Ergebnis 1 bis 20 von 589

Thema: -20°C in Deutschland - was passiert mit euren Außennins?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Ich leg meistens abends 1 oder 2 snuggle Safes rein, bis jetzt hab ich sie noch nicht darauf sitzen sehen. Sie sitzen wohl meisten, Wetter unabhängig auf der Decke und darunter sind 2 ganz dicke Styropoplatten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Wenn alles glatt geht, bekomme ich in diesen Sommer auch endlich ein Außengehege. Man muss seiner Frau nur lange genug damit in de Ohren liegen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Tammy_83 Beitrag anzeigen
    Ich leg meistens abends 1 oder 2 snuggle Safes rein, bis jetzt hab ich sie noch nicht darauf sitzen sehen. Sie sitzen wohl meisten, Wetter unabhängig auf der Decke und darunter sind 2 ganz dicke Styropoplatten.
    Hab ich auch,die werden auch dankbar angenommen.
    Aber ob es so gut ist weiss ich auch nicht.
    Wenn das wieder abkühlt,hocken sie auf dem kalten Ding.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Zitat Zitat von Tammy_83 Beitrag anzeigen
    Ich leg meistens abends 1 oder 2 snuggle Safes rein, bis jetzt hab ich sie noch nicht darauf sitzen sehen. Sie sitzen wohl meisten, Wetter unabhängig auf der Decke und darunter sind 2 ganz dicke Styropoplatten.
    Das mache ich ganz genauso wenn es soooo kalt wird wie angekündigt. Meine beiden warten da schon regelrecht drauf, und dann setzt sich jeders auf eine Platte.

    Heu und Stroh wird natürlich auch nochmal kräftig aufgestockt.

    Bei einem Heizstrahler hätte ich eher Angst wegen einer evtl. Brandgefahr. Aber wegen des Temperaturunterschiedes von +5 zu minus 20, wenn sie doch mal rausgehen, sehe ich kein Problem, das haben Wildkaninchen ja auch, denn in ihren Bauten tief unter der Erde dürfte es kaum je unter Null Grad haben.

    Da finde ich es eher Problematisch, wenn unsere "Draußenkaninchen" dauerhaft derart niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind.

    LG,

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eylin
    Registriert seit: 18.03.2006
    Ort: Bochum
    Beiträge: 770

    Standard

    Bei uns gibt es noch mehr Stroh rein, das Wasser wird wesentlich öfter gewechselt. Damit kommen die beiden ganz gut klar. Jedenfalls besser wie mit dem nass kalten Wetter.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •