Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Beides MüllWenn Kaninchen eh schon Probs mit der Verdauung haben, dann Salat, Möhrengrün und Kräuter füttern (und in geringem Maß Möhren, Kohlrabiblätter etc.). Gut sind auch ein paar Saaten (Sonnenblumenkerne, Hirse, etc.) und getrocknete Kräuter und Blüten (bei ausreichender Flüssigkeitsaufnahme-)
Keine Angst, habe weder Brötchen noch dieses Cuni-Zeug verfüttert, ich meinte auch zu ihr, dass Getreide für Kaninchen an sich nicht gut ist und ich das nicht füttere, sie hat mich nur seltsam angeschaut. Ich habe sie auch vorher noch nie dort gesehen, ist scheinbar gerade erst fertig und jetzt neu in der Praxis. (Sie meinte auch man muss Kaninchen einschläfern, wenn sie Probleme mit den Backenzähnen haben o_O Aber das ist ein anderes Thema)
Ich gehe auch immer voll über die Futterschiene, wenn wieder Probleme da sind, dann gibts eben nicht das, was heiss geliebt wird. In der Not wird auch anderes gefressen, dann eben mit lang gezogenem Gesicht. Lieschen ist halt eine kleine Diva, die sich am liebsten die Pralinen rauspickt, bis es dann wieder zu viel war![]()
Liebe Grüße von
Jessica mit
Wie lange ist es denn her mit der kotuntersuchung ?
Dann lass einfach mal für ein paar Tage immer ne futtersorte weg ...mal den Kohl, mal die knollen, mal das mit viel vitaminen ...wenn du eine Gruppe "identifiziert" hast gehst du einen Schritt weiter und lässt einzelne Gemüse weg.
das wird vllt eine längere Aktion, aber es lohnt sich.
Die futtermenge an sich würde ich beibebalten, damit Magen/Darm nicht noch mehr durcheinander gerät.
Futterst du denn steppies oder anderes bröseliges ? oder die bröseligen Reste vom heu?
Ich mach das auch nur bei Beschwerden. Meine haben kein Problem mit Hefen, noch hatten sie jemals Endo- oder Ektoparasite. Und zum Glück haben sie wenigstens einen stabilen Magen, wenn sie sonst schon alles anschleppen![]()
Mit Durchfall würde ich ehrlich gesagt nicht groß mit Futterumstellungen rumexperementieren!!!! Ich würde sofort mit dem Köttel-Sammeln anfangen und sie dann am Montag beim TA abgeben. Ist kein großer Aufwand und kostet auch nicht viel, aber dafür weißt du schon bald, was sie hat oder kannst zumindest mal näher die Ursachen einkreisen.
Geändert von Constanze H. (31.12.2011 um 14:25 Uhr)
wurde der kot mal auf hefen untersucht?
ich würd ihn mal einschicken lassen und auf hefen u. bakterien untersuchen lassen.
Bei stinkigem Kot würde ich auch eine Kotprobe abgeben.Riecht der Kot nach Bier/Hefe? Dann könnten es Hefen sein die man leicht mit dem passenden Medikament bekämpfen kann.
Ist die Kotprobe sauber würde ich von neuem anfangen zu füttern.
Habe ich jetzt auch gemacht,da Pinsel immer mal wieder Matschkot hatte.
Hab jeden Tag was neues dazu gefüttert bis ich wieder Grünkohl, Pastinake und Petersielienwurzel gegeben hab.Der Matschkot war wieder da.Lasse ich es weg ist alles wunderbar.
Gute Besserung![]()
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Biggi, ich glaube nicht, dass viele Leute SO vorsichtig sind und alle halbe Jahre eine Kotprobe abgeben. Ich mache es selber auch nur, wenn ich einen Krankheitsverdacht habe und meiner Meinung nach reicht das auch. Wie oft man das macht sollte jeder selber wissen, bitte setz hier niemanden unter Druck. Es ist wirklich lobenswert, wenn du dich so gründlich um die Gesundheitsvorsorge deiner eigenen Tiere kümmerst, das kann oder mag aber nicht jeder machen.
Wie gesagt, Löckchen, es ist dennoch sehr zu empfehlen, wenn du zumindest jetzt eine Kotprobe testen lässt und du hast ja bestimmt schon mit dem Sammeln angefangen. Wünsche dir auf jeden Fall, dass nichts Schlimmes hinter den Durchfällen steckt![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen