Ergebnis 1 bis 20 von 501

Thema: Mythen in der Kaninchenernährung – 15. Artnahe Zutaten machen Leckerlis gesund #466

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Mein Klopfi kriegt von ner Menge von ca. 1 EL SBK Matschekot. Woran liegt das eigentlich? (Problem läßt sich mit geringeren Dosierungen natürlich aus der Welt schaffen, nur interessehalber )

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich würde mal schätzen an den vielen Ölen, die dadrin enthalten sind ;-)
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Mein Klopfi kriegt von ner Menge von ca. 1 EL SBK Matschekot. Woran liegt das eigentlich? (Problem läßt sich mit geringeren Dosierungen natürlich aus der Welt schaffen, nur interessehalber )
    Mhm, spontan k.A. . Das ist von der Menge her für einen Innenzwerg schon relativ viel Energie...könnte es auch BDK sein?

  4. #4
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    1 EL auf einmal?
    Das ist aber auch arg viel, wenn der Kleene nicht grad 8KG wiegt
    Da kann ich mir leichten Durchfall nach gut vorstellen.
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    ich geb pro tier 2 bis 3 SBK am tag, also nicht esslöffel sondern kerne
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    mhm ich geb meinen eine immer eine hamd voll, allerdings auch nicht jeden tag und ist bis jetzt noch nichts passiert
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  7. #7
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Mhm, spontan k.A. . Das ist von der Menge her für einen Innenzwerg schon relativ viel Energie...könnte es auch BDK sein?
    Vielleicht, er hatte auf jeden Fall Matsche um den Bobbes Den Ursprung konnte ich nicht mehr erkennen.

    Zitat Zitat von Leonie W. Beitrag anzeigen
    1 EL auf einmal?
    Das ist aber auch arg viel, wenn der Kleene nicht grad 8KG wiegt
    Da kann ich mir leichten Durchfall nach gut vorstellen.
    Ne, der Kleine wiegt nur etwas über 2 kg Aber er ist total dünn. Andere haben Probleme, dass ihre Nins bei ad lib zu fett werden, meine sind einfach knochig.

  8. #8
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    Versuchs doch mal mit einer Samen Mischung, vielleicht verträgt er das besser.
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  9. #9
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ja, es geht schon, es gibt etwas weniger SBK, dazu Haferflocken und ab und an getrockneten Mais, irgendwie wird er schon etwas zunehmen. Hat mich nur interessiert, warum der Kot so matschig durch SBK wird.

  10. #10
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Mythos 14: Kaninchen brauchen kein Trinkwasser

    Stimmt das?


    Frisches Wasser ist für Kaninchen (selbst bei einer artnahen Fütterung mit frischen Gräsern, Kräutern und Blättern) essentiell. Ihre natürliche Nahrung ist vorwiegend frisch und besteht hauptsächlich aus Wasser. Dennoch decken Wildkaninchen ihren Wasserbedarf zusätzlich über Bäche, Pfützen, oder beispielsweise über Tau oder Regenwasser an ihrer Nahrung.

    Wasser spielt im gesamten Stoffwechsel eine tragende Rolle. Es ist beispielsweise ein Lösungs- und Transportmittel, hilft beim Abtransport von resorbierten Nährstoffen und nimmt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wärmehaushalts ein. Mit der hohen Wasseraufnahme geht auch ein häufiger Harnabsatz einher. Krankheitserreger und schädliche Bakterien können sich somit im Harntrakt schlechter vermehren. Überschüssige Mineralstoffe gelangen stark verdünnt in den Harn, was eine problemlose Ausscheidung ermöglicht. Dies beugt Harnwegserkrankungen vor.

    Frisches, sauberes Trinkwasser sollte in einem schweren Tonnapf immer zur Verfügung stehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •