine sitzen fast nur unschützt auf der Wiese. Sie haben 2 Tunnel, wo jetzt Stroh drin ist, selten sitzt da mal einer drin.....
    Wenn ich Nachts nochmal mit der Taschenlampe meinen Kontrollgang mache, sitzen sie im Freien.

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Hatte aber auch immer gedacht, dass gefrorenes Futter nicht unbedingt gut für die nins ist...und es immer rausgetan
    Falsch gedacht!
    Manche Dinge sind gefroren nur einfach nicht so lecker und werden daher nicht gefressen wie z.B. Salat!

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    @ wuschel: ok, ich dachte das bezieht sich komplett auf alles an gemüse und grünzeug.

    das ein klilo "gemüse" bestand aus einer karotte, etwas sellerie und fenchel und ansonsten kohlrabiblätter möhrengrün und chinakohl. also viel geblätters dabei=D und ne hand voll salat is schon ne richtige hand, also son halber kopf.

  19. #19
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    @ wuschel: ok, ich dachte das bezieht sich komplett auf alles an gemüse und grünzeug.

    das ein klilo "gemüse" bestand aus einer karotte, etwas sellerie und fenchel und ansonsten kohlrabiblätter möhrengrün und chinakohl. also viel geblätters dabei=D und ne hand voll salat is schon ne richtige hand, also son halber kopf.
    Nein, das bezog sich eigentlich noch nie auf das komplette Frischfutter, das wurde nur von irgendjemandem aus "diebrain.de" falsch herausgelesen und dann hat das über Jahre hinweg die Runde im Internet gemacht. Aber die 100g/kg KG sind ein guter Anhaltspunkt für das Knollengemüse und wenn dann der Rest blättrig ist, hat man eine gut zusammengestellte Frischfutterportion.
    Man kann das nur nicht oft genug erwähnen, dass das Knollengemüse rationiert werden sollte, weil das viele einfach nicht wissen und dann etliche Kaninchen dadurch Probleme bekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •