Seite 8 von 30 ErsteErste ... 6 7 8 9 10 18 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 587

Thema: -20°C in Deutschland - was passiert mit euren Außennins?

  1. #141
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Ich habe Innen- und Aussentiere. Das Fressverhalten ist oftmals identisch.

    Ich habe leider keine ausreichend große Grünfläche und Zeit zur Verfügung um die Tiere im Sommer komplett davon zu ernähren. Sie bekommen daher im Sommer möglichst viel Grün von draussen, was ich nicht schaffe zu pflücken stocke ich mit gekauftem Grün auf. Gemüse wird ganzjährig dazu angeboten.
    Danke.
    Das ist sehr interessant finde ich und bestätigt mir meine Vermutung ein bisschen mehr, da du im Sommer zusätzlich zur Wiese gekauftes Grün verfütterst. So erklärt sich mir, warum deine Tiere in Innen- und Aussenhaltung jetzt das Gemüse gerne fressen.
    Meine bekommen im Sommer außer Karotte nichts Gekauftes und würden es im Sommer auch gar nicht fressen, weil sie ja tagsüber freien Zugang zum Garten haben.
    Vllt. meldet sich ja noch jemand dazu, der dieselbe Feststellung gemacht hat.

  2. #142
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde das anders formulieren:
    Mal sehen wie Du dich anstellst.

    Wir Menschen sind es doch die ausrasten, den Tieren geht es prima!
    Mein erster Winter in Außenhaltung: Nachts um 2 an der Scheibe geklebt und geguckt ob die Tiere noch leben, tonnenweise Stroh auf den kompletten Boden ( die Tiere haben es zur Seite geschoben und sich auf den kalten Waschbeton gesetzt)....


    Ich mach mir ja keine Sorgen, aber meine Eltern drehen langsam durch...meine Mutter meint wirklich die können erfrieren und mein Vater hat heute gemeint wir können die Klappe zum Auslauf nich auf machen,w eil es so kalt ist Sonst interessieren sie sich ja auch nicht so sehr....

  3. #143
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Danke.
    Das ist sehr interessant finde ich und bestätigt mir meine Vermutung ein bisschen mehr, da du im Sommer zusätzlich zur Wiese gekauftes Grün verfütterst. So erklärt sich mir, warum deine Tiere in Innen- und Aussenhaltung jetzt das Gemüse gerne fressen.
    Meine bekommen im Sommer außer Karotte nichts Gekauftes und würden es im Sommer auch gar nicht fressen, weil sie ja tagsüber freien Zugang zum Garten haben.
    Vllt. meldet sich ja noch jemand dazu, der dieselbe Feststellung gemacht hat.

    Einen Vergleich habe ich nicht, aber meine haben im Sommer hauptsächlich Wiese bekommen (allerdings auch immer ein bisschen gekauftes, wurde aber nicht gerne gefressen). Im Moment fressen sie garnix an Saltan/Gemüse. Allerdings auch keine Trockenkräuter...Vor kurzem haben sie mal wieder richtig reingehauen. Glaube fast sie fressen eher VOR so einer Kälte mehr und wenn es so kalt ist nicht mehr so viel? Weiß zwar nicht was das für eine Logik ist, aber so kommt es mir vor

  4. #144
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Danke.
    Das ist sehr interessant finde ich und bestätigt mir meine Vermutung ein bisschen mehr, da du im Sommer zusätzlich zur Wiese gekauftes Grün verfütterst. So erklärt sich mir, warum deine Tiere in Innen- und Aussenhaltung jetzt das Gemüse gerne fressen.
    Meine bekommen im Sommer außer Karotte nichts Gekauftes und würden es im Sommer auch gar nicht fressen, weil sie ja tagsüber freien Zugang zum Garten haben.
    Vllt. meldet sich ja noch jemand dazu, der dieselbe Feststellung gemacht hat.
    Ähhmm... sie Fressen derzeit, im Winter also, weiterhin lieber teures Grünes anstatt Gemüse. Welches (Gemüse) sie streckenweise gänzlich verweiger haben... (mein Zitat such)

    gefunden

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Karotte war ewig out .. so viel zu Wintergemüse Apfel kommt eher selten und wird inhaliert.

    Es wird weiterhin fleissig (teures) Blättriges in rauhen Mengen gefressen.
    In rauhen Mengen heisst: Deutlich mehr als Gemüse.
    Geändert von Annika S. (31.01.2012 um 17:04 Uhr)

  5. #145
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Ähhmm... sie Fressen derzeit, im Winter also, weiterhin lieber teures Grünes anstatt Gemüse.
    Ich drück mich da immer "falsch" aus. Mit Gemüse meine ich jegliches gekaufte Zeug, auch Grünes. Salate und Kohl gehören ja auch zum Gemüse, daher ist das für mich alles einfach Gemüse, was man im Supermarkt bekommt. Meine fressen momentan überhaupt kein gekauftes Grünfutter.
    Muss ich nächstes Mal ein bisschen unterscheiden zwischen festem Gemüse und blättrigem Gemüse /Kräutern.
    Geändert von Wuschel (31.01.2012 um 17:08 Uhr)

  6. #146
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Weiß zwar nicht was das für eine Logik ist, aber so kommt es mir vor
    Ob unsere Hauskaninchen immer so logisch denken??

    Hatty scheint offenbar zu glauben, Frisches und Sämereien geht gar nicht für Kaninchen. Für Kaninchen wurden nur V-Kuller erfunden die der Mensch dann einzuweichen hat. Vielleicht geht ab und an auch mal was gekochtes (Babybrei) aber ansonsten.. muss ein Kaninchen nichts fressen...

    Wobei... selten ist Grünkohl für Kaninchen genau das Richtige

  7. #147
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuddel
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Bad Sooden-Allendorf
    Beiträge: 104

    Standard

    Ihr füttert sogar Grünkohl? Und Wirsingkohl? Die hab ich bisher immer weggelassen aus Angst vor Blähungen. Wieviel gebt ihr davon? Frisch oder getrocknet?

    Gefrohrenes Frischfutter kann doch zu bösen Bauchschmerzen führen - oder? Ich hatte im ersten Winter meinen Max mal kurz drin weil er sich elend fühlte und nicht mehr fraß. Was anderes als gefrohrene Möhre kam als Grund damals nicht in Betracht... jedenfalls fliegt sowas bei mir jetzt immer sehr schnell raus und zur Nacht gibts nur trockenes.

    Übrigens ist es eine Freude, die kleinen Ninis bei dem kalten sonnigen Wetter zu sehen. Aufgeplusterte Fellkugeln, die gut gelaunt gucken.
    Aber meine zwei großen ziehen sich lieber in ihr Schutzhaus zurück.

  8. #148
    Erfahrener Benutzer Avatar von Taitje
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 753

    Standard

    Meine lieben Wirsing! (Bloß aktuell wollen sie den halt auch nicht) Den kannst du ruhig füttern.

  9. #149
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Schnuddel Beitrag anzeigen
    Ihr füttert sogar Grünkohl? Und Wirsingkohl? Die hab ich bisher immer weggelassen aus Angst vor Blähungen. Wieviel gebt ihr davon? Frisch oder getrocknet?

    .
    Natürlich, frischer Grünkohl ist so ziemlich mit das Leckerste, was du deinen Nins anbieten kannst. Das Highlight des Winters sozusagen Meine lieben ihn abgöttisch, Wirsing jetzt nicht soooo. Wie alle Kohlsorten aber langsam anfüttern.

  10. #150
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Auch Grünkohl und Wirsing mögen sie nichmehr Dabei haben sie das vorher so gerne gefuttert.

    Ich mach mir keine Sorgen wegen Bauchschmerzen, bei mir liegt das eingefrorene Futter auch lang drinnen, weil ich Abends trotzdem etwas rein tu und den ganzen Tag nicht daheim bin und somit das von früh auch einfriert. Meine gehen da auch garnicht ran.

  11. #151
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Gefrohrenes Frischfutter kann doch zu bösen Bauchschmerzen führen - oder? Ich hatte im ersten Winter meinen Max mal kurz drin weil er sich elend fühlte und nicht mehr fraß. Was anderes als gefrohrene Möhre kam als Grund damals nicht in Betracht...
    Gefrorenes Futter macht den Tieren gar nichts, Wildkaninchen fressen jetzt auch gefrorenes....
    Salate, Tomaten etc. mögen die Tiere gefroren nicht, Wirsingkohl/Grünkohl/Karotte wird auch gefroren gefressen...

  12. #152
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Wenn ich das so lese bin ich einmal mehr froh, dass meine Tiere so unkompliziert sind
    Sie fressen ihr Gemüse wie eh und je und zum einfrieren kommt es erst gar nicht, da sie bereits vorher alles aufgefuttert haben.
    Sie sind wirklich verdammt pflegeleicht, mal abgesehen vom täglichen Massendreck

    @Ralf: Warum schmeiß ihr nicht alle 6 draußen in ein Gehege, du wirst sehen.... da hätten sie noch viel mehr Spaß mit so vielen Freunden
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

  13. #153
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    also bei meinen beiden hat sich nur verändert, dass sie einen riesen hunger haben in letzter zeit...im sommer wurde eigentlich in der hiitze alles liegen gelassen, was nicht zufällig gras hieß. und jetzt wo es kalt ist vernichten die beiden massenhaft heu und gemüse, ich hab die gemüseportion von heute abend mal gewogen, das war genau ein kilo!! und morgens hatten sie schon genausoviel+noch eine hand voll salat. und es ist immer alles weg wenn ich das nächste mal schau. is das nicht ein bissl viel? ich hab mal gehört, dass kaninchen 100g gemüse pro kilo kaninchengewicht essen sollen, dann würden meine beiden ja viermal so viel essen !!

  14. #154
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Gefrorenes Futter macht den Tieren gar nichts, Wildkaninchen fressen jetzt auch gefrorenes....
    Salate, Tomaten etc. mögen die Tiere gefroren nicht, Wirsingkohl/Grünkohl/Karotte wird auch gefroren gefressen...
    Klink eig. logisch... Hatte aber auch immer gedacht, dass gefrorenes Futter nicht unbedingt gut für die nins ist...und es immer rausgetan
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  15. #155
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von PüLo Beitrag anzeigen
    @Ralf: Warum schmeiß ihr nicht alle 6 draußen in ein Gehege, du wirst sehen.... da hätten sie noch viel mehr Spaß mit so vielen Freunden
    Bonnie möchten wir drinnen behalten, denn er hat ja diesen Mördernierenstein und kränkelt eh. Und von Marlene und Dietrich kann ich mich hier drinnen nicht trennen. *räusper*



    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  16. #156
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Bonnie möchten wir drinnen behalten, denn er hat ja diesen Mördernierenstein und kränkelt eh. Und von Marlene und Dietrich kann ich mich hier drinnen nicht trennen. *räusper*
    Weichei
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

  17. #157
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von PüLo Beitrag anzeigen
    Weichei

    Du kennst mich ganz gut gell!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  18. #158
    Conni
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Fütterst du im Sommer frische Wiese oder fütterst du da auch gekauftes Grünzeug?
    Leben deine drinnen oder draussen?

    Mich würde es interessieren, ob es da einen Zusammenhang gibt (vom momentanen Fressverhalten) zwischen Kaninchen, die im Sommer Wiese bekommen und solchen, die im Sommer auch gekauftes Grünzeug bekommen und auch ob Innen- oder Aussenhaltung.
    Denn mir ist jetzt schon ein paar Mal aufgefallen (auch in anderen Foren), dass sehr viele Kaninchen, die im Sommer Wiese in großer Menge bekommen, momentan sehr wenig bis gar kein Frischfutter fressen und solche, die auch im Sommer Supermarktfutter bekommen, das im Winter auch gerne fressen.
    Auch habe ich gemerkt, dass dieses momentane Frischfutter-Verschmähen meist bei Aussenkaninchen vorkommt.
    Bei uns gibt es im Sommer ausschließlich Wiese! Und jetzt eben "Supermarkt" zu fressen. Supermarkt wird genauso gern genommen, wie im Sommer die Wiese. Jedenfalls kann ich keinen Unterschied feststellen.

    Grünkohl und Wirsing sind die Highlights, sowie Kohlrabiblätter. Apfel gibts jetzt täglich für die Kalorien und für den Wasserhaushalt. Er hat keine Chance einzufrieren, der wird gleich aufgefuttert!

    TroFu gibts hier so gut wie keins. Mal ein paar Erbsenflocken als Leckerlie und vom Sommer hab ich noch bisschen was Selbstgetrocknetes wie Spitzwegerich und Löwenzahn. Davon gibts dann ab und an auch mal ein Büschel, aber sonst...kein TroFu, nur "Supermarkt"!

    Ich würde jetzt auch nicht anfangen irgendwelche Kuller aufzuweichen, oder Babybrei zu geben. Das würden sie mir wahrscheinlich dann mit Durchfall danken.

    Sommer = Wiese
    Winter= Supermarkt + selbstgetrocknetes vom Sommer
    Ganzjährig = gelegentliche Leckerlies (Erbsenflocken, Cranberry o. ä.)

  19. #159
    Polly Lina
    Gast

    Standard

    Unsere haben seit heute Abend eine Ecke mit Rotlicht im Angebot. Ronny hat sich schon land drunter im Heu ausgestreckt. Ich bin mal gespannt wie sie es annehmen.

  20. #160
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    also bei meinen beiden hat sich nur verändert, dass sie einen riesen hunger haben in letzter zeit...im sommer wurde eigentlich in der hiitze alles liegen gelassen, was nicht zufällig gras hieß. und jetzt wo es kalt ist vernichten die beiden massenhaft heu und gemüse, ich hab die gemüseportion von heute abend mal gewogen, das war genau ein kilo!! und morgens hatten sie schon genausoviel+noch eine hand voll salat. und es ist immer alles weg wenn ich das nächste mal schau. is das nicht ein bissl viel? ich hab mal gehört, dass kaninchen 100g gemüse pro kilo kaninchengewicht essen sollen, dann würden meine beiden ja viermal so viel essen !!
    Das mit den 100g pro Kilo KG ist ein sehr guter Anhaltspunkt für das feste Gemüse (Karotten usw.), der Rest des Frischfutters sollte aus blättrigen Sachen (Salate, Blattkohl, GemüseGRÜN) bestehen. Das darf ruhig mehr sein. Es sollte also eher eine handvoll Knolle sein und nicht nur eine handvoll Salat.
    Wenn man viel festes Gemüse füttert, werden Kaninchen dick, außerdem bekommen viele Kaninchen durch zuviel strukturloses Knollengemüse Verdauungsprobleme.
    Meine bekommen pro Tag nur die Menge von 1 Karotte an Knollengemüse pro Kaninchen, der Rest des Frischfutters ist blättrig.
    Geändert von Wuschel (01.02.2012 um 09:41 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •