Ergebnis 1 bis 20 von 589

Thema: -20°C in Deutschland - was passiert mit euren Außennins?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Taitje
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 753

    Standard

    Meine mögen inzwischen auch absolut gar kein FriFu futtern... Egal ob ich es gerade frisch reinstelle, oder ob es schon gefroren ist... Ich bin mir jetzt echt unschlüssig, ob ich ihnen die nächsten paar Tage überhaupt welches anbiete!? Ich hab auch keine Lust, das alles wegzuwerfen, aber ich komm mir bei dem Gedanken, ihnen keines zu geben, vor wie eine Verbrecherin -.-

    Heu, Trockenkräuter und -blüten und Sämereien nehmen sie hingegen dankend an. Aber seit heute sitzen sie auch lieber im warmen Stall anstatt draußen.

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FSK2004 Beitrag anzeigen
    Meine mögen inzwischen auch absolut gar kein FriFu futtern... Egal ob ich es gerade frisch reinstelle, oder ob es schon gefroren ist... Ich bin mir jetzt echt unschlüssig, ob ich ihnen die nächsten paar Tage überhaupt welches anbiete!? Ich hab auch keine Lust, das alles wegzuwerfen, aber ich komm mir bei dem Gedanken, ihnen keines zu geben, vor wie eine Verbrecherin -.-

    Heu, Trockenkräuter und -blüten und Sämereien nehmen sie hingegen dankend an. Aber seit heute sitzen sie auch lieber im warmen Stall anstatt draußen.
    Genau SO ist`s bei mir, außer, dass Karotte und Apfel gern gefressen wird. Daher gibt`s momentan morgens das Trockenzeug und für jeden 1/2 Möhre und 1 Stück Apfel und abends dasselbe. Mittags hab ich heute wenig Grünzeug mitgebracht, das wurde gefressen.

    Sie leben also momentan von 2 Stückchen Apfel und 1 Karotte pro Kaninchen. Sind aber ansonsten rundum zufrieden, denn sonst würden sie das andere ja fressen. Dafür brauch ich jetzt die Toilette nicht mehr jeden Tag reinigen, weil natürlich weniger gepinkelt wird.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Taitje
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 753

    Standard

    Bei uns bleibt sogar Apfel liegen Ist normalerweise die allerliebste Leibspeise.

    Hab noch mal eine Frage zum Snuggle Safe: Ich würde ihnen auch gern ein wenig Wärme bieten, will mir das Kissen aber nicht bestellen (gibts bei Amazon nur über einen Drittanbieter und damit hab ich schlechte Erfahrungen gemacht). Kann ich da nicht auch eine normale Wärmflasche in eine Decke einwickeln!? Ich könnte auch von innen eine Infrarotlampe gegen die Scheibe stellen, aber ich bezweifel, dass das für die Fensterscheibe so gut ist -.-

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FSK2004 Beitrag anzeigen
    Bei uns bleibt sogar Apfel liegen Ist normalerweise die allerliebste Leibspeise.

    Hab noch mal eine Frage zum Snuggle Safe: Ich würde ihnen auch gern ein wenig Wärme bieten, will mir das Kissen aber nicht bestellen (gibts bei Amazon nur über einen Drittanbieter und damit hab ich schlechte Erfahrungen gemacht). Kann ich da nicht auch eine normale Wärmflasche in eine Decke einwickeln!? Ich könnte auch von innen eine Infrarotlampe gegen die Scheibe stellen, aber ich bezweifel, dass das für die Fensterscheibe so gut ist -.-
    Das Snuggle Safe hält meines Wissens bei solchen Extremtemperaturen nur wenige Stunden, zwar bestimmt länger als eine Wärmflasche, denn die ist nach ca. 1,5 Std. nur noch lauwarm, aber da muss man das Wasser dann schon kochend heiß eingefüllt haben.
    Was ich in Erwägung ziehen würde, wenn ich eine Wärmequelle anbieten würde, wäre eine "Ferkellampe", die man an die Decke hängt. Darunter würde ich dann auch Wasser und Frischfutter anbieten. Da kann man die Temperatur einstellen, indem man sie höher oder tiefer hängt.

  5. #5
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Snuggle Safe´s gibt es auch im Fressnapf zu kaufen. Eine Wärmflasche täte ich meinen nicht anbieten. Die zerschreddern alles.. und fressen es auch gerne mal an.

    Karotte war ewig out .. so viel zu Wintergemüse Apfel kommt eher selten und wird inhaliert.

    Es wird weiterhin fleissig (teures) Blättriges in rauhen Mengen gefressen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Hat denn jemand so eine Infrarotlampe bei sich im Gehege hängen? Also ich meine natürlich nicht direkt im Gehege, sondern im Unterschlupf.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Taitje
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 753

    Standard

    Mein Freund und ich hatten gerade die Idee, eine Art flache Holzkiste zu bauen, unter die man ein Snuggle Safe oder auch eine Wärmflasche legen könnte. Die könnte dann als warmer Liegeplatz genutzt werden (ggf. würden wir noch nen Stoff drauf befestigen - wie? Holztacker? Kleben?). Aber meint ihr, die Wärme kommt durchs Holz überhaupt durch? Ich dachte an diese 08/15 Fichtenleimholz Platten.

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Es wird weiterhin fleissig (teures) Blättriges in rauhen Mengen gefressen.
    Fütterst du im Sommer frische Wiese oder fütterst du da auch gekauftes Grünzeug?
    Leben deine drinnen oder draussen?

    Mich würde es interessieren, ob es da einen Zusammenhang gibt (vom momentanen Fressverhalten) zwischen Kaninchen, die im Sommer Wiese bekommen und solchen, die im Sommer auch gekauftes Grünzeug bekommen und auch ob Innen- oder Aussenhaltung.
    Denn mir ist jetzt schon ein paar Mal aufgefallen (auch in anderen Foren), dass sehr viele Kaninchen, die im Sommer Wiese in großer Menge bekommen, momentan sehr wenig bis gar kein Frischfutter fressen und solche, die auch im Sommer Supermarktfutter bekommen, das im Winter auch gerne fressen.
    Auch habe ich gemerkt, dass dieses momentane Frischfutter-Verschmähen meist bei Aussenkaninchen vorkommt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Taitje
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 753

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Fütterst du im Sommer frische Wiese oder fütterst du da auch gekauftes Grünzeug?
    Leben deine drinnen oder draussen?

    Mich würde es interessieren, ob es da einen Zusammenhang gibt (vom momentanen Fressverhalten) zwischen Kaninchen, die im Sommer Wiese bekommen und solchen, die im Sommer auch gekauftes Grünzeug bekommen und auch ob Innen- oder Aussenhaltung.
    Denn mir ist jetzt schon ein paar Mal aufgefallen (auch in anderen Foren), dass sehr viele Kaninchen, die im Sommer Wiese in großer Menge bekommen, momentan sehr wenig bis gar kein Frischfutter fressen und solche, die auch im Sommer Supermarktfutter bekommen, das im Winter auch gerne fressen.
    Auch habe ich gemerkt, dass dieses momentane Frischfutter-Verschmähen meist bei Aussenkaninchen vorkommt.
    Klingt interessant Bei meinen passt das auf jeden Fall, die haben im Sommer (fast) nur Wiese bekommen. Das geht kommenden Sommer leider nicht mehr

  10. #10
    Conni
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Fütterst du im Sommer frische Wiese oder fütterst du da auch gekauftes Grünzeug?
    Leben deine drinnen oder draussen?

    Mich würde es interessieren, ob es da einen Zusammenhang gibt (vom momentanen Fressverhalten) zwischen Kaninchen, die im Sommer Wiese bekommen und solchen, die im Sommer auch gekauftes Grünzeug bekommen und auch ob Innen- oder Aussenhaltung.
    Denn mir ist jetzt schon ein paar Mal aufgefallen (auch in anderen Foren), dass sehr viele Kaninchen, die im Sommer Wiese in großer Menge bekommen, momentan sehr wenig bis gar kein Frischfutter fressen und solche, die auch im Sommer Supermarktfutter bekommen, das im Winter auch gerne fressen.
    Auch habe ich gemerkt, dass dieses momentane Frischfutter-Verschmähen meist bei Aussenkaninchen vorkommt.
    Bei uns gibt es im Sommer ausschließlich Wiese! Und jetzt eben "Supermarkt" zu fressen. Supermarkt wird genauso gern genommen, wie im Sommer die Wiese. Jedenfalls kann ich keinen Unterschied feststellen.

    Grünkohl und Wirsing sind die Highlights, sowie Kohlrabiblätter. Apfel gibts jetzt täglich für die Kalorien und für den Wasserhaushalt. Er hat keine Chance einzufrieren, der wird gleich aufgefuttert!

    TroFu gibts hier so gut wie keins. Mal ein paar Erbsenflocken als Leckerlie und vom Sommer hab ich noch bisschen was Selbstgetrocknetes wie Spitzwegerich und Löwenzahn. Davon gibts dann ab und an auch mal ein Büschel, aber sonst...kein TroFu, nur "Supermarkt"!

    Ich würde jetzt auch nicht anfangen irgendwelche Kuller aufzuweichen, oder Babybrei zu geben. Das würden sie mir wahrscheinlich dann mit Durchfall danken.

    Sommer = Wiese
    Winter= Supermarkt + selbstgetrocknetes vom Sommer
    Ganzjährig = gelegentliche Leckerlies (Erbsenflocken, Cranberry o. ä.)

  11. #11
    Polly Lina
    Gast

    Standard

    Unsere haben seit heute Abend eine Ecke mit Rotlicht im Angebot. Ronny hat sich schon land drunter im Heu ausgestreckt. Ich bin mal gespannt wie sie es annehmen.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Bei mir wird weder gesnuggelt noch infrarotisiert!

    Die Tiere sitzen ja nichtmal in den Schutzhütten , was soll ich da denen noch mit Wärme kommen.....

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Bei mir wird weder gesnuggelt noch infrarotisiert!

    Die Tiere sitzen ja nichtmal in den Schutzhütten , was soll ich da denen noch mit Wärme kommen.....
    Vllt. solltest du es mal mit einer Fußbodenheizung probieren.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Coole Idee! Dann gefriert die Pipi die auf dem Boden(natürlich nur ausversehen..hihi) statt im Klo gelandet ist wenigstens nicht.

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ich werde das im nächsten Winter mal auf mich zukommen lassen. Mal sehen wie die sich anstellen.
    Ich würde das anders formulieren:
    Mal sehen wie Du dich anstellst.

    Wir Menschen sind es doch die ausrasten, den Tieren geht es prima!
    Mein erster Winter in Außenhaltung: Nachts um 2 an der Scheibe geklebt und geguckt ob die Tiere noch leben, tonnenweise Stroh auf den kompletten Boden ( die Tiere haben es zur Seite geschoben und sich auf den kalten Waschbeton gesetzt)....

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Bei mir wird weder gesnuggelt noch infrarotisiert!

    Die Tiere sitzen ja nichtmal in den Schutzhütten , was soll ich da denen noch mit Wärme kommen.....
    Ich werde das im nächsten Winter mal auf mich zukommen lassen. Mal sehen wie die sich anstellen.


    LG
    ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  17. #17
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Fütterst du im Sommer frische Wiese oder fütterst du da auch gekauftes Grünzeug?
    Leben deine drinnen oder draussen?
    Ich habe Innen- und Aussentiere. Das Fressverhalten ist oftmals identisch.

    Ich habe leider keine ausreichend große Grünfläche und Zeit zur Verfügung um die Tiere im Sommer komplett davon zu ernähren. Sie bekommen daher im Sommer möglichst viel Grün von draussen, was ich nicht schaffe zu pflücken stocke ich mit gekauftem Grün auf. Gemüse wird ganzjährig dazu angeboten.

    Die Innentiere bekommen TroFu - was jedoch an den dort vorhandenen, chronisch kranken Tieren liegt. Wären es gesunde Tiere, täten sie dieses nicht bekommen.

    Auffallend war, dass zum Spätherbst hin wirklich keines der Tiere mehr Möhren fressen wollten. Auch Sellerie, Pastinake ect. waren einige Wochen out. Also längst keine Anstalten, sich Winterspeck anzufuttern. Ganz im Gegenteil... bei meinen scheint die Devise zu gelten: Schlank und Fit hält warm. Nicht fett und unbeweglicher... Im Frühjahr hatten sie alle zugelegt, als die AL-Ernährung wieder anfing.

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Bei mir wird weder gesnuggelt noch infrarotisiert!

    Die Tiere sitzen ja nichtmal in den Schutzhütten , was soll ich da denen noch mit Wärme kommen.....
    Kenne ich - jegliche Isolierung der Schutzhütte ist unnötig gewesen. Die Hütte gibt es inzwischen auch nicht mehr.. sie wurde als Klo missbraucht - mehr nicht.

    Ganz sicher gibt es Tiere, die auf Grund von Gebrechlichkeiten (Alter oder Krankheit) besondere Haltungs- und Fütterungsbedingungen benötigen. Keine Frage!! Die meisten meiner Innis würde ich spätestens dann ins Haus holen, wenn es Nacht unter 10+ Grad ist...
    Geändert von Annika S. (31.01.2012 um 16:55 Uhr)

  18. #18
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Ich habe Innen- und Aussentiere. Das Fressverhalten ist oftmals identisch.

    Ich habe leider keine ausreichend große Grünfläche und Zeit zur Verfügung um die Tiere im Sommer komplett davon zu ernähren. Sie bekommen daher im Sommer möglichst viel Grün von draussen, was ich nicht schaffe zu pflücken stocke ich mit gekauftem Grün auf. Gemüse wird ganzjährig dazu angeboten.
    Danke.
    Das ist sehr interessant finde ich und bestätigt mir meine Vermutung ein bisschen mehr, da du im Sommer zusätzlich zur Wiese gekauftes Grün verfütterst. So erklärt sich mir, warum deine Tiere in Innen- und Aussenhaltung jetzt das Gemüse gerne fressen.
    Meine bekommen im Sommer außer Karotte nichts Gekauftes und würden es im Sommer auch gar nicht fressen, weil sie ja tagsüber freien Zugang zum Garten haben.
    Vllt. meldet sich ja noch jemand dazu, der dieselbe Feststellung gemacht hat.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Danke.
    Das ist sehr interessant finde ich und bestätigt mir meine Vermutung ein bisschen mehr, da du im Sommer zusätzlich zur Wiese gekauftes Grün verfütterst. So erklärt sich mir, warum deine Tiere in Innen- und Aussenhaltung jetzt das Gemüse gerne fressen.
    Meine bekommen im Sommer außer Karotte nichts Gekauftes und würden es im Sommer auch gar nicht fressen, weil sie ja tagsüber freien Zugang zum Garten haben.
    Vllt. meldet sich ja noch jemand dazu, der dieselbe Feststellung gemacht hat.

    Einen Vergleich habe ich nicht, aber meine haben im Sommer hauptsächlich Wiese bekommen (allerdings auch immer ein bisschen gekauftes, wurde aber nicht gerne gefressen). Im Moment fressen sie garnix an Saltan/Gemüse. Allerdings auch keine Trockenkräuter...Vor kurzem haben sie mal wieder richtig reingehauen. Glaube fast sie fressen eher VOR so einer Kälte mehr und wenn es so kalt ist nicht mehr so viel? Weiß zwar nicht was das für eine Logik ist, aber so kommt es mir vor

  20. #20
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Danke.
    Das ist sehr interessant finde ich und bestätigt mir meine Vermutung ein bisschen mehr, da du im Sommer zusätzlich zur Wiese gekauftes Grün verfütterst. So erklärt sich mir, warum deine Tiere in Innen- und Aussenhaltung jetzt das Gemüse gerne fressen.
    Meine bekommen im Sommer außer Karotte nichts Gekauftes und würden es im Sommer auch gar nicht fressen, weil sie ja tagsüber freien Zugang zum Garten haben.
    Vllt. meldet sich ja noch jemand dazu, der dieselbe Feststellung gemacht hat.
    Ähhmm... sie Fressen derzeit, im Winter also, weiterhin lieber teures Grünes anstatt Gemüse. Welches (Gemüse) sie streckenweise gänzlich verweiger haben... (mein Zitat such)

    gefunden

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Karotte war ewig out .. so viel zu Wintergemüse Apfel kommt eher selten und wird inhaliert.

    Es wird weiterhin fleissig (teures) Blättriges in rauhen Mengen gefressen.
    In rauhen Mengen heisst: Deutlich mehr als Gemüse.
    Geändert von Annika S. (31.01.2012 um 17:04 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •