Ergebnis 1 bis 20 von 589

Thema: -20°C in Deutschland - was passiert mit euren Außennins?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Zitat Zitat von Zwergwidderchen Beitrag anzeigen
    ich mache mir eher um MICH sorgen...
    denn bei der Kälte muss ich ja auch raus zum Putzen...

    So geht es mir auch Gestern waren sie das erste mal im Schnee Und sie haben ja ein eigenes Haus, das von allen Seiten aus Holz ist und da drin noch eine Schutzhütte, ich hoffe einfach, dass das reicht

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    So geht es mir auch Gestern waren sie das erste mal im Schnee Und sie haben ja ein eigenes Haus, das von allen Seiten aus Holz ist und da drin noch eine Schutzhütte, ich hoffe einfach, dass das reicht
    also ich bin mir da egal, man kann sich ja warm anziehen ^^

    ich habe jetzt eine riesen ladung stroh reingetan und hoffe das der wind nicht zu kalt wird

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Taitje
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 753

    Standard

    Finde es immer sehr übel, morgens aus dem warmen Bett zu steigen und direkt Balkontür auf, Kaninchen füttern... Woaaaah aber so wird man wach

    Nutzt jemand das Snuggle Safe, damit das Futter nicht so schnell einfriert? Das Wasser war hier heute früh nach einer Stunde wieder komplett zugefroren... Und gleich sind wir weg bis heute Abend irgendwann

  4. #4

    Standard

    Hallo, ich habe mal eine Frage an Euch....meine Nins sind das erste Jahr in Aussenhaltung (seit Mai 2011) und sie sind 8,6,5,3+1 Jahr alt!
    Sie leben in einem 15qm begehbarem Aussengehege mit (neuen) Hundehütten und alles schön ausgepolstert!
    Nun meine Frage: Bis zu welchem Alter lässt man Knainchen den Winter über draussen? Maya (8J.) ist noch soweit fit,aber ich habe schon oft darüber nachgedacht,wie lange man eine Alte Dame draussen im Gehege überwintert?!?
    Habt ihr da Erfahrungen? Oder macht man das einfach so lange,wie sie gesund sind?

    GLG

  5. #5
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Schneewittchen: Ich hab meine Rentner von 7-8,5 Jahren erst in diesem bzw. dem letzten Jahr rausgeworfen und habe eigentlich vor, sie so lange draußen zu lassen wie irgend möglich. Denke nicht, dass es da ne Altersgrenze gibt. Solange die Tiere gesund sind, genug Winterfell bilden, nicht zu dünn sind und noch gut genug laufen können, um sich warmzurennen, sollten sie problemlos mit der Kälte klarkommen. Musst halt ein Auge drauf haben, regelmäßig checken, wiegen und beobachten.
    Geändert von Julia B. (30.01.2012 um 17:47 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    In meiner Nachbarschaft sitzen zwei Kaninchen in einem handelsüblichen Stall, umgeben von einem kniehohen Gehegezaun. Ich habe die Besitzer schon darauf angesprochen, dass ich ihnen gerne dabei helfe, das Gehege mardersicher zu machen. Leider erfolglos. Keine Ahnung, was die zu fressen bekommen, Heu jedenfalls nicht. Um diese Zwei mache ich mir sehr große Sorgen im Hinblick auf die -20 Grad.

    Meine zwei Pfleglinge werden mit ausreichend Stroh eingedeckt. Derzeit sitzen sie immer noch draussen, sie vertragen schon noch ein paar Minusgrade mehr.

    LG, Elfi

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von FSK2004 Beitrag anzeigen
    Finde es immer sehr übel, morgens aus dem warmen Bett zu steigen und direkt Balkontür auf, Kaninchen füttern... Woaaaah aber so wird man wach

    Nutzt jemand das Snuggle Safe, damit das Futter nicht so schnell einfriert? Das Wasser war hier heute früh nach einer Stunde wieder komplett zugefroren... Und gleich sind wir weg bis heute Abend irgendwann
    ja, ich benutze den snugglesafe als napfunterlage, aber nur für das trinkwasser. geht gut.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Mal ganz blöd von einem (noch) Innenhalter gefragt: Haben die Hoppelmänner wirklich ein Problem mit gefrorener Nahrung? Also ich meine, in Mutter Natur legt ja auch keiner Snuggle Safes unters Futter!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Mal ganz blöd von einem (noch) Innenhalter gefragt: Haben die Hoppelmänner wirklich ein Problem mit gefrorener Nahrung? Also ich meine, in Mutter Natur legt ja auch keiner Snuggle Safes unters Futter!


    LG
    Ralf
    meine fressen das gefrorene nicht, ich sammel es immer weg. darum gibt es nur noch minimale portionen

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Jimmy Beitrag anzeigen
    meine fressen das gefrorene nicht, ich sammel es immer weg. darum gibt es nur noch minimale portionen
    Interessant! Ich wollte nämlich in diesem Jahr auch zum Aussenninhalter werden (meine Frau hat endlich das Außengehege genehmigt ) und dachte eigentlich, dass es den Nasen nichts ausmacht, wenn das Futter gefroren ist. Möhre on the rocks sozusagen. Hm, das gibt dem ganzen natürlich ne ganz andere Wendung. Gibbet denn auch Nins, denen das nichts ausmacht?


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Mal ganz blöd von einem (noch) Innenhalter gefragt: Haben die Hoppelmänner wirklich ein Problem mit gefrorener Nahrung? Also ich meine, in Mutter Natur legt ja auch keiner Snuggle Safes unters Futter!
    LG
    Ralf
    Meine fressen keinerlei gefrorenes Gemüse, weder Blättriges, noch Knolliges. Es ist aber auch ein Unterschied, ob sie eine gefrorene Möhre essen "müssen" oder gefrorenes natürliches Grünfutter, zumindest kann ich das bei meinen beiden beobachten. Denn die Möhre bleibt eingefroren unangetastet liegen, obwohl sie ungefroren "verschlungen" wird. Aber das gefrorene Gras im Gartenbereich wird unter dem bisschen Schnee hervorgewühlt und gefressen, auch was schockgefrostet aus dem Schnee herausschaut, wird gefressen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Hm, ich glaube da muss ich mir noch so das eine oder andere einfallen lassen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuddel
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Bad Sooden-Allendorf
    Beiträge: 104

    Standard

    Hab diese Gärtnergitterfolie rundum an die Gehege geschraubt, so gibts da drin keinen Wind. Und Unterschlüpfe mehrere - damit auch mein kleiner letzter in der Rangfolge nicht frieren muss. Der bekommt zudem von mir immer was zum Päppeln zugesteckt. Wenns wirklich sehr kalt werden sollte, muss ich ihn regelmäßig wiegen.
    Wie hoch erhitzt ihr die Snuggel-Safes? So dass man sie noch gut anfassen kann, oder? Ich mein jetzt, um sie unter die Wassernäpfe zu legen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •