Ergebnis 1 bis 20 von 97

Thema: Lexy hat EC - auf dem Weg der Besserung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Karina
    Gast

    Standard

    Wann sollte die erste Besserung eintreten?
    Lexy setzt sich immer häufiger auf, kann sich aber nicht lange halten.
    Meint ihr, dass sie Schmerzen haben könnte? Sollte ich zum TA gehen, um Schmerzmittel zu bekommen?
    Ganz viele Fragen
    Heute habe ich Balou zu Lexy gesetzt. Beiden habe ich ein kleines Gehege unter dem Esstisch gebaut, dass Lexy Balou mal wieder sieht. Aufgrund des Rollens habe ich sie nun in einem Korb an der Heizung in der Stube - ich hoffe, dass ihr die Wärme gut tut. Lexy hat sich gefreut. Man sah ihr das an - und sie fing von alleine an zu fressen, neben Balou. Leider musste ich sie wieder trennen, weil sie zu heftig rollt und der Platz einfach zu viel ist. Halte ich mich gerade nur an einem Strohhalm fest oder ist es eine Verbesserung? Sie liegt immer noch die meiste Zeit ... kommt aber auch immer wieder ins Sitzen.

  2. #2
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.359

    Standard

    Zitat Zitat von Karina Beitrag anzeigen
    Wann sollte die erste Besserung eintreten?
    Das kann man ganz schlecht verallgemeinern.
    Bei Molli dauerte es 2006 ca. 4 Wochen, bis erste kleine Fortschritte eintraten.

    Hannes erkrankte am 24.11.2011, er ist noch schief und rollt ab und zu. Ich bin dennoch zufrieden, weil keine Verschlechterung mehr aufgetreten ist.

    Rico erkrankte im Sommer 2009, er ist schief geblieben und rollt auch noch, was ihn aber nicht besonders stört. Er ist immer sofort wieder auf den Pfoten und läuft munter weiter.

    Bambam erkrankte im Februar 2011, lebte viele Wochen in der Transportbox.
    Vielleicht magst du mal Peppels anschreiben, sie kann dir zu den sehr schlimmen Symptomen mehr sagen, weil Bambam ihr Kaninchen ist.
    Bambam lebt inzwischen bei mir, er kann gut hoppeln, rollt aber auch noch mehrmals tägl. recht heftig.

    Luise kam am 6. Dezember 2008 aus dem Franziskus Tierheim, sie konnte fast nur schief liegen und lebte bei mir mehrere Monate (!) in einem Meterkäfig, bis sie im Sommer 2009 ihren Timmi und später auch Greta kennenlernen durfte:Luise

    Ich habe bei keinem meiner Schiefköpfchen den Eindruck, dass sie an Schmerzen leiden.
    Wie das bei deinem Kaninchen ist, kann ich dir natürlich nicht sagen.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  3. #3
    Widdersüchtig Avatar von Seppeli
    Registriert seit: 17.01.2010
    Ort: Freising
    Beiträge: 2.706

    Standard

    weiterhin
    Seppeli ist am 2.1.12 über die RBB gehoppelt. Ich vermisse dich so sehr, mein große Liebe

  4. #4
    Karina
    Gast

    Standard

    Oh man...Lese mich gerade durch sämtliche Threads durch...wahnsinn, was ihr alle schon mit EC erlebt habt!
    Lexys linke Auge ist verklebt...sie liegt ja nur auf dieser Seite, wobei sie mittlerweile schon meistens sitzt. Aber auch nur im Korb. Hatte sie gerade auf dem Boden auf einem Teppich, da ging gar nichts...sie rollte wieder ganz schlimm! Aber das Auge musste ja sauber Das Lid ist etwas gerötet, weil die Haare sich daran festgesetzt hatten. Haben die Haare vorsichtig abgeschnitten. Morgen wollte ich noch Augensalbe besorgen - oder ist die für Kaninchen schädlich?

  5. #5
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.359

    Standard

    Zitat Zitat von Karina Beitrag anzeigen
    Morgen wollte ich noch Augensalbe besorgen - oder ist die für Kaninchen schädlich?
    Für Kaninchen würde ich nicht irgend eine Augensalbe nehmen.

    Das untere Auge ist immer gefährdet, leicht piekst sich etwas hinein, das Auge tränt oft und ist verklebt.

    Man kann es vorsichtig einweichen. Ich nahm für Luises Auge einen Wattepad, den ich mit abgekochtem Wasser getränkt habe:



    Funken hatte ein schlimm entzündetes Auge, sie bekam Bepanthen Augensalbe und Floxal Augensalbe, wobei letztere eine antibiotische Augensalbe ist, die du nur vom TA bekommst.

    Auch Ricos unteres Auge wird regelmäßig kontrolliert, Rico bekommt auch Bepanthen und Floxal, je nachdem, wie das Auge aussieht.

    Vorsicht mit dem Abschneiden der Haare, sie pieksen danach häufig noch leichter ins Auge, weil sie eine andere Länge haben.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  6. #6
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    ich schließe mich Silke an. Und bitte kein Kamille ins Auge - das trocknet aus.

    Du kannst auch Euphrasia Augentropfen (frei in der Apo) nehmen, wenn Du es nicht direkt mit einem AB behandeln willst. Das hilft bei leichten Rötungen sehr gut. Ich habe damit bessere Erfahrungen, als mit Bepanthen. In schlimmen Fällen helfen aber nur AB-Tropfen, die Du nur beim TA bekommst. Vllt reicht ihm ein Foto und Du musst Lexy nicht stressen und mitnehmen. Ich würde das telefonisch erfragen.
    Wenn Du aber eh noch einmal mit ihr hin willst, um mit ihm nochmals über Cortison zu sprechen, dann kann er sich das Auge direkt mal ansehen und einen Färbertest machen. Nicht dass sie eine Hornhautverletzung hat.
    Bitte keine Cortisonhaltige Salben oder Tropfen ins Auge ohne dass per Färbetest eine Hornhautverletzung ausgeschlossen werden konnte!

  7. #7
    Karina
    Gast

    Standard

    Das ist doch so ein schrott
    Hab gerade mit meinem TA telefoniert...jetzt meinte sie, dass man ganz am Anfang Cortison geben kann... Mein TA war anscheinend nicht da, nur die, die bei ihm mit drin ist und ich habe irgendwie das Gefühl gehabt, dass die nicht unbedingt wusste, wie es nun weiter gehen soll..
    Lexy geht es glaub ich etwas besser...Heute sitzt sie schon den ganzen Tag und steht auch schnell wieder auf, wenn sie hinfällt!
    Bepanthen wollte ich auch holen Floxal habe ich zu Hause - die TÄ meinte, dass beides verwendet werden kann.
    Das mit dem Wattepad ist ein sehr toller Tipp! Wir machen das auch immer mit Wasser und einem Wattestäbchen/Taschentuch - aber das dauert sehr lange und stresst glaub ich ziemlich.
    Lexy hat heute zum ersten Mal seit Ausbruch der Krankheit vom Boden gefuttert...Hab ihr Erbsenflocken in den Korb gelegt und sie hat sich gleich draufgestürzt ... hoffe so sehr, dass sie es schafft!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Socke - Besserung?
    Von Friederike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 201
    Letzter Beitrag: 14.09.2011, 21:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •