Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Ist das Blasenschlamm...Fotos anbei

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    oh ja möhrensaft wird sie bestimmt mögen, sie steht auf möhren

    Frischfutter frisst sie gerne, bekommt sie morgens und abends jeweils eine große Portion und mittags einen Frischfuttersnack also ein paar Stücke Möhre.
    Ansonsten bekommt sie noch Paprika, Tomate, Petersilienwurzel, Topinambur und natürlich Möhren, sie frisst auch alles auf, es bleibt nichts liegen.
    Werde heute abend das Angebot mit Gurken erweitern.
    aber von dem Gemüse kommt der Blasenschlamm nicht oder?

  2. #2
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    von zuviel kräutern oder zuviel fenchel kanns auch kommen.

    viel gurke,tomate,salate,alles wasserhaltige ist gut!

    carolinchen im herzen



  3. #3
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    aber FENCHEL-Tee ist ok?

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    Frischfutter frisst sie gerne, bekommt sie morgens und abends jeweils eine große Portion und mittags einen Frischfuttersnack also ein paar Stücke Möhre.
    Ansonsten bekommt sie noch Paprika, Tomate, Petersilienwurzel, Topinambur und natürlich Möhren, sie frisst auch alles auf, es bleibt nichts liegen.
    Wenn sie sofort alles auffrisst, bekommt sie zu wenig Frischfutter. Du solltest die Portionen noch um ein paar blättrige Futtersorten erweitern, sodass auch was übrig bleibt für später. Die Frischfutterportion sollte überwiegend aus blättrigen Sachen und nur ergänzend aus festem Gemüse bestehen. Du hast leider in deiner Aufzählung überhaupt nichts Blättriges. Da kannst du noch ganz viele Sorten zusätzlich füttern zu den Sachen, die sie schon kennt. Aber alles neue langsam anfüttern.
    So nimmt sie dann noch mehr Flüssigkeit auf und die Gefahr von Blasenschlamm ist sehr gering.
    Geändert von Wuschel (09.01.2012 um 22:03 Uhr)

  5. #5
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    ja, Fencheltee ist okay, da er nicht das Calcium enthält wie frischer Fenchel. Mein Joshi ist auch ein Gries-Kandidat. Nachdem er 2x ne Blasenentzündung durch den Schlamm hatte, füttere ich nichts getrocknetes mehr, außer Heu im Winter, weil ich da keine Wiese habe. Und ab und zu getrocknetes Obst als Leckerlie.

    Du kannst Dich hier www.diebrain.de erkundigen, welche Gemüsesorten viel Kalzium und/oder Oxalsäure enthalten und deshalb nicht so gut sind. Ich halte mich überwiegend daran und toitoitoi Joshi hatte lange keine Schmerzen mehr und diese Pipiflecken wie auf dem Bild werden immer seltener.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.080

    Standard

    ich denke solange der blasenschwamm rauskommt ist es gut, meine haben das auch ab und an und hatten aber damit noch nie probleme, sie schwemmen es aus und das ist ja auch gut so.
    aber ich geb wuschel recht, mehr blättriges wäre ganz gut zum ausschwemmmen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Aber bitte nicht alles streichen, was Calcium enthält, sonst kann es durch den Mangel zu Zahnproblemen kommen.
    Lieber abwechslungsreich und vermehrt blättriges verfüttern, dann wird viel Flüssigkeit aufgenommen und die Blase durchgespült.

  8. #8
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    ich würde gerne das Angebot für die kleinen erweitern,
    aber ich habe immer Angst das sie etwas nicht vertragen.

    Denn es ist schon oft vorgekommen, wenn ich etwas neues füttere (auch ganz kleine Mengen) das sie Bauchschmerzen o.ä. hat.
    Deshalb füttere ich nur die angegebenen Gemüsesorten, die verträgt sie sehr gut.

  9. #9
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Was ist denn Blättriges, bwz. was wird allgemein gut vertragen?

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.080

    Standard

    ich hab gute erfahrungen gemacht mit mairübchenblättern, endiviensalat, auch chinakohl ging hier gut, ich gebe außerdem romanasalat und lollo und feldsalat
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich würde pro Kaninchen 1 Hand voll festes Gemüse (Stücke) verfüttern und dann viele verschiedene blättrige Sachen.
    Dazu gehören z.B. Kohlrabiblätter, Topfkräuter, Chinakohl, Chicoree, Endiviensalat, Blumenkohlblätter Brokkoliblätter, Feldsalat, Lollo-Salate, also alles was grün ist.
    Wenn du eines nach dem anderen jeweils für ein paar Tage langsam anfütterst, dann merkst du auch gleich, ob es vertragen wird und wenn das ein paar Tage gut klappt, kannst du die nächste Sorte anfüttern.
    Geändert von Wuschel (09.01.2012 um 22:19 Uhr)

  12. #12
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    china und romana habe ich schon mal ne zeit lange gegeben, dann werde ich das wieder langsam einführen.

    Heute beginne ich erstmal mit Gurke...die habe ich noch zuhause,
    ab ende der Woche fange ich dann mal mit einer sorte salat an.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    so ein Fleck muss noch keinen Blasenschlamm bedeuten, auch der ganz normale Kaninchenurin kann ab und zu so aussehen.

    Aber zum Vorbeugen von Blasenschlamm ist mehr Frischfutter sicher vorteilhaft.
    Und da bei deinem Frischfutterangebot das blättrige Grünfutter wirklich etwas fehlt, kann man das damit gleich wunderbar ausgleichen.

    Jetzt im Winter ist es leider etwas schwierig mit artgerechtem Grünzeug von draussen.
    Aber Supermarktersatz ist besser als nichts. Bei mir gabs zB. am Sonntag als Grünfutter: Feldsalat, Chicorée, Grünkohl, Kabis (=Weisskohl?), Kohlrabibätter, Zuckerhutsalat, Petersilie und Chinakohl (da geb ich jeweils nur die grünen Teile, den die weissen, harten Stile bleiben eh liegen - die gibts dann für uns Menschen).
    Und dazu Möhren, Brokkoli und Apfel.

    Und man kann natürlich auch fast alles andere geben, was so im Supermarkt an frischen (Grün-)Pflanzen angeboten wird, z.B. fast alle Kräuter, Möhrengrün, Selleriegrün, alle Kohlsorten, Salate (Kopfsalat und Eisbergsalat sind unbeliebt und nährstoffarm, da lohnt sich der Kauf nicht), Spinat, ect.

    Liebe Grüsse
    Lina

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •