Mal ganz blöd von einem (noch) Innenhalter gefragt: Haben die Hoppelmänner wirklich ein Problem mit gefrorener Nahrung? Also ich meine, in Mutter Natur legt ja auch keiner Snuggle Safes unters Futter!
LG
Ralf
Mal ganz blöd von einem (noch) Innenhalter gefragt: Haben die Hoppelmänner wirklich ein Problem mit gefrorener Nahrung? Also ich meine, in Mutter Natur legt ja auch keiner Snuggle Safes unters Futter!
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Interessant!Ich wollte nämlich in diesem Jahr auch zum Aussenninhalter werden (meine Frau hat endlich das Außengehege genehmigt
) und dachte eigentlich, dass es den Nasen nichts ausmacht, wenn das Futter gefroren ist. Möhre on the rocks sozusagen.
Hm, das gibt dem ganzen natürlich ne ganz andere Wendung.
Gibbet denn auch Nins, denen das nichts ausmacht?
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
nix mit möhre on the rocks. sie bekommen viele getrocknete blätter im moment und "trockenfutter"
glückwunsch zum baldigen außengehege. ich finde es wundervoll sie draußen toben und graben zu sehen!ist ein großer unterschied zum innengehege.
auch der bau macht großen spaß, ich werde quasi nie fertig, habe immer neue pläne im kopf![]()
Daumen hoch, Ralf! Viel Spaß beim Bauen und Schuften
Meine fressen auch nix gefrorenes. Ich muss mir jetzt unbedingt endlich angewöhnen, die zwei Mahlzeiten auf vier zu teilen und kleinere Mengen zu füttern... aber blöd, wenn man den ganzen Tag arbeitet![]()
Ich habe auch so viel im Kopf. Mal sehen, was technisch und finanziell machbar ist. Klar an die kalte Jahreszeit und das Saubermachen *bibber* darf man nicht denken. Aber ich freue mich auch schon darauf den Nasen von hier oben vom Balkon oder der Terrasse zusehen zu können. Im Winter dann halt mit nem Glas Glühwein in der Hand.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
meine beiden haben ja 2 gehege, eins auf dem balkon(das ist das hauptgehege für nachts und wenn keiner zu hause ist) und eins im garten, dass sie wiese und schnee genießen können.heute waren die beiden den ganzen tag im garten, es hat ununterbrochen geschneit aber sie sind nie in die hütte gegangen. als ich sie abends auf den balkon zurückgeholt hab wollten sie auch nicht ins überdachte gehege gehen sondern sind immer wieder raus auf den verschneiten balkon gehoppelt, die kälte scheint ihnen also nichts auszumachen.
naja aber sie sehen auch aus wie fellkugeln und sie plustern sich auch immmer auf.
mein wasser steht übrigens auch direkt an der hauswand und ist noch nicht eingefrohren.und das frifu ist morgens und abends immer komplett weg, bis auf ein paar zertretene salatblätter![]()
Meine fressen keinerlei gefrorenes Gemüse, weder Blättriges, noch Knolliges. Es ist aber auch ein Unterschied, ob sie eine gefrorene Möhre essen "müssen" oder gefrorenes natürliches Grünfutter, zumindest kann ich das bei meinen beiden beobachten. Denn die Möhre bleibt eingefroren unangetastet liegen, obwohl sie ungefroren "verschlungen" wird. Aber das gefrorene Gras im Gartenbereich wird unter dem bisschen Schnee hervorgewühlt und gefressen, auch was schockgefrostet aus dem Schnee herausschaut, wird gefressen.
Hm, ich glaube da muss ich mir noch so das eine oder andere einfallen lassen.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Ich denke schon, dass meine das Frifu auch gefroren essen. Ich hab vorhin noch ein paar eingefrorene Möhrchen entfernt und ich entferne eigentlich jeden Abend Möhrenstücke, auch wenn es nicht friertMeine gehen auch an gefrorenes Wasser. In den Näpfen sind auf der Eisschicht immer so kleine Einbuchtungen, teilw. richtig große Löcher, die sie reingeleckt haben
Die wisse sich schon zu helfen
![]()
also ich habe mal gerade eine gefrorene möhre probiertist bretthart, da geht nix ^^
ich finde auch die außenhaltung im winter nicht "schlimm", im gegenteil so hat man immer noch einen grund extra raus zu gehen und nicht zum stubenhocker zu mutieren. auch sitze ich trotz der fiesen minus ° gerne mal ein weilchen draußen bis mir die füße fast abfrieren
aber nach einer stunde stehen und sitzen war es dann doch vorbei ^^ da finde ich das schmuddel matsch wetter schlimmer. das einzige was eben nervt ist das gefrorene futter, welches dann im müll landet...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen