Ich nehme immer die Grünabfälle bei Aldi und netto mit.
Deswegen kaufe ich da immer ein.
Aber die schönsten und vor allem meisten Sachen gibt es bei Lidl.
Da habe ich jedesmal Diskussionen und kaufe da deswegen auch eigentlich nicht mehr ein. Neulich war ich mal wieder da, weil es was Tolles im Angebot gab. Der Grünabfallbehälter voll bis oben hin. Ich hin zur Verkäuferin - voll das Theater. Fiese Diskussion über die armen Bedürftigen, und ich soll mein Gemüse bezahlen.
Ich war voll sauer und habe eine echt gute und emotionslose Mail an Lidl geschrieben. Heute kam diese Antwort:
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihren Hinweis in Bezug auf die Grünabfälle.
Seit vielen Jahren unterstützen wir den Bundesverband Deutsche Tafel e.V. mit Lebensmitteln. Unter dem Motto "Jeder gibt was der kann" holen die Tafeln bundesweit in allen Lidl-Filialen die Lebensmittelspenden bei uns ab. Über diese Spende hinaus geben wir nun auch die Grünabfälle an die Tafel, um die Bedürftigen auch in puncto Tierversorgung zu unterstützen.
Selbstverständlich können Sie, liebe Frau Brede, jederzeit in der Filiale einen Mitarbeiter ansprechen, ob Sie die Grünabfälle für Ihren Bedarf mitnehmen können.
Wir bitten diesen kleinen organisatorischen Mehraufwand für Sie zu entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lidl Team
Das heisst doch wohl, dass ich Morgen mit dieser Mail zum Lidl maschieren kann und mir die Grünabfälle abholen darf, oder?
Lesezeichen